Eulerpool Premium

MoMiG Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff MoMiG für Deutschland.

MoMiG Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

MoMiG

MoMiG steht für das "Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts" (Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts), das am 1.

Januar 2021 in Kraft getreten ist. Dieses Gesetz führt bedeutende Änderungen im deutschen Insolvenz- und Sanierungsrecht ein und modernisiert die im Kern seit über 20 Jahren geltende Insolvenzordnung. Das MoMiG hat das Ziel, ein effizienteres, flexibleres und international wettbewerbsfähigeres Insolvenzrecht in Deutschland zu schaffen. Eine zentrale Neuerung ist die Einführung des sogenannten Schutzschirms für Unternehmen in der Krise. Unternehmen haben nun die Möglichkeit, sich bereits vor dem Insolvenzantrag unter einen Schutzschirm zu begeben, um in Ruhe restrukturieren zu können. Dabei überwacht ein vorläufiger Sachwalter den Sanierungsprozess und unterstützt das Unternehmen bei der Erarbeitung eines Restrukturierungsplans. Das MoMiG erleichtert auch die Möglichkeiten einer Eigenverwaltung während des Insolvenzverfahrens. Unternehmen können nun ihre Sanierungsbemühungen aktiv selbst steuern und müssen nicht zwingend einen Insolvenzverwalter hinzuziehen. Dadurch wird die Eigenverwaltung gestärkt und Unternehmensinhabern die Chance gegeben, ihre Unternehmen in schwierigen Zeiten zu retten. Darüber hinaus schafft das MoMiG einheitliche Standards für die Insolvenzplanverfahren und ermöglicht Gläubigern eine aktivere Rolle im Planungsprozess. Insolvenzpläne können nun einfacher und schneller umgesetzt werden, und es wird mehr Flexibilität bei der Konditionierung von Forderungen und deren Umtausch in Eigenkapital geschaffen. Das MoMiG trägt auch den Entwicklungen im internationalen Insolvenzrecht Rechnung. Es erleichtert die grenzüberschreitende Restrukturierung und Insolvenzabwicklung von Unternehmen und fördert die Kooperation mit ausländischen Gerichten und Verwaltern. Insgesamt stellt das MoMiG eine bedeutende Reform des deutschen Insolvenz- und Sanierungsrechts dar und bringt das deutsche Insolvenzrecht auf den neuesten Stand der internationalen Praxis. Es bietet Unternehmen effektive Werkzeuge, um Krisensituationen zu bewältigen und ihre Existenz zu sichern. Mit dem MoMiG wird Deutschland als Standort für Investitionen und Finanzgeschäfte gestärkt und bekommt ein modernes und zukunftsfähiges Insolvenzrecht.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Jensen's Alpha

Jensen's Alpha ist eine Performance-Metrik, die von Michael Jensen entwickelt wurde, um die Überrendite (Abweichung der Rendite eines Wertpapiers vom Renditedurchschnitt einer vergleichbaren Bibliothek von Wertpapieren) eines Wertpapiers oder Portfolios...

IPC

IPC steht für "Inter-Process Communication" und bezieht sich auf einen Mechanismus, der es verschiedenen Prozessen innerhalb eines Computerbetriebssystems ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen. Dieser Austausch kann zwischen Prozessen...

Frachtsatz

"Frachtsatz" ist ein Begriff, der im Bereich der Handels- und Logistikbranche verwendet wird. Er bezieht sich auf den Preis oder die Rate, die für den Transport von Waren oder Gütern...

Barcode

Definition: Der Barcode ist ein optisches Zeichencodierungssystem, das Informationen maschinenlesbar auf Produkte oder Verpackungen darstellt. Es besteht aus einer Kombination von vertikalen schwarzen Linien und Zwischenräumen unterschiedlicher Breiten. Der Barcode...

autonomes Preisintervall

Autonomes Preisintervall Das autonome Preisintervall ist ein konzeptioneller Rahmen, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Preisvolatilität und die mögliche Preisänderung eines Wertpapiers innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu beschreiben. Es...

Zweigstellensteuer

Definitions in the English language: Zweigstellensteuer (also known as branch profits tax) refers to a tax levied on the profits generated by foreign branches or subsidiaries of a company. In Germany,...

Fertigungslöhne

"Fertigungslöhne" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kosten für die Herstellung von Waren und Dienstleistungen verwendet wird. Insbesondere bezieht er sich auf die Löhne und Gehälter, die an...

Einheitlicher Binnenmarkt

Einheitlicher Binnenmarkt ist ein Begriff der Europäischen Union (EU), der sich auf einen wirtschaftlichen Raum bezieht, in dem der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitnehmer garantiert ist. Er...

Luftreinhaltepläne

Luftreinhaltepläne (Air Pollution Control Plans) sind strategische Maßnahmenpläne, die von Regierungen und Umweltbehörden zur Verbesserung der Luftqualität in bestimmten geografischen Gebieten entwickelt und umgesetzt werden. Diese Pläne zielen darauf ab,...

Eigenkapitalrentabilität

Eigenkapitalrentabilität ist eine wichtige Kennzahl, die die Rentabilität des Eigenkapitals eines Unternehmens misst. Sie wird verwendet, um die Ertragsfähigkeit eines Unternehmens im Verhältnis zur Höhe des eingesetzten Eigenkapitals zu bewerten....