Eulerpool Premium

Leitungstiefe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leitungstiefe für Deutschland.

Leitungstiefe Definition
Terminal Access

一眼就能识别出被低估的股票。

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
订阅费为2欧元/月

Leitungstiefe

Leitungstiefe bezieht sich auf das Konzept der vertikalen Integration in einem Unternehmen, insbesondere im Bereich der Produktions- und Lieferkette.

In einfachen Worten kann Leitungstiefe als Grad der Kontrolle einer Organisation über die Schritte ihrer Geschäftsaktivitäten vom Rohmaterial bis zum Endprodukt verstanden werden. In einer Leitungstiefe können Unternehmen ihre Produktion und Lieferkette entweder vertikal integrieren oder sie auslagern. Bei vertikaler Integration strebt ein Unternehmen danach, mehrere Stufen der Wertschöpfungskette zu kontrollieren, indem es die Produktion, den Vertrieb und den Verkaufsbereich übernimmt. Durch die direkte Kontrolle über verschiedene Aspekte der Wertschöpfungskette kann das Unternehmen Kosten sparen, die Qualität verbessern und Innovationen fördern. Die Leitungstiefe kann in drei Hauptkategorien eingeteilt werden: Vorwärtsintegration, Rückwärtsintegration und Hybridintegration. Die Vorwärtsintegration bezieht sich auf die Beteiligung eines Unternehmens an Verkaufs- und Vertriebsaktivitäten für seine Produkte oder Dienstleistungen. Durch die Vorwärtsintegration kann ein Unternehmen die Marktkontrolle übernehmen, indem es die Distribution und den Vertrieb direkt beeinflusst. Dies führt zu einer besseren Kundenbindung, Verbesserung der Marktpräsenz und höheren Gewinnmargen. Die Rückwärtsintegration bezieht sich hingegen auf den Erwerb von Unternehmen oder Ressourcen in früheren Stufen der Produktionskette. Dies ermöglicht dem Unternehmen eine direkte Kontrolle über die Beschaffung, Herstellung oder den Abbau von Rohstoffen. Durch die Rückwärtsintegration kann ein Unternehmen die Abhängigkeit von Lieferanten verringern, die Qualität verbessern und seine Verhandlungsposition stärken. Die Hybridintegration kombiniert sowohl die Vorwärts- als auch die Rückwärtsintegration und ermöglicht es einem Unternehmen, verschiedene Aspekte der Wertschöpfungskette zu kontrollieren. Diese Art der Integration bietet Flexibilität und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Marktpräsenz und Kosteneffizienz. Es ist wichtig anzumerken, dass die Wahl der Leitungstiefe von verschiedenen Faktoren wie Markttrends, Unternehmensstrategie und Geschäftsmodell abhängt. Einige Unternehmen bevorzugen eine hohe Leitungstiefe, um ihre Wettbewerbsposition zu stärken, während andere eine geringe Leitungstiefe bevorzugen, um sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und Risiken zu minimieren. Insgesamt kann die Leitungstiefe für ein Unternehmen von entscheidender Bedeutung sein, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen, die Abhängigkeit von externen Partnern zu verringern und letztendlich den Erfolg in den Kapitalmärkten sicherzustellen.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Überschuss

Überschuss: Eine gründliche Definition für Finanzexperten In der Welt der Kapitalmärkte ist der Begriff "Überschuss" ein essentielles Konzept, das eine deutliche Rolle bei der Bewertung von Unternehmen, Anlageportfolios und Investitionen spielt....

Plug-in

Definition: Ein Plug-in ist eine Erweiterung oder Zusatzfunktion für eine Software oder Plattform, die bestimmte Funktionen hinzufügt, um die Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich das...

Knock-Out Optionen

Knock-Out Optionen sind besonders beliebte Finanzinstrumente bei Anlegern, die auf schnelle Gewinne aus sind. Diese Optionen sind eine Art von exotischem Derivat, das es Anlegern ermöglicht, auf die Entwicklung eines...

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

"Bundesamt für Kartographie und Geodäsie" ist eine deutsche Bundesbehörde, die für die Bereitstellung präziser und zuverlässiger geodätischer Informationen und Kartographieprodukte von höchster Qualität verantwortlich ist. Das Bundesamt ist besonders bekannt...

freier Marktzutritt

Titel: Freier Marktzugang - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff "freier Marktzugang" bezieht sich auf die rechtliche und wirtschaftliche Möglichkeit, uneingeschränkt am Kapitalmarkt agieren zu können. Er spielt eine entscheidende...

Alleinvertretungsvertrag

Der Alleinvertretungsvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einer Firma und einer Person oder einer anderen Organisation, die die Befugnis erhält, im Namen der Firma zu handeln und Verpflichtungen einzugehen. Diese...

Lastschrift

Als Lastschrift bezeichnet man eine bargeldlose Zahlungsmethode, bei der der Zahlungsempfänger (Gläubiger) den zu zahlenden Betrag vom Bankkonto des Zahlungspflichtigen (Schuldner) einzieht. Diese Zahlungsart wird auch als SEPA-Lastschrift bezeichnet, da...

ab Schiff

"Ab Schiff" is a German term commonly used in trading and investment contexts, particularly in the field of capital markets. Literally translated as "from ship," it refers to a specific...

Gutglaubensschutz

Gutglaubensschutz – Definition im Kapitalmarktlexikon Der Begriff "Gutglaubensschutz" bezieht sich auf eine rechtliche Schutzvorkehrung, die im Kapitalmarkt angewendet wird, um legitime Investoren vor den Folgen betrügerischer Aktivitäten zu schützen, bei denen...

Pretty Good Privacy

“Pretty Good Privacy” (PGP) ist ein Verschlüsselungsprogramm, das das sichere Kommunizieren und den Schutz vertraulicher Informationen ermöglicht. PGP wurde ursprünglich von Phil Zimmermann entwickelt und ist ein bewährtes Verschlüsselungssystem, das...