Eulerpool Premium

Locus of Control Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Locus of Control für Deutschland.

一眼就能识别出被低估的股票

Locus of Control

Locus of Control (Kontrollüberzeugung) beschreibt in der Psychologie das Ausmaß, in dem eine Person das Gefühl hat, die Kontrolle über ihr Leben und ihre Handlungen zu besitzen.

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff darauf, wie ein Investor seine Handelsentscheidungen auf der Grundlage dieser Überzeugungen trifft. Eine Person mit einem hohen Maß an interner Kontrollüberzeugung nimmt an, dass sie den Verlauf ihrer Investitionen durch ihre eigenen Fähigkeiten und Anstrengungen beeinflussen kann. Diese Investoren sind davon überzeugt, dass ihre Entscheidungen und ihr Fachwissen maßgeblich für den Erfolg oder Misserfolg ihrer Anlagen verantwortlich sind. Sie glauben an die Effizienz des Marktes und tendieren dazu, langfristig und nachhaltig zu investieren. Auf der anderen Seite haben Menschen mit einer externen Kontrollüberzeugung die Ansicht, dass externe Faktoren, wie Glück oder Zufall, den Ausgang ihrer Investitionen bestimmen. Sie betrachten den Markt als unberechenbar und neigen dazu, kurzfristig und spekulativ zu handeln. Diese Investoren glauben nicht, dass sie einen signifikanten Einfluss auf ihre Anlageergebnisse haben und suchen möglicherweise nach externen Quellen wie Hedgefonds oder Investmentberatern. Die Kontrollüberzeugung kann eine wichtige Rolle bei der Portfolioallokation und Risikotoleranz eines Investors spielen. Eine Person mit einer internen Kontrollüberzeugung wird wahrscheinlich wiederholbare, informierte und gut geplante Anlageentscheidungen treffen. Im Gegensatz dazu kann eine Person mit einer externen Kontrollüberzeugung eher auf Emotionen und kurzfristige Marktveränderungen reagieren, was zu impulsiven und potenziell riskanten Handelsentscheidungen führen kann. Es ist wichtig anzumerken, dass die Kontrollüberzeugung nicht als isolierter Faktor betrachtet werden sollte, sondern als Teil eines vielschichtigen Entscheidungsrahmens. Ein erfahrener Investor wird neben der Kontrollüberzeugung auch andere Faktoren wie finanzielle Ziele, Marktanalyse und Diversifizierung in Betracht ziehen, um eine fundierte Anlagestrategie zu entwickeln. Als Investor ist es unerlässlich, die eigene Kontrollüberzeugung zu verstehen und sich ihrer Auswirkungen bewusst zu sein. Eine kritische Selbstreflexion kann dabei helfen, eventuelle Verzerrungen zu erkennen und mögliche Risiken zu minimieren. Durch die Entwicklung einer ausgewogenen Kontrollüberzeugung können Investoren ein solides Fundament für langfristigen Erfolg im Kapitalmarkt schaffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über verschiedene Konzepte im Bereich der Kapitalmärkte zu erfahren und Ihr Wissen zu erweitern. Unser umfangreiches Glossar enthält detaillierte Definitionen und Erläuterungen zu Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen und bietet wertvolle Informationen für alle Arten von Investoren. Lesen Sie unsere Artikel, nutzen Sie unsere Tools und entdecken Sie, wie Eulerpool.com Ihnen dabei helfen kann, Ihre Kapitalmarktkenntnisse zu erweitern und Ihre Anlagestrategie zu optimieren.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Bewirtschaftungsvorschriften

Die Bewirtschaftungsvorschriften, auch bekannt als Anlagevorschriften, sind regelbasierte Kriterien und Prozesse, die von Finanzinstitutionen und Vermögensverwaltern befolgt werden, um Anlagefonds und Portfolios effektiv zu verwalten und Anlageentscheidungen im Einklang mit...

Wirtschaftsgymnasium

Das "Wirtschaftsgymnasium" ist eine berufsbildende Schule, die speziell auf die Bedürfnisse junger Menschen zugeschnitten ist, die eine Karriere im Bereich der Wirtschaft anstreben. Es bietet ein umfassendes Bildungskonzept, das sowohl...

optimale Losgröße

"Optimale Losgröße" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie häufig verwendet wird und sich auf die optimale Menge von Wertpapieren bezieht, die in einer einzelnen Transaktion gehandelt werden sollten. Die...

Zulassungsstelle

Die Zulassungsstelle ist eine institutionelle Einrichtung der Finanzmärkte, die für die Regulierung und Kontrolle von Wertpapieren und Kapitalmärkten zuständig ist. In Deutschland wird die Zulassungsstelle von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht...

Impfpass

Der Begriff "Impfpass" bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das den Nachweis über Impfungen gegen bestimmte Krankheiten enthält. Ein Impfpass wird üblicherweise von medizinischen Fachkräften ausgestellt und dient als lückenloser...

Selbstmord

Selbstmord ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der verwendet wird, um ein bestimmtes Verhalten eines Investors zu beschreiben, das zu finanziellen Verlusten führen kann. Selbstmord beschreibt eine extreme...

Default-Klausel

Definition: Die Default-Klausel, auch bekannt als Ausfallklausel, ist eine rechtliche Bestimmung, die in Verträgen oder Kreditvereinbarungen vorkommt und die Bedingungen festlegt, unter denen eine Partei als zahlungsunfähig oder ausfallend angesehen wird....

Rücklagen

Rücklagen, auch bekannt als Reserven oder Rückstellung, repräsentieren den Teil des Eigenkapitals eines Unternehmens, der durch den Gewinn einbehalten und nicht an die Aktionäre ausgeschüttet wurde. Diese nicht ausgeschütteten Gewinne...

Swing-Trading

Swing-Trading ist eine der beliebtesten Handelsstrategien im Aktienmarkt. Hierbei geht es darum, innerhalb eines kurzen Zeitraums Gewinne aus Kursbewegungen zu erzielen. Im Gegensatz zu anderen Handelsstrategien hält ein Swing-Trader eine...

ERP-Software

ERP-Software (Enterprise Resource Planning-Software) ist eine umfassende Geschäftslösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Ressourcen effizient zu verwalten und Geschäftsprozesse zu optimieren. Diese Software ermöglicht es Unternehmen, alle Aspekte ihres Betriebs...