Kursmanipulation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kursmanipulation für Deutschland.

Kursmanipulation – Definition und Bedeutung Kursmanipulation bezeichnet eine unerlaubte Handlungsweise im Bereich der Kapitalmärkte, bei der absichtlich und bewusst der Kurswert eines Finanzinstruments beeinflusst wird.
Diese manipulative Praxis zielt darauf ab, Anleger zu täuschen und finanziellen Gewinn auf Kosten anderer zu erzielen. Die Kursmanipulation steht im Widerspruch zu den Grundsätzen des fairen und transparenten Handels an den Finanzmärkten. Es gibt verschiedene Methoden, um Kursmanipulation durchzuführen. Eine häufig genutzte Praxis ist das sogenannte "Pump and Dump". Dabei wird der Kurswert eines Finanzinstruments mithilfe von gezielten Kauforders künstlich erhöht, um das Interesse und Vertrauen potenzieller Investoren zu wecken. Sobald genügend Investoren angezogen wurden, werden die zuvor gekauften Positionen abgestoßen, was zu einem rapiden Kursverfall führt und anschließend zu erheblichen Verlusten für die betroffenen Anleger. Eine weitere Methode der Kursmanipulation ist das sogenannte "Front Running". Dabei nutzt eine Person, die Zugang zu sensiblen Informationen hat, diese, um eigene Handelsentscheidungen vor der Öffentlichkeit zu treffen. Dadurch kann die betreffende Person erhebliche Gewinne erzielen, während die restlichen Marktteilnehmer benachteiligt werden. Kursmanipulation kann auch durch gezielte Verbreitung von falschen Informationen (sogenannte "Fake News") erfolgen. Hierbei werden Gerüchte oder falsche Behauptungen über ein bestimmtes Unternehmen oder Finanzinstrument verbreitet, um den Kurswert zu beeinflussen. Diese Praxis zielt darauf ab, Anleger zu verunsichern und zu irrationalen Handelsentscheidungen zu verleiten. Die Kursmanipulation ist in den meisten Ländern gesetzlich verboten und wird als Straftat angesehen. Die Aufsichtsbehörden wie die Börsenaufsichtsämter und Finanzaufsichtsbehörden setzen sich aktiv dafür ein, Kursmanipulation zu bekämpfen und die Integrität der Finanzmärkte zu schützen. Bei Verstößen gegen die geltenden Vorschriften können sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Konsequenzen für die Täter folgen. Insgesamt ist Kursmanipulation eine ernsthafte Bedrohung der Stabilität und Effizienz der Kapitalmärkte. Anleger sollten stets wachsam sein und sich mit den verschiedenen Formen der Kursmanipulation vertraut machen, um potenziellen Betrug zu erkennen und zu vermeiden.Constant Returns to Scale
Konstante Skalenerträge beschreiben eine ökonomische Eigenschaft, die angibt, wie sich eine proportional proportionale Änderung der Faktoreinsätze auf die Produktionsmenge auswirkt. Wenn eine Produktionsfunktion konstante Skalenerträge aufweist, bedeutet dies, dass eine...
Quasirente
Quasirente ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, verwendet wird. Dieser Begriff beschreibt eine Art von Einkommen, das...
CATS
CATS (Computer Assisted Trading System) ist ein computergestütztes Handelssystem, das erstmals in den 1970er Jahren entwickelt wurde. Es ermöglicht den vollautomatisierten Handel von Wertpapieren an der Börse, sowohl für Käufe...
Opération Blanche
Opération Blanche ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine besondere Transaktion bezieht, bei der Wertpapiere vorübergehend verkauft und gleichzeitig mit einem Rückkaufsvertrag für einen späteren Zeitpunkt erworben...
Konditionenkartell
Konditionenkartell ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit den Konditionen und Bedingungen, die bei Finanztransaktionen zwischen verschiedenen Marktteilnehmern festgelegt werden. Es bezieht sich speziell auf...
Versorgungsbezüge
Versorgungsbezüge bezeichnen Zahlungen, die an Ruheständler oder deren Hinterbliebene geleistet werden, um deren materielle Absicherung nach dem Ausscheiden aus dem Erwerbsleben zu gewährleisten. In der Welt der Investitionen und des...
Einführungswerbung
Einführungswerbung ist eine Marketingstrategie, die ein Unternehmen einsetzt, um die Aufmerksamkeit potenzieller Investoren auf eine neu emittierte Aktie, Anleihe oder andere Finanzinstrumente zu lenken. Diese Form der Werbung wird in...
kollektierender Großhandel
Der Begriff "kollektierender Großhandel" bezieht sich auf eine spezielle Handelsstrategie, die in verschiedenen Märkten, einschließlich des Kapitalmarkts, angewendet wird. Diese Strategie wird typischerweise von institutionellen Investoren verwendet, um große Mengen...
Finanzierungskontrolle
Finanzierungskontrolle ist ein wesentliches Element des Finanzmanagements, das dazu dient, die Kapitalstruktur eines Unternehmens zu überwachen und sicherzustellen, dass Finanzierungsaktivitäten den strategischen Zielen und dem langfristigen Wachstum entsprechen. Diese Kontrollen...
Warenkredit
Warenkredit ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes weit verbreitet ist, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Waren und Gütern. Dieser Kreditmechanismus ermöglicht es Unternehmen, kurzfristige Finanzierungen zu...