Eulerpool Premium

Niedriglohnsektor Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Niedriglohnsektor für Deutschland.

Niedriglohnsektor Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Niedriglohnsektor

Der Begriff "Niedriglohnsektor" bezeichnet einen Teil des Arbeitsmarktes, in dem Arbeitskräfte für vergleichsweise niedrige Löhne beschäftigt werden.

Eine präzise Definition umfasst jedoch mehrere Aspekte und Kontexte. Im Allgemeinen bezieht sich der Niedriglohnsektor auf jene Branchen, in denen Arbeitnehmer eine vergleichsweise niedrige Bezahlung für ihre Arbeitsleistung erhalten, die oft deutlich unter dem Durchschnittseinkommen liegt. Dieser Sektor wird oft mit Arbeitsplätzen in den Bereichen Dienstleistung, Einzelhandel, Gastronomie und Reinigung assoziiert. In diesen Sektoren finden sich häufig Jobs mit geringen Qualifikationsanforderungen und begrenzten Aufstiegschancen. Niedriglohnbeschäftigung kann auch unter prekären Arbeitsbedingungen stattfinden, wie befristeten Verträgen, geringer sozialer Absicherung und begrenztem Zugang zu Weiterbildungsmöglichkeiten. Innerhalb der Diskussionen über den Niedriglohnsektor fällt oft der Begriff des Mindestlohns. Ein Mindestlohn kann gesetzlich festgelegt sein oder durch Tarifverträge vereinbart werden und soll sicherstellen, dass Arbeitnehmer eine angemessene Bezahlung erhalten. Durch die Anhebung des Mindestlohns wird versucht, die Einkommensungleichheit zu verringern und Armut zu bekämpfen. Wichtig zu beachten ist auch, dass der Niedriglohnsektor Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft hat. Während niedrige Löhne für Unternehmen Kostenersparnisse bedeuten können, kann dies auch zu geringerer Kaufkraft und damit zu einer geringeren Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen führen. Dies kann sich negativ auf das wirtschaftliche Wachstum auswirken. Als Investoren in Kapitalmärkten ist es entscheidend, den Niedriglohnsektor zu verstehen und seine potenziellen Auswirkungen auf Unternehmen und Märkte zu analysieren. Der Niedriglohnsektor kann Indikatoren für soziale und wirtschaftliche Trends liefern, die für Investitionsentscheidungen von Bedeutung sein können. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir eine umfassende Glossar-/Lexikonressource für Investoren in Kapitalmärkten, um ihnen ein tieferes Verständnis von Begriffen wie dem Niedriglohnsektor zu ermöglichen. Unsere Glossarressource ist auf eine präzise Definition, technische Genauigkeit und Fachidiome ausgerichtet, um sicherzustellen, dass Investoren Zugang zu qualitativ hochwertigen Informationen haben, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über den Niedriglohnsektor und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu erfahren. Unser umfangreiches Glossar wird regelmäßig aktualisiert und ist darauf ausgerichtet, Investoren bei ihrer Recherche und Analyse zu unterstützen.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

ERP-Regionalprogramm

ERP-Regionalprogramm ist ein Förderprogramm der Europäischen Union (EU), das darauf abzielt, die Entwicklung in bestimmten Regionen und Ländern zu unterstützen und wirtschaftliche Disparitäten durch finanzielle Hilfen auszugleichen. Das Programm wurde...

Spielregeln

"Spielregeln" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Regeln und Vorschriften bezieht, die die Funktionsweise und den Ablauf der Märkte im Allgemeinen regeln. Diese Regeln...

Schuldzinsen

"Schuldzinsen" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Zinsen bezieht, die auf ausstehende Schulden oder Verbindlichkeiten anfallen. Diese Zinsen werden von Kreditgebern oder Gläubigern aufgeladen, um ihre...

Marktforscher

Marktforscher ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Ein Marktforscher ist eine Person oder ein Unternehmen, das sich auf die Analyse und das Verstehen von...

selektive Absatzpolitik

Die "selektive Absatzpolitik" ist eine Marketingstrategie, die von Unternehmen verwendet wird, um ihre Produkte gezielt an spezifische Zielgruppen zu vermarkten. Bei dieser Strategie wählen Unternehmen bewusst bestimmte Vertriebskanäle, um ihre...

Country-by-Country-Verfahren

Das Country-by-Country-Verfahren (CbCR) ist eine internationale Steuertransparenzmaßnahme, die im Rahmen der OECD Base Erosion and Profit Shifting (BEPS) Initiative eingeführt wurde. Diese Initiative zielt darauf ab, Gewinnverlagerungen multinationaler Unternehmen zu...

Deutsche Börse Clearing AG

Deutsche Börse Clearing AG ist eine Tochtergesellschaft der Deutsche Börse Group, die als ein führender Anbieter von Dienstleistungen im Bereich des Clearing und der Abwicklung von Finanzinstrumenten agiert. Das Unternehmen...

Beveridge

"Beveridge" Der Begriff "Beveridge" bezieht sich auf eine Anlagestrategie im Bereich der Aktienmärkte. Diese Strategie wurde nach dem britischen Ökonomen und Sozialreformer Sir William Beveridge benannt, der im frühen 20. Jahrhundert...

Mitarbeiterführung

Mitarbeiterführung bezeichnet den umfassenden Prozess der Leitung und Steuerung von Mitarbeitern innerhalb einer Organisation. Dieser Begriff umfasst alle Aspekte des Managements, die darauf abzielen, die Mitarbeiterleistung zu verbessern, die Arbeitszufriedenheit...

flexibler Wechselkurs

Flexibler Wechselkurs ist ein Begriff, der in der Welt der Währungen und Devisenmärkte verwendet wird, um einen Wechselkurs zu beschreiben, der von Angebot und Nachfrage auf dem Devisenmarkt abhängig ist...