Modigliani Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Modigliani für Deutschland.
Modigliani ist ein Konzept der Finanzwirtschaft, das von Franco Modigliani, einem italienisch-amerikanischen Ökonomen, entwickelt wurde.
Das Modigliani-Theorem, auch als Modigliani-Miller-Theorem bekannt, beschreibt die Kapitalstruktur einer Firma und die Auswirkungen auf ihren Marktwert und ihre Kosten des Eigenkapitals. Gemäß dem Modigliani-Theorem hat die Kapitalstruktur einer Firma, in Bezug auf das Verhältnis von Eigenkapital zu Fremdkapital, keinen Einfluss auf den Marktwert des Unternehmens. Dies bedeutet, dass es für die Investoren keine Präferenzen für eine bestimmte Kapitalstruktur gibt. Der Marktwert des Unternehmens bleibt unabhängig von der Art der Finanzierung, sei es durch Eigenkapital oder Fremdkapital, unverändert. Dieses Konzept geht von der Annahme aus, dass die Kapitalmärkte perfekt sind und es keine Transaktionskosten, Steuern oder Informationen gibt. Im Rahmen des Modigliani-Theorems wird auch die Kosten des Eigenkapitals einer Firma betrachtet. Diese Kosten hängen von der Verschuldungsquote ab. Der Gedanke hinter diesem Konzept ist, dass Unternehmen mit höherer Verschuldung höhere Renditen für ihre Aktionäre bieten müssen, um das erhöhte Risiko auszugleichen. Daher steigt die erforderliche Rendite für das Eigenkapital mit zunehmender Verschuldung. Modigliani's Theorem ist ein wichtiges Konzept für Finanzexperten und Investoren, da es ihnen hilft, die Auswirkungen der Kapitalstruktur auf den Marktwert und die Kosten des Eigenkapitals eines Unternehmens zu verstehen. Es ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen über die optimale Finanzierung eines Unternehmens zu treffen und das Risiko angemessen zu berücksichtigen. Bei Eulerpool.com finden Sie ein umfassendes Glossar mit Fachtermini aus dem Bereich des Kapitalmarkts, darunter auch eine ausführliche Erklärung von Modigliani und anderen wichtigen Finanzkonzepten. Unser Ziel ist es, Investoren und Finanzprofis dabei zu unterstützen, ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und immer auf dem neuesten Stand der Finanzwelt zu bleiben.Hörfunkprogrammformat
"Hörfunkprogrammformat" ist ein Fachbegriff aus der Rundfunkbranche, der die spezifische Struktur und Ausrichtung eines Radioprogramms beschreibt. Es bezeichnet die definierten Merkmale, Inhalte und Stilrichtungen, die zur Entwicklung und Gestaltung eines...
Auflassung
Auflassung ist ein Begriff, der in der Immobilienbranche und im Grundbuchwesen verwendet wird, um den Übertragungsprozess von Liegenschaften zu beschreiben. Im deutschen Sprachraum ist dies ein wesentlicher Schritt für den...
Abrechnungsverkehr
Abrechnungsverkehr bezeichnet einen wichtigen Prozess im Finanzbereich, der die Abwicklung von Transaktionen, Zahlungen und die Berechnung von finanziellen Verpflichtungen umfasst. Insbesondere im Rahmen von Kapitalmärkten, wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten...
Efficient Market Hypothesis
Die Effizienzmarkthypothese ist eine der Grundlagen der Finanztheorie und besagt, dass die Preise von Wertpapieren an der Börse bereits alle öffentlich zugänglichen Informationen widerspiegeln. Damit ist es unmöglich, den Markt...
Schuldner
Definition von "Schuldner": Ein Schuldner bezieht sich auf eine Person, ein Unternehmen oder eine Organisation, die eine Schuld oder Verpflichtung eingegangen ist, Zahlungen zu leisten oder sonstige finanzielle Verantwortlichkeiten zu erfüllen....
Discount House
Discount House (Diskontgesellschaft) Eine Diskontgesellschaft ist ein Finanzinstitut, das auf dem Sekundärmarkt kurzfristige Geldmarktinstrumente handelt und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Geschäften im Geldmarkt anbietet. Als wesentlicher Teil des deutschen Finanzsystems spielen...
franko
Franko ist ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf einen bestimmten Verkaufspreis oder eine Gebühr, die der Verkäufer einer Wertpapiertransaktion übernimmt. Diese Bezeichnung wird insbesondere...
Zinsabkommen EU-Schweiz
Zinsabkommen EU-Schweiz Definition: Das Zinsabkommen EU-Schweiz bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union (EU) und der Schweiz über die Besteuerung von Zinserträgen. Es wurde im Jahr 2004 eingeführt und...
Eintragungsfähigkeit
Eintragungsfähigkeit, auch bekannt als Börsenzulassungsfähigkeit, beschreibt die Voraussetzungen und Kriterien, die erfüllt sein müssen, um ein Wertpapier zum Handel an einer Börse zuzulassen. Dieser Prozess, der auch als Listing bezeichnet...
Kostenwerttheorien
Kostenwerttheorien Definition: Unter Kostenwerttheorien versteht man in der Finanzwelt verschiedene Modelle und Konzepte, die verwendet werden, um den Wert eines Unternehmens oder einer Investition anhand der Kosten zu bestimmen. Diese Theorien...