Negativzins Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Negativzins für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Negativzinsen beschreiben eine ungewöhnliche Situation, in der ein Kreditinstitut oder eine Zentralbank effektiv Strafzinsen auf Einlagen erhebt.
Dies bedeutet, dass Kunden Zinsen auf ihr Guthaben zahlen müssen, anstatt Zinsen zu erhalten, wie es normalerweise der Fall ist. Diese unübliche Politik wird oft von Zentralbanken als Instrument eingesetzt, um die Wirtschaft anzukurbeln und die Inflation zu bekämpfen. Negativzinsen werden auch als "Strafzinsen" oder "Minuszinsen" bezeichnet. Negativzinsen treten in der Regel in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und geringer Inflation auf, wenn Zentralbanken versuchen, die Wirtschaft anzukurbeln und Investitionen zu fördern. Indem sie Einlagen mit Negativzinsen belegen, werden Banken und Kreditinstitute dazu ermutigt, ihr Geld mehr in den Umlauf zu bringen und es nicht einfach bei der Zentralbank zu parken. Dies soll den Kreditfluss erhöhen und Unternehmen und Verbrauchern Anreize bieten, Kredite aufzunehmen und in die Wirtschaft zu investieren. In der Praxis werden Negativzinsen in der Regel von Zentralbanken festgelegt, indem der Leitzins unter Null gesenkt wird. Dieser Leitzins dient als Referenz für die Zinssätze, die Banken untereinander verwenden. Wenn der Leitzins negativ ist, werden auch die Zinssätze für Einlagen, die Banken bei der Zentralbank halten, negativ und somit werden Negativzinsen auf die Einlagen erhoben. Für Anleger ist die Einführung von Negativzinsen eine Herausforderung. Traditionell legen Anleger ihr Geld in Anlageinstrumenten an, um Zinsen zu erhalten und ihr Vermögen zu vermehren. Mit Negativzinsen jedoch müssen Investoren möglicherweise Zinsen auf ihre Einlagen zahlen und könnten Verluste erleiden. Dies führt dazu, dass Anleger nach alternativen Anlageoptionen suchen, um ihr Geld gewinnbringend einzusetzen. Dies kann zu Veränderungen in der Anlagestrategie führen, wie beispielsweise verstärktem Interesse an risikoreicheren Anlageklassen wie Aktien oder Kryptowährungen. Insgesamt spiegeln Negativzinsen eine außergewöhnliche wirtschaftliche Situation wider und haben Auswirkungen auf Banken, Investoren und die gesamte Gesellschaft. Die Verwendung dieser Begriffe und ihre Zusammenhänge sind entscheidend, um das Verständnis für die Auswirkungen und Herausforderungen von Negativzinsen in den Kapitalmärkten zu fördern. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Glossar/lexikon an, das diese und viele andere Fachbegriffe erklärt, um Investoren in Kapitalmärkten fundiertes Wissen zu vermitteln. Besuchen Sie unsere Seite, um mehr zu erfahren und Ihr Verständnis für die Finanzwelt zu vertiefen.Altmaterial
Altmaterial bezieht sich auf jegliches Material oder Rohstoffe, die aus bereits existierenden Produkten oder Prozessen stammen und abgeleitet werden können. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff speziell auf Altmaterial...
Standardzeit
Die Standardzeit bezieht sich auf die offizielle Zeit, die für eine bestimmte Region oder ein bestimmtes Land festgelegt wurde. Sie dient als Referenzpunkt für alle zeitlichen Angaben innerhalb dieser Zone...
SFAS
SFAS ist die Abkürzung für "Statement of Financial Accounting Standards" und bezieht sich auf die Rechnungslegungsstandards des Financial Accounting Standards Board (FASB), einer unabhängigen Behörde, die für die Festlegung und...
Logistikkostenplatz
Der Begriff "Logistikkostenplatz" bezieht sich auf einen bestimmten Kostenfaktor innerhalb des Logistikmanagements. Dabei handelt es sich um den Kostenanteil, der mit der Platzierung von Waren oder Gütern innerhalb der logistischen...
Kommissionsvertreter
Als Kommissionsvertreter wird eine Person bezeichnet, die im Auftrag von anderen Unternehmen oder Privatpersonen Transaktionen auf Waren oder Dienstleistungen vermittelt, wobei sie in der Regel auf Kommissionsbasis vergütet wird. Im...
Schwarzhandel
Schwarzhandel – Definition im Kapitalmarkt Der Begriff "Schwarzhandel" wird im Kapitalmarkt verwendet, um eine illegale Praxis zu beschreiben, bei der Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente außerhalb der geregelten Handelsplätze gehandelt werden. Dieser...
MDAX
MDAX is a German stock market index which mainly tracks the performance of medium-sized companies. It is a subset of the DAX index and includes the 60 companies with the...
Restkostenwertrechnung
Die Restkostenwertrechnung ist eine Methode zur Berechnung des Wertes von Vermögenswerten oder Investitionen basierend auf den verbleibenden Kosten. Sie wird häufig verwendet, um den Restwert von Anlagen oder Projekten zu...
Accounting Research Bulletin (ARB)
Accounting Research Bulletins (ARB) sind bedeutende Dokumente, die von dem Ausschuss für Rechnungslegungsverfahren (Committee on Accounting Procedure) in den Vereinigten Staaten veröffentlicht werden. Dieses Gremium wurde 1939 gegründet und bestand...
Überschuldungsstatistik
"Überschuldungsstatistik" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Statistik bezieht, die die Überschuldungssituation in einer bestimmten Volkswirtschaft oder einem bestimmten Wirtschaftssektor darstellt. Sie bietet einen wichtigen Einblick...