Mindestreserve Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mindestreserve für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Mindestreserve ist ein Instrument der Geldpolitik, das von Zentralbanken eingesetzt wird, um die Geldmenge im Markt zu regulieren.
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist verantwortlich für die Festlegung der Mindestreserveanforderungen für Banken innerhalb der Eurozone. Die Mindestreserveanforderungen sind der Prozentsatz der Gelder, die Banken als Reserve bei der Zentralbank halten müssen. Die Höhe der Anforderungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Volumen der Einlagen, der Art der Einlagen und der Größe der Bank. Indem Banken Geld als Mindestreserve halten, wird die Menge an verfügbarem Geld reduziert und die Kreditvergabe eingeschränkt. Dies hat Auswirkungen auf den Geldmarkt und kann die Inflation beeinflussen. Die EZB passt die Mindestreserveanforderungen an, um ihr geldpolitisches Ziel zu erreichen. In Zeiten hoher Inflation kann die EZB die Anforderungen erhöhen, um die Kreditvergabe zu reduzieren und die Inflation zu bekämpfen. In Zeiten niedriger Inflation kann die EZB die Anforderungen senken, um die Kreditvergabe zu fördern und die Wirtschaft anzukurbeln. Die Mindestreserveanforderungen sind auch ein Instrument für die Bankenaufsicht. Durch die Festlegung von Mindestreserveanforderungen wird sichergestellt, dass Banken über ausreichende Liquidität verfügen, um ihre Verpflichtungen zu erfüllen und die finanzielle Stabilität des Bankensystems zu erhalten. Insgesamt trägt die Mindestreserve zur Stabilisierung der Geldmärkte bei und ist ein wichtiger Faktor für die Geldpolitik und die Bankenaufsicht. Für Investoren ist es wichtig, die Auswirkungen der Mindestreserveanforderungen auf den Geldmarkt und die Wirtschaft zu verstehen, um Entscheidungen über Investitionen und Anlagen zu treffen.Totalerfolg
Totalerfolg ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den Gesamtertrag einer Anlage bezieht. Es beschreibt den vollständigen finanziellen Erfolg oder Gewinn, den ein Investor aus einer...
Neutralität der Besteuerung
Neutralität der Besteuerung bezieht sich auf das steuerliche Prinzip, bei dem Steuern so konzipiert sind, dass sie weder die wirtschaftlichen Entscheidungen der Steuerpflichtigen beeinflussen noch zu Verzerrungen innerhalb des Marktes...
indirekte Demokratie
Indirekte Demokratie ist ein politisches System, bei dem die Bürgerinnen und Bürger ihre Vertreter wählen, die dann in ihrem Namen politische Entscheidungen treffen. Im Gegensatz zur direkten Demokratie, bei der...
Isodapane
"Isodapane" wird als eine vielversprechende Finanzstrategie definiert, die von erfahrenen Investoren auf Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel, angewendet wird. Diese beispiellose Taktik vereint eine systematische Vorgehensweise mit umfassender Datenanalyse, um potenziellen...
Sloxit
Sloxit - Definition und Bedeutung Sloxit ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und eine Verknüpfung zweier maßgeblicher Ereignisse darstellt: Slowdown (Verlangsamung) und Exit (Austritt). Dieser Begriff bezieht sich...
Pac-Man-Strategie
Die Pac-Man-Strategie bezieht sich auf eine Unternehmensübernahme, bei der das anvisierte Zielunternehmen letztendlich den Übernahmeversuch selbst unternimmt, indem es den ursprünglichen aggressiven Bieter übernimmt. Dieser Begriff wurde durch das gleichnamige...
Funktionalreform
Funktionalreform bezeichnet eine grundlegende strukturelle Veränderung in einem bestimmten Sektor oder einer Branche, insbesondere im Hinblick auf die Organisation und Funktionsweise. In Bezug auf die Kapitalmärkte umfasst der Begriff Funktionalreform...
Joint Products
Gemeinsame Produkte, auch als Gemeinschaftsprodukte bezeichnet, sind eine Art von Wirtschaftsgut oder Dienstleistung, die im Rahmen eines gemeinsamen Herstellungsprozesses entstehen. Dieser Prozess beinhaltet die gemeinsame Produktion von zwei oder mehr...
Berufsausbildungsvertrag
Der Berufsausbildungsvertrag ist ein rechtliches Dokument, das zwischen einem Auszubildenden und einem Ausbildungsbetrieb abgeschlossen wird und die Grundlage für eine duale Berufsausbildung in Deutschland bildet. Dieser Vertrag regelt die Rechte...
Vertrauensgut
Ein Vertrauensgut ist eine Art von Vermögenswert, der aufgrund seines inneren Wertes und der Glaubwürdigkeit seines Emittenten einen hohen Grad an Vertrauen und Zuversicht seitens der Investoren genießt. Es handelt...