Kommunalanleihe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kommunalanleihe für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kommunalanleihe, auch bekannt als Kommunalobligationen, sind Schuldverschreibungen, die von kommunalen Gebietskörperschaften wie Städten, Gemeinden oder Landkreisen ausgegeben werden, um ihre Finanzierungsbemühungen zu unterstützen.
Diese Anleihen dienen als eine wichtige Methode für kommunale Behörden, Kapital für verschiedene Projekte wie den Bau von Infrastrukturen, den Ausbau von Schulen und Krankenhäusern oder die Modernisierung von öffentlichen Verkehrsmitteln zu beschaffen. Kommunalanleihen bieten den Anlegern feste Zinszahlungen und eine Rückzahlung des Kapitals zum Fälligkeitsdatum. Diese Anleihen sind in der Regel langfristig und haben typischerweise Laufzeiten von mehreren Jahren bis Jahrzehnten. Sie sind normalerweise mit niedrigeren Renditen verbunden als andere festverzinsliche Wertpapiere wie Staatsanleihen oder Unternehmensanleihen. Dies liegt daran, dass Kommunalanleihen als vergleichsweise sicher angesehen werden, da sie von der regelmäßigen Einnahmequelle der kommunalen Gebietskörperschaften, wie beispielsweise Steuereinnahmen, gedeckt sind. Es gibt verschiedene Arten von Kommunalanleihen, darunter allgemeine und spezielle Anleihen. Allgemeine Anleihen werden durch die allgemeine Steuerbasis der Kommune gedeckt, während spezielle Anleihen durch bestimmte Projekte oder Einnahmequellen abgesichert werden können, wie zum Beispiel Parkgebühren oder Wasserversorgungsgebühren. Die Kreditwürdigkeit einer Kommunalanleihe wird oft von Ratingagenturen bewertet, um potenziellen Anlegern eine Einschätzung der Zuverlässigkeit der Zahlungen zu bieten. Es ist wichtig zu beachten, dass die steuerliche Behandlung von Kommunalanleihen für Anleger attraktiv sein kann. In einigen Ländern wie Deutschland können die Zinserträge aus Kommunalanleihen von der Einkommensteuer befreit sein. Daher sollten Anleger möglicherweise ihre persönliche Steuersituation berücksichtigen, um die Vorteilhaftigkeit einer Investition in Kommunalanleihen zu bestimmen. Insgesamt bieten Kommunalanleihen Anlegern die Möglichkeit, in die Entwicklung und Verbesserung ihrer Gemeinschaften zu investieren, indem sie zur Finanzierung wichtiger öffentlicher Projekte beitragen.Lohnersatzquote
Die Lohnersatzquote ist eine wichtige Kennzahl, die das Verhältnis der Ersatzleistungen für Arbeitslose zu den vorherigen Bruttoeinkommen der Betroffenen darstellt. Sie wird üblicherweise in Prozent angegeben und dient als Indikator...
Konjunkturzyklusfonds
Konjunkturzyklusfonds sind spezialisierte Investmentfonds, die in Unternehmen investieren, die empfindlich auf Konjunkturschwankungen reagieren. Diese Schwankungen können auf nationalen oder internationalen Märkten auftreten und können von unterschiedlichen Faktoren wie beispielsweise politischen...
Persistenz
Persistenz ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Fähigkeit einer Anlageklasse bezieht, über einen längeren Zeitraum hinweg ihre Rendite zu bewahren oder beizubehalten....
Electronic Government
Die Definition des Begriffs "Elektronische Regierung" in deutscher Sprache lautet wie folgt: Die elektronische Regierung, auch bekannt als E-Government oder "elektronische Verwaltung", bezieht sich auf die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien...
monetäre Finanzinstitute (MFI)
Monetäre Finanzinstitute (MFIs) sind Institutionen, die eine zentrale Rolle bei der Geldschöpfung und -vergabe innerhalb einer Volkswirtschaft spielen. Sie umfassen eine Vielzahl von Finanzinstituten, die in erster Linie auf die...
VUCA
VUCA steht für Volatilität, Ungewissheit, Komplexität und Ambiguität und bezeichnet die Herausforderungen, vor denen Unternehmen und Investoren in den heutigen volatilen Kapitalmärkten stehen. Diese Begriffe beschreiben die Eigenschaften eines sich...
IBAN
IBAN (International Bank Account Number) – eine eindeutige Kennung für Bankkonten Eine wesentliche Voraussetzung für Bankgeschäfte ist die eindeutige Identifikation von Bankkonten auf der ganzen Welt. Um dieses Ziel zu erreichen,...
Unzuständigkeit
Unzuständigkeit - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Unzuständigkeit, auch als Zuständigkeitsdefizit bezeichnet, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet, um auf eine Situation hinzuweisen, in der eine...
Teilmengenstaffelung
Teilmengenstaffelung bezieht sich auf ein Konzept in Kapitalmärkten, bei dem der Gesamtbetrag eines Wertpapiers in kleinere Teilmengen aufgeteilt wird, um den Handel effizienter und liquider zu gestalten. Dieses Verfahren wird...
Durchführungsbestimmungen
"Durchführungsbestimmungen" bezeichnet eine Sammlung von Regelungen und Anweisungen, die die Details der Durchführung bestimmter Kapitalmarktaktivitäten regeln. In der Finanzwelt spielen Durchführungsbestimmungen eine wichtige Rolle, da sie Investoren klare Anweisungen geben...