Kapitalerhöhung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapitalerhöhung für Deutschland.

一眼就能识别出被低估的股票。
Kapitalerhöhung ist eine geschäftsstrategische Maßnahme, die von Unternehmen ergriffen wird, um zusätzliches Eigenkapital für ihre Aktivitäten zu beschaffen.
Dieser Vorgang erfolgt oft durch die Ausgabe neuer Aktien an Investoren oder die Ausgabe von Anleihen. In beiden Fällen erhöht das Unternehmen seine Kapitalbasis, um seine finanziellen Möglichkeiten zu stärken und den Cashflow für zukünftige Investitionen zu erhöhen. Eine Kapitalerhöhung kann aus verschiedenen Gründen vorgenommen werden. Es kann beabsichtigt sein, das Eigenkapital des Unternehmens zu stärken, um Wachstumsmöglichkeiten zu nutzen, Schulden zu reduzieren oder die finanzielle Stabilität zu verbessern. Unternehmen können auch eine Kapitalerhöhung nutzen, um eine Akquisition zu finanzieren oder sich gegen wirtschaftliche Unsicherheit abzusichern. Es gibt verschiedene Arten von Kapitalerhöhungen, darunter die bedingte Kapitalerhöhung, die Bezugsrechtsemission und die öffentliche Kapitalerhöhung. Bei einer bedingten Kapitalerhöhung kann das Unternehmen neue Aktien ausgeben, um bestehende Finanzinstrumente wie Wandelschuldverschreibungen oder Optionen auszuführen. Bei einer Bezugsrechtsemission haben bestehende Aktionäre das Recht, neue Aktien in Proportion zu ihren bestehenden Anteilen zu erwerben. Eine öffentliche Kapitalerhöhung wird hingegen verwendet, um neue Anleger anzuziehen und das Eigenkapital des Unternehmens zu erweitern. Die Durchführung einer Kapitalerhöhung erfordert in der Regel eine sorgfältige Planung und Analyse seitens des Unternehmens. Es ist wichtig, die aktuellen Marktbedingungen zu berücksichtigen und den richtigen Zeitpunkt für die Durchführung der Kapitalerhöhung zu wählen. Das Unternehmen muss auch den Preis und das Volumen der neuen Aktien festlegen, um sicherzustellen, dass es genügend Interesse von potenziellen Investoren gibt und eine erfolgreiche Kapitalbeschaffung stattfindet. Insgesamt ist eine Kapitalerhöhung eine strategische Finanzierungsmaßnahme, die es Unternehmen ermöglicht, ihr Eigenkapital zu stärken und langfristig finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Durch den Zugang zu zusätzlichem Kapital können Unternehmen ihre Wachstumschancen maximieren und ihre Position am Markt stärken.Wireless Application Protocol (WAP)
Wireless Application Protocol (WAP) ist ein Kommunikationsprotokoll, das es Mobilgeräten ermöglicht, auf das Internet und andere drahtlose Netzwerke zuzugreifen. Es ermöglicht die Übertragung von Daten über Mobilfunknetze und schafft somit...
Produktionshauptbetrieb
Definition: Der Begriff "Produktionshauptbetrieb" bezieht sich auf den zentralen Produktionsstandort eines Unternehmens, an dem die Hauptaktivitäten im Zusammenhang mit der Herstellung von Waren oder Dienstleistungen stattfinden. Dieser Begriff wird häufig in...
Strohmann
In the context of capital markets, the term "Strohmann" refers to a legal and financial concept commonly known as a "straw man" in English. A Strohmann, in German statutory law,...
statistische Schätzverfahren
Statistische Schätzverfahren sind mathematische Methoden, die verwendet werden, um fundierte Vorhersagen und Prognosen in den unterschiedlichsten Bereichen der Kapitalmärkte zu treffen. Diese Verfahren basieren auf statistischen Modellen, um aus vorhandenen...
Obligo
Das Glossar von Eulerpool.com ist der weltweit größte und beste Lexikon für Investoren auf dem Kapitalmarkt. Es umfasst Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...
Gemeinwirtschaftlichkeit
Gemeinwirtschaftlichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet, insbesondere im Bereich volkswirtschaftlicher Theorien und Konzepte. Es beschreibt das Konzept der Gemeinwohlorientierung bzw. des Gemeinwohlinteresses innerhalb des Wirtschaftssystems. Gemeinwirtschaftlichkeit ist...
Allgemeine Bedingungen für die Gasversorgung
"Allgemeine Bedingungen für die Gasversorgung" ist ein juristischer Begriff, der sich auf die allgemeinen Richtlinien und Bedingungen bezieht, die die Beziehung zwischen dem Gasversorgungsunternehmen und den Verbrauchern regeln. Diese Bedingungen...
Earnings before Taxes (EBT)
"Earnings before Taxes (EBT)" - German Description: "Earnings before Taxes (EBT)" (Gewinn vor Steuern) ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzberichterstattung verwendet wird, um den Gewinn eines Unternehmens vor Abzug...
Umweltlizenzen
Umweltlizenzen beziehen sich auf die Genehmigungen und Lizenzen, die von Regierungsbehörden oder anderen zuständigen Stellen für die Nutzung natürlicher Ressourcen oder die Durchführung von Aktivitäten verlangt werden, die potenziell Auswirkungen...
Werkküche
Werkküche - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Werkküche ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine spezifische Art von finanzieller Transaktion zu beschreiben. Im Wesentlichen handelt...