Local Area Network (LAN) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Local Area Network (LAN) für Deutschland.
LAN steht für Local Area Network und bezeichnet ein lokales Computernetzwerk, das in Unternehmen, Institutionen oder auch in privaten Haushalten zum Einsatz kommt.
Es handelt sich dabei um eine Verbindung mehrerer Computer und Peripheriegeräte, die räumlich begrenzt ist, beispielsweise in einem Gebäude oder einer bestimmten geografischen Umgebung. Ein LAN besteht aus verschiedenen Komponenten wie Computern, Servern, Druckern, Routern und Switches, die über Netzwerkkabel verbunden sind. Die Vernetzung ermöglicht den Austausch von Daten, Ressourcen und Informationen zwischen den verschiedenen angeschlossenen Geräten. Die Vorteile eines LAN liegen vor allem in der gemeinsamen Nutzung von Ressourcen. So können beispielsweise mehrere Computer im Netzwerk auf einen gemeinsamen Drucker zugreifen oder Daten auf zentralen Servern speichern und abrufen. Dies ermöglicht eine erhöhte Effizienz und Zusammenarbeit der Benutzer im Netzwerk. Des Weiteren bietet ein LAN die Möglichkeit zur Kommunikation und gemeinsamen Nutzung von Programmen und Daten. Durch die Einrichtung eines LAN kann beispielsweise eine gemeinsame Datenbank genutzt werden, auf die alle Benutzer zugreifen können. Dadurch wird die Zusammenarbeit in Projekten erleichtert und die Produktivität gesteigert. Ein wichtiger Aspekt bei der Einrichtung und Verwaltung eines LAN ist die Netzwerksicherheit. Durch den Einsatz von Firewalls, VPNs (Virtual Private Networks) und anderen Sicherheitsmaßnahmen können potenzielle Sicherheitsrisiken minimiert und der unbefugte Zugriff auf das Netzwerk verhindert werden. Dies ist vor allem in Unternehmen und Institutionen von großer Bedeutung, um sensible Daten und Informationen zu schützen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein LAN als lokales Computernetzwerk eine wichtige Rolle in Unternehmen und Institutionen spielt. Es ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Ressourcen, die effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit der Benutzer sowie den Schutz sensibler Daten und Informationen. Ein gut geplantes und verwaltetes LAN ist die technologische Grundlage für die reibungslose Funktion eines Unternehmensnetzwerks. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir einen umfangreichen und professionellen Glossar für Investoren in Kapitalmärkten an. Unser Ziel ist es, Anlegern eine umfassende und verständliche Erklärung von Fachbegriffen zur Verfügung zu stellen. Entdecken Sie unser umfangreiches Lexikon auf Eulerpool.com und profitieren Sie von wertvollen Informationen für Ihre Anlagestrategie.Spielregeln
"Spielregeln" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Regeln und Vorschriften bezieht, die die Funktionsweise und den Ablauf der Märkte im Allgemeinen regeln. Diese Regeln...
Einsatzergebnis
Einsatzergebnis ist ein bedeutungsvolles Finanzkennzahl, das von Investoren verwendet wird, um die operative Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten. Es wird auch häufig als Bruttoergebnis, Betriebsergebnis oder operativer Gewinn bezeichnet. Das...
Statistisches Bundesamt (StBA)
Das Statistische Bundesamt (StBA) ist eine unabhängige Behörde der Bundesrepublik Deutschland, die für die Durchführung umfassender statistischer Erhebungen und Analysen zuständig ist. Als führende Institution für offizielle Statistiken in Deutschland...
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (SV)
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (SV) ist eine bedeutende deutsche Organisation, die sich der Förderung von Wissenschaft, Forschung und Bildung in Deutschland widmet. Als eine zentrale Instanz der deutschen...
Ressourcenproblem
*Ressourcenproblem* In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Ressourcenproblem" auf eine Situation, in der ein Investor oder eine Organisation mit begrenzten Ressourcen konfrontiert ist, um ihre Anlagestrategien erfolgreich umzusetzen....
Neue Makroökonomik offener Volkswirtschaften, Wirkungen der Geldpolitik
Die "Neue Makroökonomik offener Volkswirtschaften, Wirkungen der Geldpolitik" beschäftigt sich mit der Analyse der wirtschaftlichen Auswirkungen der Geldpolitik in einer offenen Volkswirtschaft. In dieser Disziplin werden die Zusammenhänge zwischen der...
Short Selling
Kurzschließen oder Leerverkauf ist eine spekulative Investmentstrategie, bei der der Anleger einen Vermögenswert verkauft, den er zum Zeitpunkt des Verkaufs nicht besitzt, in der Hoffnung, dass der Preis des Vermögenswerts...
Betriebsfläche
Betriebsfläche ist ein Begriff, der in der Immobilien- und Unternehmensfinanzierung verwendet wird, um die Fläche zu beschreiben, die für die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens genutzt wird. Es steht für den Raum,...
Erdbeben
"Erdbeben" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf ein besonderes Ereignis bezieht, bei dem es zu einem plötzlichen und dramatischen Rückgang im Marktwert von Vermögenswerten...
Risikoprüfung
Risikoprüfung ist ein entscheidender Schritt im Anlageprozess, der von Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, durchgeführt wird. Es handelt sich um einen...