Mortalitätsmaße Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mortalitätsmaße für Deutschland.

Mortalitätsmaße Definition

一眼就能识别出被低估的股票。

订阅费为2欧元/月

Mortalitätsmaße

Mortalitätsmaße sind statistische Indikatoren, die in der Finanzanalyse verwendet werden, um das Risiko von Wertpapieren, insbesondere bei Anleihen und Krediten, zu bewerten.

Diese Maße dienen als wichtige Werkzeuge für Investoren, um die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen oder Zahlungsverzögerungen eines Schuldners zu prognostizieren. Die Quantifizierung des Mortalitätsrisikos ermöglicht es Anlegern, fundierte Entscheidungen über ihre Anlagestrategien zu treffen. In der Finanzwelt gibt es verschiedene Arten von Mortalitätsmaßen, die je nach Kontext und Art des Vermögenswerts in Bezug auf eine bestimmte Zeitspanne verwendet werden. Zu den gebräuchlichsten Maßen gehören die Ausfallwahrscheinlichkeit, die Verzögerungswahrscheinlichkeit und die Ausfallrate. Die Ausfallwahrscheinlichkeit ist ein Gradmesser für die Wahrscheinlichkeit, dass ein Schuldner fähig ist, seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachzukommen. Dieses Maß wird oft als Prozentsatz ausgedrückt und gibt an, wie wahrscheinlich ein Ausfall innerhalb eines bestimmten Zeitraums ist. Je höher die Ausfallwahrscheinlichkeit, desto riskanter ist das Wertpapier. Die Verzögerungswahrscheinlichkeit ist eine Variante der Ausfallwahrscheinlichkeit und misst die Wahrscheinlichkeit, dass ein Schuldner seine Zahlungen verspätet leistet. Sie gibt Auskunft darüber, wie hoch das Risiko von Zahlungsverzögerungen ist. Eine hohe Verzögerungswahrscheinlichkeit kann auf eine schwache finanzielle Situation des Schuldners hinweisen. Die Ausfallrate ist ein Maß dafür, wie oft ein Schuldner seine Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllt. Sie wird oft als jährlicher Prozentsatz angegeben und gibt an, wie oft ein Schuldner innerhalb eines bestimmten Zeitraums, normalerweise eines Jahres, Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllt hat. Ein höherer Ausfallrateprozentsatz deutet auf ein höheres Risiko hin. Die Verwendung von Mortalitätsmaßen in der Kapitalmarktforschung ist von entscheidender Bedeutung, um das Risiko und die Rentabilität von Investitionen zu bewerten. Durch die Analyse dieser Maße können Investoren ihre Portfolios diversifizieren, um mögliche Ausfallrisiken zu mindern. Darüber hinaus helfen Mortalitätsmaße bei der Festlegung von Kreditkonditionen und bieten Anlegern einen klaren Einblick in die Bonität und Stabilität eines Emittenten. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, unseren Nutzern eine umfassende und verständliche Darstellung von Mortalitätsmaßen und anderen Fachbegriffen im Finanzbereich zu bieten. Unsere umfangreiche Lexikon-Datenbank, kombiniert mit zielgerichteter SEO-Optimierung, ermöglicht es Investoren, ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com als vertrauenswürdige Ressource für erstklassige Finanzinformationen und Glossare im Bereich der Kapitalmärkte.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL)

Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) ist eine deutsche Organisation, die sich mit der Verwertung von Leistungsschutzrechten in der Unterhaltungsindustrie befasst. Als eine der führenden Verwertungsgesellschaften in Deutschland spielt...

neutrale Aufwendungen

Definition: "Neutrale Aufwendungen" is a German term commonly used in the field of finance and accounting, specifically within the context of capital markets. The term refers to expenses that do...

Coprozessor

Coprozessor - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Coprozessor ist ein Begriff, der in der Welt der technologischen Innovation und der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Ein Coprozessor ist...

Prozedur

Prozedur ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte verwendet wird, um einen festgelegten Ablauf oder eine Reihe von Schritten zur Durchführung spezifischer Aufgaben zu beschreiben. Insbesondere im Bereich...

AKA

AKA, auch bekannt als, ist eine gängige Abkürzung, die in verschiedenen Zusammenhängen der Kapitalmärkte verwendet wird. Sie wird insbesondere in Finanzdokumenten, wie Prospekten, Verträgen und anderen rechtlichen Unterlagen, verwendet, um...

Indexklausel

Indexklausel ist ein Begriff, der sich auf eine vertragliche Vereinbarung bezieht, die in Finanzinstrumenten wie Anleihen, Darlehen oder anderen festverzinslichen Wertpapieren enthalten ist. Diese Klausel regelt die Anpassung der zins-...

Marktforschungsdaten

Marktforschungsdaten sind Informationen, die im Rahmen von Marktforschungsaktivitäten gesammelt und analysiert werden. Diese Daten dienen dazu, einen tieferen Einblick in die Bedürfnisse, Vorlieben und Verhaltensweisen von Verbrauchern und potenziellen Kunden...

elektronische Versteigerung

Elektronische Versteigerung - Definition und Funktionsweise in den Kapitalmärkten Die elektronische Versteigerung (elektronische Auktion) ist ein Abbild des traditionellen Auktionsmechanismus, der in den Kapitalmärkten Anwendung findet. Es handelt sich um einen...

Free on Board

"Free on Board" (FOB) ist ein Begriff aus dem internationalen Handel, der den Übergang von Kosten und Risiken für den Warentransport zwischen dem Verkäufer und dem Käufer regelt. Es bezeichnet...

Ermessen

"Ermessen" ist ein juristischer Begriff, der in verschiedenen Bereichen des deutschen Rechtssystems Anwendung findet. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht sich Ermessen auf die Befugnis einer Finanzinstitution oder eines Kapitalmarktteilnehmers, in...