Kreditprolongation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kreditprolongation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Kreditprolongation ist ein Prozess, bei dem die Laufzeit eines bestehenden Kredits verlängert wird.
Dies geschieht, wenn der Kreditnehmer Schwierigkeiten hat, den ursprünglichen Kredit gemäß den vereinbarten Bedingungen zurückzuzahlen. Eine Kreditprolongation kann auf unterschiedliche Arten durchgeführt werden, abhängig von der Vereinbarung zwischen dem Kreditgeber und dem Kreditnehmer. Bei einer Kreditprolongation werden in der Regel die Zinsen neu festgelegt und die Tilgungsmodalitäten angepasst. Dies kann zu einer Verringerung der monatlichen Rückzahlungen oder einer Verlängerung der Gesamtlaufzeit des Kredits führen. Das Ziel ist es, dem Kreditnehmer finanzielle Flexibilität zu ermöglichen und ihm zusätzliche Zeit zu geben, um seine finanzielle Situation zu verbessern. Eine Kreditprolongation kann in verschiedenen Situationen auftreten. Zum Beispiel kann ein Unternehmen aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten oder eines temporären Cashflow-Problems Schwierigkeiten haben, seine Kreditverpflichtungen zu erfüllen. In solchen Fällen kann eine Kreditprolongation eine Alternative zu einer Insolvenz oder einem Zahlungsausfall sein. Im Zusammenhang mit der Kreditprolongation können verschiedene Fachbegriffe verwendet werden. Zum Beispiel kann von einer "Laufzeitverlängerung" die Rede sein, wenn die Gesamtlaufzeit des Kredits verlängert wird. Die "Rückzahlungsmodalitäten" beziehen sich auf die spezifischen Bedingungen, unter denen der Kredit zurückgezahlt werden muss, einschließlich der Höhe der monatlichen Raten oder Tilgungen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Kreditprolongation nicht immer die beste Lösung ist. Sowohl der Kreditgeber als auch der Kreditnehmer müssen die finanziellen Auswirkungen und Risiken sorgfältig abwägen. In einigen Fällen kann eine alternative Lösung, wie beispielsweise eine Umschuldung oder Restrukturierung des Kredits, vorteilhafter sein. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten hat Eulerpool.com ein umfassendes Glossar erstellt, um Investoren im Bereich Kapitalmärkte umfassend zu informieren. Unser Glossar enthält eine breite Palette von Begriffen, darunter auch die Kreditprolongation. Wir sind bestrebt, hochwertige Inhalte bereitzustellen, die sowohl für erfahrene als auch für neue Investoren wertvoll sind. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen zu erhalten und Ihr Wissen über die Finanzmärkte zu erweitern. Unsere Website bietet auch aktuelle Nachrichten, Marktanalysen und eine Vielzahl von Ressourcen, um Sie bei Ihren Investitionsentscheidungen zu unterstützen.Importquote
Importquote ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf den Wechselkurs eines ausländischen Währungspaares bezieht, insbesondere im Zusammenhang mit der Kursnotierung von Waren und Dienstleistungen...
Aufzeichnungspflicht
Aufzeichnungspflicht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verpflichtung bezieht, genaue und vollständige Aufzeichnungen über bestimmte Finanztransaktionen und -ereignisse zu führen. Dieser Begriff wird insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte...
Deport
Definition: "Deport" (auf Deutsch: "Deponieren") ist ein Begriff, der in Bezug auf den Kapitalmarkt verwendet wird und sich auf die Übertragung von Wertpapieren oder Assets von einem Depot auf ein...
Aufhebungsversteigerung
Aufhebungsversteigerung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Art von Versteigerungsverfahren bezieht, das in bestimmten Fällen angewendet wird, um Vermögenswerte zu veräußern. Diese Art der Versteigerung wird in Deutschland...
Unternehmensziele
Unternehmensziele sind die strategischen Absichten und langfristigen Pläne, die ein Unternehmen verfolgt, um seinen Erfolg und seine Rentabilität in den Kapitalmärkten zu gewährleisten. Diese Ziele dienen als Leitfaden und Orientierung...
CP
CP, or Commercial Paper, is a commonly used financial instrument in the ever-evolving world of capital markets. Commercial Paper, translated into German as "Handelsschuldschein," refers to an unsecured, short-term debt...
Portokosten
Portokosten sind eine Form der Versandkosten oder Gebühren, die anfallen, wenn Dokumente oder andere Gegenstände über einen Kurierdienst oder die Post verschickt werden. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der...
Angebots- und Kalkulationsschematakartell
Das Angebots- und Kalkulationsschematakartell bezieht sich auf eine illegale Vereinbarung zwischen Wettbewerbern im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es wurde entwickelt, um...
Marktergebnis
Marktergebnis beschreibt das Abschneiden einer Finanzanlage oder eines Portfolios im Vergleich zur allgemeinen Marktentwicklung. Es bezieht sich auf den Gesamtertrag aus Kapitalanlagen, einschließlich Kursgewinnen, Dividenden und Zinseinkünften. Das Marktergebnis ermöglicht...
Optimalzoll
"Optimalzoll" ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Kapitalmärkte Bedeutung erlangt hat. Es bezieht sich auf die optimale Höhe von Zöllen oder Zolltarifen, die von...