Nichtigkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nichtigkeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Nichtigkeit ist ein juristischer Begriff, der die Gültigkeitsmängel oder das Fehlen einer rechtlichen Verbindlichkeit bezeichnet.
In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich Nichtigkeit auf eine Klausel, einen Vertrag oder eine Vereinbarung, die aus verschiedenen Gründen als ungültig oder unwirksam angesehen wird. Es gibt verschiedene Umstände, die zur Nichtigkeit führen können. Ein häufiger Grund ist, wenn ein Vertrag gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt oder gegen die öffentliche Ordnung verstößt. In solchen Fällen wird die Nichtigkeit als Schutzmechanismus eingesetzt, um ungerechte oder unzulässige Vereinbarungen zu verhindern. Beispielhaft sei ein Vertrag genannt, der den Handel mit illegalen Wertpapieren fördert oder gegen die Finanzgesetze eines Landes verstößt. Ein weiterer Grund für die Nichtigkeit ist, wenn eine Partei bei Vertragsabschluss nicht in der Lage war, ihre Zustimmung frei und bewusst zu geben. Dies könnte aufgrund von Betrug, Drohung oder Täuschung geschehen sein. Wenn Gerichte feststellen, dass ein Vertrag aufgrund dieser Umstände zustande kam, kann er für nichtig erklärt werden. Gegenstand der Nichtigkeit können auch einzelne Klauseln oder Bestimmungen innerhalb eines Vertrages sein. Wenn eine bestimmte Klausel gegen ein Gesetz verstößt oder unangemessen ist, kann sie als nichtig angesehen werden. In solchen Fällen bleibt der Rest des Vertrages in der Regel wirksam, sofern dies möglich ist. Es ist wichtig zu beachten, dass die Nichtigkeit nicht automatisch eintritt. In den meisten Fällen muss eine Partei die Nichtigkeit vor Gericht geltend machen und deren Feststellung beantragen. Die Entscheidung über die Nichtigkeit obliegt dann den zuständigen Gerichten. Insgesamt dient die Nichtigkeit als rechtliches Instrument, um die Rechte und Interessen der beteiligten Parteien im Bereich der Kapitalmärkte zu schützen. Durch die Verhinderung von ungültigen oder unzulässigen Vereinbarungen trägt die Nichtigkeit zur Aufrechterhaltung der Transparenz, Effizienz und Integrität dieser Märkte bei. Wenn Sie mehr über Nichtigkeit und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Hier finden Sie ein umfassendes Glossar mit professionellen Definitionen und Informationen aus diesen Bereichen, ähnlich wie bei Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.Abzählkriterium
Abzählkriterium: Ein Abzählkriterium ist ein Bewertungsinstrument, das in den Kapitalmärkten verwendet wird, um quantitative Daten zu analysieren und Investitionsentscheidungen zu treffen. Es spielt eine wesentliche Rolle bei der Identifizierung von Unternehmensanalysen...
EuroStoxx
EuroStoxx ist ein Aktienindex, der die Performance der 50 größten Unternehmen der Eurozone widerspiegelt. Der Index wurde im Jahr 1998 von der Deutschen Börse, der Schweizer Börse und der Börse...
singulärer Satz
Singulärer Satz - Definition Ein singulärer Satz bezieht sich im Kontext des Kapitalmarktes auf eine besondere Aussage eines Unternehmens während einer Geschäftszahlenkonferenz oder einer Pressemitteilung, die erhebliche Auswirkungen auf den Marktpreis...
internes Überwachungssystem
Internes Überwachungssystem ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Finanzbranche. Es bezieht sich auf ein System oder einen Mechanismus, der von Unternehmen verwendet wird,...
ausschließliche Gesetzgebungskompetenz des Bundes
Ausschließliche Gesetzgebungskompetenz des Bundes ist ein Begriff, der in der deutschen Rechtsordnung im Rahmen des Föderalismus verwendet wird. Er bezieht sich auf die alleinige Zuständigkeit des Bundes für die Gesetzgebung...
Werkszeitschrift
Die Werkszeitschrift bezeichnet eine regelmäßig erscheinende Publikation, die von Unternehmen erstellt und herausgegeben wird, um Mitarbeiter, Investoren und andere Interessengruppen über die neuesten Entwicklungen und Ereignisse im Unternehmen zu informieren....
Beteiligungs-Sondervermögen
"Beteiligungs-Sondervermögen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine besondere Form von Investmentfonds bezieht. Diese Fonds werden in Deutschland von spezialisierten Kapitalverwaltungsgesellschaften aufgelegt und dienen der...
verhältnisgleich
Verhältnisgleich ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Ausgewogenheit oder das Gleichgewicht zwischen verschiedenen Faktoren oder Indikatoren zu beschreiben. Es bezieht sich insbesondere auf die genaue...
Wasser- und Schifffahrtsdirektion
Die "Wasser- und Schifffahrtsdirektion" ist eine bedeutende Institution im Bereich der Wasserstraßen und Schifffahrt in Deutschland. Als eine der wasser- und schifffahrtsverwaltungstechnischen Behörden, übernimmt die Wasser- und Schifffahrtsdirektion wichtige Aufgaben,...
Rückzahlungsklausel
Die "Rückzahlungsklausel" ist eine wichtige Vereinbarung, die in verschiedenen Finanzinstrumenten wie Anleihen und Kreditverträgen zu finden ist. Sie regelt die Bedingungen und Mechanismen für die Rückzahlung des Kapitals an den...