New Public Management (NPM) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff New Public Management (NPM) für Deutschland.

New Public Management (NPM) Definition

一眼就能识别出被低估的股票。

订阅费为2欧元/月

New Public Management (NPM)

Neues Public Management (NPM) bezeichnet eine Managementphilosophie des öffentlichen Sektors, die darauf abzielt, private betriebswirtschaftliche Prinzipien auf Regierungs- und Verwaltungsstrukturen anzuwenden.

Es ist ein Konzept, das in den 1980er und 1990er Jahren entstand und in vielen Ländern auf der ganzen Welt umgesetzt wurde, darunter auch in Deutschland. Das Ziel des Neuen Public Management besteht darin, die Effizienz, Effektivität und Qualität der öffentlichen Dienstleistungen zu verbessern, indem man sich an den Prinzipien des Marktmanagements orientiert. Indem die öffentliche Verwaltung wie ein Unternehmen geführt wird, soll das NPM zu mehr Transparenz, Verantwortlichkeit und Leistungsfähigkeit führen. Eine der Grundlagen des Neuen Public Management ist die Einführung von Leistungsindikatoren und Zielvereinbarungen. Diese dienen dazu, die Leistung der Mitarbeiter und Organisationen zu messen und zu bewerten. Durch klare Zielvorgaben sollen die Leistungen verbessert und die Resourcen effizienter eingesetzt werden. Ein weiteres wichtiges Element des Neuen Public Management ist die Orientierung an Kunden- und Bürgerbedürfnissen. Die öffentliche Verwaltung soll den Bürgern als Dienstleister zur Verfügung stehen und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen. Dies erfordert eine bessere Kommunikation und Interaktion mit den Bürgern sowie die Bereitstellung von Dienstleistungen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Im Zeitalter der Digitalisierung spielt auch die Einführung von IT-Systemen und die Nutzung von Daten eine wichtige Rolle im Neuen Public Management. Durch den Einsatz moderner Informationstechnologien können Prozesse automatisiert und datenbasierte Entscheidungen getroffen werden. Dadurch wird die Verwaltungsarbeit optimiert und die Effizienz gesteigert. In Deutschland wurden viele NPM-Prinzipien in den letzten Jahrzehnten umgesetzt, insbesondere auf kommunaler und Landesebene. Die konkrete Umsetzung kann je nach Region unterschiedlich sein, aber im Allgemeinen geht es darum, die Verwaltung schlanker und kundenorientierter zu gestalten. Das Neue Public Management ist ein wichtiger Ansatz zur Modernisierung des öffentlichen Sektors. Es bietet die Möglichkeit, die Effizienz und Effektivität der öffentlichen Verwaltung zu steigern und den Kunden- und Bürgerbedürfnissen besser gerecht zu werden.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Wirtschaftsforschung

Die Wirtschaftsforschung bezeichnet den Prozess der systematischen Analyse und Bewertung wirtschaftlicher Phänomene, um Erkenntnisse und empirische Daten zu gewinnen. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der wissenschaftlichen Forschung und dient sowohl...

Anteilstausch

Anteilstausch ist eine strategische Transaktionsmethode im Bereich der Kapitalmärkte, bei der ein Unternehmen seine Anteile an einem anderen Unternehmen gegen Anteile an seinem eigenen Unternehmen austauscht. Dieser Maßnahme liegt oft...

Corporate Philanthropy

Corporate Philanthropie bezieht sich auf die freiwilligen finanziellen oder materiellen Beiträge von Unternehmen zum Wohl der Gesellschaft oder für gemeinnützige Zwecke. Diese Beiträge werden von Unternehmen gemacht, um soziale und...

Entscheidungsfeld

Das Entscheidungsfeld ist ein umfassendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das sich auf den Raum bezieht, in dem Anleger rationale Entscheidungen treffen, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Es ist...

Bildungsveranstaltung

"Bildungsveranstaltung" is a vital term in the world of capital markets that refers to educational events or seminars specifically designed to enhance the knowledge and skills of participants within the...

Regelaltersrente

Die "Regelaltersrente" bezieht sich auf die gesetzliche Altersrente, die Arbeitnehmer*innen in Deutschland erhalten, wenn sie das gesetzliche Renteneintrittsalter erreicht haben. Diese Rente wird vom deutschen Rentenversicherungssystem bereitgestellt und basiert auf...

Geschäftsführung

Geschäftsführung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Unternehmensmanagements, insbesondere in Bezug auf die Organisationsstruktur eines Unternehmens. Es bezeichnet die Funktion und Verantwortung einer Person oder einer Gruppe von Personen,...

Kundendienst

Kundendienst ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes. Es bezieht sich auf den Kundenservice, den ein Unternehmen seinen Investoren und Kunden bietet. Kundendienst ist ein...

Trickle-Down-Theorie

Trickle-Down-Theorie: Die Trickle-Down-Theorie, auch bekannt als "Tropfeneffekt", ist eine makroökonomische Theorie, die besagt, dass wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand zunächst durch profitable Investitionen und Produktivitätssteigerungen bei den obersten Einkommensschichten entstehen. Diese Vermögenszuwächse...

Abbau der Fehlsubventionierung im Wohnungswesen

Der Abbau der Fehlsubventionierung im Wohnungswesen ist ein politischer und wirtschaftlicher Prozess, der darauf abzielt, finanzielle Unterstützung und Anreize im Hinblick auf Wohnraum zu rationalisieren und effizienter zu gestalten. Ziel...