Eulerpool Premium

Lissabon-Strategie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lissabon-Strategie für Deutschland.

Lissabon-Strategie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Lissabon-Strategie

Die Lissabon-Strategie, auch bekannt als Lissabon-Agenda, ist ein wirtschaftspolitischer Rahmen, der von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) entwickelt wurde, um das Wirtschaftswachstum, die Wettbewerbsfähigkeit und die soziale Kohäsion in der EU zu fördern.

Die Strategie wurde erstmals im März 2000 auf dem Europäischen Rat in Lissabon vorgestellt und sollte die EU zur "wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaft der Welt" machen. Zentrale Ziele der Lissabon-Strategie waren die Förderung von Innovationen, die Schaffung von hochwertigen Arbeitsplätzen, die Förderung von Bildung und lebenslangem Lernen, die Verbesserung des sozialen Zusammenhalts und die nachhaltige Entwicklung. Die Strategie basierte auf drei Säulen: der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Dimension. Im Rahmen der Lissabon-Strategie haben die EU-Mitgliedstaaten Reformen in Bereichen wie Bildung, Forschung und Entwicklung, öffentliche Infrastruktur und Arbeitsmärkte umgesetzt. Ziel war es, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und ein nachhaltiges Wachstum zu schaffen. Die Lissabon-Strategie wurde im Laufe der Zeit angepasst und weiterentwickelt. Im Jahr 2005 wurde die Strategie in die sogenannte Lissabon-Strategie 2010 überführt, um die Umsetzung der Ziele bis 2010 zu gewährleisten. Später, im Jahr 2010, wurde die Strategie durch die Europa 2020-Strategie abgelöst, die eine neue Vision für ein intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum in Europa darstellte. Die Lissabon-Strategie hatte einen signifikanten Einfluss auf die Wirtschaftspolitik in Europa. Sie betonte die Bedeutung von Innovation, Forschung und Entwicklung sowie die Notwendigkeit struktureller Reformen, um Europas Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und ein nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen. Obwohl die Strategie nicht alle ihre Ziele erreicht hat, hat sie dennoch zu positiven Veränderungen und Fortschritten in verschiedenen Bereichen geführt. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie detaillierte Informationen zur Lissabon-Strategie sowie zu anderen wichtigen wirtschaftspolitischen Rahmenwerken. Unsere umfassende Glossardatenbank bietet Investoren im Kapitalmarkt eine verlässliche Quelle für präzise Definitionen und tiefgreifende Erklärungen von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Investmententscheidungen mit fundierten Informationen zu unterstützen. Entdecken Sie die Eulerpool-Glossardatenbank noch heute und navigieren Sie sicher durch den komplexen Kapitalmarkt.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Wertstaffel

Wertstaffel - Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Wertstaffel ist ein entscheidendes Instrument zur Bestimmung der Priorität und Auszahlungsreihenfolge verschiedener Arten von Wertpapieren und finanziellen Instrumenten bei der Rückzahlung...

Marketingpolitik

Marketingpolitik bezieht sich auf die strategische Planung, Organisation und Umsetzung aller Marketingaktivitäten eines Unternehmens, um seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich am Markt zu positionieren und langfristig Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Sie...

Mietvertrag

Der Mietvertrag ist ein rechtlich bindendes Dokument, das die Vereinbarungen zwischen einem Vermieter und einem Mieter für die Vermietung einer Immobilie regelt. In Deutschland ist der Mietvertrag von großer Bedeutung...

Umweltcontrolling

Umweltcontrolling ist ein Konzept des betrieblichen Umweltmanagements, das darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Unternehmen zu kontrollieren und zu minimieren. Es basiert auf spezifischen Kontrollmaßnahmen, die durch ein umweltorientiertes Controllingsystem umgesetzt...

Fremdinstandhaltungskosten

"Fremdinstandhaltungskosten" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die externen Instandhaltungskosten bezieht, die bei Investitionen in Kapitalmärkte anfallen können. Diese Kosten entstehen, wenn ein Investor externe Dienstleistungen oder...

Krisentheorie

Die Krisentheorie bezeichnet ein theoretisches Konzept, das sich mit der Analyse von Finanz- und Wirtschaftskrisen befasst. Sie stellt ein wichtiges Werkzeug für Investoren in den Kapitalmärkten dar, insbesondere für diejenigen,...

Pensionsfondsmanager

Der Pensionsfondsmanager verwaltet und investiert Mittel, die von Pensionsfonds oder anderen institutionellen Anlegern stammen, um einen langfristigen Vermögensaufbau zu erreichen und die finanziellen Verpflichtungen gegenüber den Pensionsfondsmitgliedern zu erfüllen. Ein Pensionsfonds...

Kombinationspatent

Ein Kombinationspatent ist ein Patent, das sich auf eine Erfindung bezieht, bei der zwei oder mehr bereits existierende Technologien, Verfahren oder Produkte kombiniert werden, um eine neue und verbesserte Lösung...

Terms of Trade

Die Begrifflichkeit "Terms of Trade" steht im Zusammenhang mit dem internationalen Handel und beschreibt das Austauschverhältnis der Exportgüter eines Landes gegenüber den Importgütern anderer Länder. Die Terms of Trade reflektieren...

statistische Entscheidungstheorie

Statistische Entscheidungstheorie ist eine Disziplin der angewandten Wahrscheinlichkeitstheorie, die sich mit der optimalen Entscheidungsfindung in unsicheren und statistisch beeinflussten Situationen befasst. Es handelt sich um einen analytischen Ansatz, der statistische...