NC-Anlage Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff NC-Anlage für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
NC-Anlage (Noncallable Anlage) bezeichnet eine Investition in Anleihen oder Wertpapiere, die dem Emittenten das Recht einräumt, die Anleihe vor Fälligkeit zurückzurufen oder zu kündigen.
Bei einer NC-Anlage besteht für den Emittenten kein vorzeitiges Kündigungsrecht. Dies bedeutet, dass der Anleger das rechtliche Recht hat, die Anleihe bis zum Ende der Laufzeit zu behalten und die vereinbarten Zinszahlungen zu erhalten. NC-Anlagen sind bei Investoren aufgrund ihres stabilen Ertragsprofils oft sehr beliebt. Durch den Ausschluss der vorzeitigen Rückzahlungsoption für den Emittenten bieten NC-Anlagen den Anlegern mehr Sicherheit und vorhersehbaren Cashflow. Die Renditen von NC-Anlagen sind in der Regel etwas niedriger als bei vergleichbaren Anlagen mit vorzeitiger Rückzahlungsoption für den Emittenten. Daher werden NC-Anlagen von Anlegern bevorzugt, die ein geringeres Risiko eingehen möchten und nach langfristiger Stabilität suchen. Anleger sollten jedoch beachten, dass NC-Anleihen, obwohl sie dem Anleger das Recht geben, die Anleihe bis zum Ende der Laufzeit zu halten, bestimmten Risiken unterliegen können. Ein solches Risiko ist das Zinsänderungsrisiko. Wenn die Zinssätze steigen, können andere Anlagen attraktiver werden und die Preise von NC-Anleihen sinken. Es ist auch wichtig zu beachten, dass NC-Anlagen für den Anleger weniger liquide sein können, da es keinen vorzeitigen Rückzahlungsmechanismus gibt. NC-Anlagen bieten Anlegern, die einen definierten Cashflow und eine geringere Volatilität suchen, eine attraktive Option. Sie sind jedoch eher für Anleger geeignet, die ihre Investition bis zur Fälligkeit halten möchten und bereit sind, das Risiko eines eventuellen Wertverlusts aufgrund von Zinsänderungen zu tragen. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Anlageforschung und Finanznachrichten und bietet Anlegern die Möglichkeit, ihre Kenntnisse über NC-Anlagen und andere Kapitalmarktinstrumente zu erweitern. Durch die Veröffentlichung eines umfangreichen Glossars/ Lexikons auf Eulerpool.com stellt die Plattform sicher, dass Anleger in der Lage sind, Fachbegriffe zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen.Schattenkultur
Schattenkultur wird in Anlagekreisen häufig verwendet, um die Kultur der Schattenbanken oder der Schattenfinanzierung zu beschreiben. Dieser Begriff bezieht sich auf eine parallele Finanzindustrie, die außerhalb des regulären Bankensystems operiert....
Scheingeschäft
Scheingeschäft – Definition und Erklärung Das Wort "Scheingeschäft" stammt aus dem deutschen Recht und bezieht sich auf eine rechtliche Konstruktion, bei der eine scheinbare Transaktion stattfindet, jedoch keine tatsächlichen wirtschaftlichen Folgen...
Drittes Italien
"Drittes Italien" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Region in Italien zu beschreiben, die außerhalb der traditionellen wirtschaftlichen Zentren liegt und ein beträchtliches Wachstumspotenzial aufweist....
Geldausgabeautomat (GAA)
Der Geldausgabeautomat (GAA) ist eine elektronische, selbstbedienende Vorrichtung, die es Benutzern ermöglicht, Bargeld von ihrem Bankkonto abzuheben oder Kontostände zu prüfen. Das Gerät ist ein integraler Bestandteil des Bankensystems und...
Within-Schätzer für Paneldatenmodelle
Title: Within-Schätzer für Paneldatenmodelle - Definition, Anwendung und Methodik Einleitung: Der Begriff "Within-Schätzer für Paneldatenmodelle" bezieht sich auf eine statistische Schätzmethode, die in der Analyse von Paneldaten angewendet wird. Paneldaten stellen eine...
internationale Marktbearbeitungsstrategien
Internationale Marktbearbeitungsstrategien beschreiben die maßgeblichen Taktiken und Ansätze, die von Unternehmen angewendet werden, um ihre Präsenz auf internationalen Märkten zu etablieren und auszubauen. Angesichts der zunehmenden Globalisierung und der Erweiterung...
Universalitätsprinzip
Das Universalitätsprinzip ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine empirische Annahme, die besagt, dass bei der Bewertung von...
Staffelform
Staffelform ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in der Kapitalmarktanalyse häufig verwendet wird. Diese terminologische Fachbezeichnung stammt aus der Anwendung der linearen Regression in der Statistik und wird speziell...
Makroökonomik offener Volkswirtschaften
Makroökonomik offener Volkswirtschaften ist ein zentraler Begriff im Bereich der Wirtschaftswissenschaften und bezieht sich auf die Analyse und Bewertung des gesamtwirtschaftlichen Verhaltens von offenen Volkswirtschaften. Es handelt sich dabei um...
sonstige Forderungen
"Sonstige Forderungen" is a German term commonly used in the context of accounting and financial reporting, specifically when referring to the category of "other receivables" in the balance sheet of...