Marktbeherrschungsvermutung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktbeherrschungsvermutung für Deutschland.

Marktbeherrschungsvermutung Definition

一眼就能识别出被低估的股票。

订阅费为2欧元/月

Marktbeherrschungsvermutung

Die Marktbeherrschungsvermutung bezieht sich auf eine gesetzliche Annahme oder Vermutung, dass ein bestimmtes Unternehmen eine dominante Marktposition innehat.

Diese Vermutung basiert auf der Idee, dass eine erhöhte Konzentration von Marktanteilen zu einer marktbeherrschenden Stellung führen kann. In Deutschland ist die Marktbeherrschungsvermutung im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verankert. Gemäß § 18 Absatz 4 GWB wird vermutet, dass ein Unternehmen marktbeherrschend ist, wenn es einen Marktanteil von 40 Prozent oder mehr hat. Dies bedeutet, dass das Unternehmen in der Lage ist, den Wettbewerb auf dem Markt erheblich zu beeinflussen und seine strategischen Entscheidungen unabhängig von Wettbewerbern zu treffen. Die Marktbeherrschungsvermutung ist jedoch nur eine Vermutung und keine abschließende Feststellung. Es ist möglich, dass ein Unternehmen trotz eines hohen Marktanteils nicht als marktbeherrschend angesehen wird, wenn andere Faktoren wie potenzielle Wettbewerber, Ersatzprodukte oder Marktzutrittshürden den Wettbewerb weitgehend intakt halten. Eine marktbeherrschende Stellung bringt oft rechtliche und regulatorische Konsequenzen mit sich. Unternehmen, die als marktbeherrschend eingestuft werden, können bestimmten Verhaltensregeln unterliegen, um den Wettbewerb zu gewährleisten und die Interessen der Verbraucher zu schützen. Solche Verhaltensregeln können beispielsweise den Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung, wie unfaire Preise oder diskriminierende Vertragsbedingungen, verbieten. Die Marktbeherrschungsvermutung spielt insbesondere in Fällen von Fusionen und Übernahmen eine große Rolle. Wenn zwei Unternehmen fusionieren und ihre kombinierten Marktanteile einen bestimmten Schwellenwert überschreiten, kann dies zu Bedenken hinsichtlich des marktbeherrschenden Einflusses führen. Wettbewerbsbehörden können in solchen Fällen eine Untersuchung einleiten, um zu prüfen, ob die Fusion zu einer erheblichen Beeinträchtigung des Wettbewerbs führen würde. In der Welt der Kapitalmärkte ist es für Anleger von großer Bedeutung, die Marktbeherrschungsvermutung zu verstehen. Unternehmen mit einer marktbeherrschenden Stellung können möglicherweise überproportionale Gewinne erzielen und den Kursverlauf von Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen beeinflussen. Daher ist es ratsam, die marktbeherrschenden Unternehmen sorgfältig zu analysieren und mögliche Auswirkungen auf den Wettbewerb und die Investitionsentscheidungen zu berücksichtigen. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten spielt Eulerpool.com eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Informationen zu Begriffen wie der Marktbeherrschungsvermutung. Anleger, Analysten und andere Finanzfachleute können die umfassende und SEO-optimierte Glossarsammlung auf Eulerpool.com nutzen, um ihr Verständnis von Kapitalmärkten, Investitionen und regulativen Konzepten zu erweitern. Die SEO-Optimierung der Definition ermöglicht es Nutzern, die gewünschten Informationen leicht zu finden und in den Suchergebnissen höher zu ranken. Somit bietet Eulerpool.com eine verlässliche und erstklassige Ressource für Anleger, die ihr Wissen erweitern und fundierte Entscheidungen treffen möchten.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Bundesgrenzschutz

Der Begriff "Bundesgrenzschutz" bezieht sich auf die frühere deutsche Bundespolizei, die heute als Bundespolizei bekannt ist. Ursprünglich wurde der Bundesgrenzschutz 1951 gegründet, um während des Kalten Krieges die deutsche Grenze...

Eigennutz

Der Begriff "Eigennutz" bezieht sich auf das Prinzip des persönlichen finanziellen Interesses und ist ein zentraler Bestandteil der Entscheidungsfindung in den Kapitalmärkten. Auch bekannt als "Eigeninteresse", wird Eigennutz durch das...

Kommissionsvertreter

Als Kommissionsvertreter wird eine Person bezeichnet, die im Auftrag von anderen Unternehmen oder Privatpersonen Transaktionen auf Waren oder Dienstleistungen vermittelt, wobei sie in der Regel auf Kommissionsbasis vergütet wird. Im...

Programmpolitik

Programmpolitik ist ein Konzept der makroökonomischen Politik, das von Regierungen und Zentralbanken zur Steuerung und Stabilisierung der Wirtschaft angewendet wird. Es bezieht sich auf die Verwendung von fiskal- und geldpolitischen...

Baustatistik

Die Baustatistik bezeichnet eine systematische Erfassung und Auswertung von Daten im Bereich des Bauwesens. Sie umfasst alle relevanten Informationen über Bauprojekte, Bauaktivitäten und den Bau- und Immobiliensektor im Allgemeinen. Die...

RAM

RAM (Random Access Memory), auf Deutsch "Arbeitsspeicher", ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Computersystems, auch in der Welt der Kapitalmärkte. RAM ist eine Art von Computermemory, das es einem Computer...

Lohnausfallvergütung

"Lohnausfallvergütung" ist ein Fachbegriff, der sich auf eine spezifische Form der Entschädigung bezieht, die Arbeitnehmern gewährt wird, wenn sie durch unfreiwillige Arbeitslosigkeit oder infolge einer Krankheit oder eines Unfalls vorübergehend...

Carbon Disclosure Project

Das Carbon Disclosure Project (CDP) ist eine international anerkannte und hoch angesehene Non-Profit-Organisation, die sich dafür einsetzt, Informationen über den CO2-Ausstoß von Unternehmen zu sammeln, zu analysieren und zu veröffentlichen....

vereinfachtes Anmeldeverfahren (VAV)

Das vereinfachte Anmeldeverfahren (VAV) bezieht sich auf die regulatorische Vorschrift, die es bestimmten Unternehmen ermöglicht, den Anmeldeprozess für die Platzierung von Wertpapieren zu vereinfachen. Diese Vorschrift wurde in Deutschland eingeführt,...

Deutsche Bücherei

Die "Deutsche Bücherei" ist eine bedeutende Einrichtung in Deutschland, die eine umfangreiche Sammlung von Büchern, Zeitschriften und anderen Veröffentlichungen für die Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Als nationale Bibliothek Deutschlands nimmt...