Eulerpool Premium

Konsignationshandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konsignationshandel für Deutschland.

Konsignationshandel Definition
Unlimited Access

一眼就能识别出被低估的股票。

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Konsignationshandel

Der Begriff "Konsignationshandel" bezieht sich auf eine spezielle Handelspraxis, die im Kapitalmarkt angewendet wird.

In diesem Kontext bezieht sich der Konsignationshandel auf eine Vereinbarung zwischen einem Verkäufer (Konsignor) und einem Käufer (Konsignat) über den Verkauf von Waren oder Wertpapieren. Beim Konsignationshandel handelt es sich im Wesentlichen um einen Kreditverkauf, bei dem der Verkäufer dem Käufer die Waren oder Wertpapiere zur Verfügung stellt, ohne dass der Käufer den vollen Kaufpreis sofort begleichen muss. Diese Art des Handels ermöglicht es dem Käufer, die Waren oder Wertpapiere zu nutzen oder weiterzuverkaufen, bevor er sie tatsächlich bezahlt hat. Der Verkäufer behält jedoch das Eigentum an den gehandelten Waren oder Wertpapieren, bis der Käufer den Kaufpreis beglichen hat. Im Finanzkontext kann der Konsignationshandel auf verschiedene Wertpapierarten angewendet werden, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder auch Kryptowährungen. Diese Art des Handels kann für Investoren von Vorteil sein, da sie die Möglichkeit bietet, Wertpapiere zu handeln, ohne über ausreichendes Kapital zu verfügen, um den vollen Kaufpreis zu bezahlen. Es ist wichtig anzumerken, dass der Konsignationshandel gewisse Risiken birgt. Zum Beispiel trägt der Verkäufer das Risiko, dass der Käufer den Kaufpreis nicht begleicht oder dass die gehandelten Wertpapiere an Wert verlieren, während sie sich im Besitz des Käufers befinden. Darüber hinaus müssen die Beteiligten eine klare Vereinbarung über die Bedingungen des Konsignationshandels treffen, einschließlich Aspekten wie Lagerung, Wartung und Haftung. Insgesamt ist der Konsignationshandel eine komplexe Handelspraxis im Kapitalmarkt, die es Käufern ermöglicht, Waren oder Wertpapiere zu nutzen, bevor sie den vollen Kaufpreis bezahlen, während der Verkäufer das Eigentum an den gehandelten assets behält. Es ist wichtig, diese Art des Handels sorgfältig zu untersuchen und juristischen Rat einzuholen, um die Risiken und potenziellen Vorteile besser zu verstehen und angemessen zu handeln. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters oder FactSet Research Systems, können Sie weitergehende Informationen und Einblicke in den Konsignationshandel sowie zahlreiche andere Fachbegriffe im Bereich Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen finden. Unsere umfassende Glossar/ Lexikon bietet Ihnen eine umfangreiche Sammlung von terminologischen Erklärungen, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen und Ihr Verständnis des Finanzmarktes zu vertiefen.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Solidaritätsprinzip

Das Solidaritätsprinzip, auch als Solidaritätsklausel oder Solidaritätsregelung bezeichnet, ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um eine Vereinbarung, bei der Investoren oder Anleger gemeinsam für Verluste...

Skalogrammverfahren

Skalogrammverfahren ist ein statistisches Analyseverfahren, das in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um potenzielle Muster in Zeitreihendaten zu identifizieren. Es gehört zur Familie der Spektralmethoden und ermöglicht die Zerlegung einer...

Zerlegung

Zerlegung bezeichnet in der Finanzwelt einen Prozess, bei dem ein Investmentportfolio in seine individuellen Bestandteile aufgespalten wird. Diese Methode der Portfolioanalyse zielt darauf ab, das Risiko und die Wertentwicklung des...

Arab Monetary Fund (AMF)

Der Arabische Währungsfonds (AMF) ist eine regionale internationale Finanzinstitution, die 1976 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Stabilität und Entwicklung in den Mitgliedstaaten des Arabischen Welt durch diverse Finanzinstrumente zu fördern....

Refinanzierungsrisiko

Refinanzierungsrisiko ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere im Hinblick auf die Investition in verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen....

Poolabschreibung

Die Poolabschreibung bezieht sich auf eine Form der betriebswirtschaftlichen Abschreibungsmethode, die insbesondere in Unternehmen angewendet wird, um Wirtschaftsgüter mit ähnlicher Nutzungsdauer zu gruppieren und gemeinsam abzuschreiben. Diese Methode ermöglicht es...

Maximalzinssatz

Maximalzinssatz: Der Maximalzinssatz bezieht sich auf den höchsten zulässigen Zinssatz, den ein Kreditgeber für eine bestimmte Finanztransaktion verlangen kann. Er wird häufig von staatlichen Behörden oder Aufsichtsbehörden festgelegt, um den Verbraucherschutz...

Kontraktproduktion

Kontraktproduktion bezieht sich auf eine Geschäftspraxis, bei der ein Unternehmen die Herstellung oder Produktion eines Produkts an ein anderes Unternehmen auslagert. In diesem Modell, das besonders in der Industrie weit...

Gefährdung

Gefährdung ist ein entscheidender Begriff in der Bewertung von Anlagemöglichkeiten, insbesondere für Investoren, die in den Kapitalmärkten tätig sind. Diese Einschätzung betrifft sowohl Aktien, Anleihen, Geldmärkte als auch Kryptowährungen und...

Kosten, Versicherung, Fracht

Kosten, Versicherung, Fracht (KVF) ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Kosten bezieht, die beim Transport von Waren über große Entfernungen...