International Energy Agency Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Energy Agency für Deutschland.
![International Energy Agency Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
一眼就能识别出被低估的股票。
订阅费为2欧元/月 Die Internationale Energieagentur (IEA) ist eine etablierte und einflussreiche Organisation, die sich für die Förderung der nachhaltigen Energieversorgung und die Zusammenarbeit im Energiebereich auf internationaler Ebene einsetzt.
Sie wurde 1974 gegründet und ist eine autonome Agentur, die unter dem Dach der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) arbeitet. Die IEA hat das Ziel, die Energieversorgung weltweit zu optimieren, die Energiesicherheit zu gewährleisten und den wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen des Energieverbrauchs entgegenzuwirken. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Analyse des globalen Energiemarktes, um politische Entscheidungsträger, Industrie und andere Interessengruppen dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen im Energiebereich zu treffen. Die Agentur erfüllt ihre Aufgaben durch die Sammlung und Analyse umfangreicher Daten zu Energieverbrauch, -produktion und -handel auf globaler Ebene. Sie führt auch regelmäßige Energieüberprüfungen einzelner Länder durch, bei denen nationale Energiepolitiken bewertet und Empfehlungen für eine nachhaltigere Energiepolitik gegeben werden. Ein weiterer wichtiger Bereich der Arbeit der IEA ist die Förderung von sauberen und erneuerbaren Energien. Die Agentur setzt sich dafür ein, den Einsatz von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und den Übergang zu umweltfreundlicheren Energiequellen zu fördern. Sie unterstützt auch die Mitgliedsländer bei der Umsetzung von Technologien zur Energieeffizienz und der Förderung von Energieforschung und -entwicklung. Die IEA arbeitet eng mit verschiedenen Organisationen und Ländern zusammen, darunter auch wichtige Akteure im Energiebereich wie die Europäische Union und die Vereinigten Staaten. Sie organisiert regelmäßig internationale Treffen, Konferenzen und Foren, um eine Plattform zum Austausch bewährter Verfahren und zur Diskussion aktueller Herausforderungen und Chancen im Energiebereich zu bieten. Insgesamt ist die Internationale Energieagentur eine wichtige Institution, die sich für eine nachhaltige und sichere Energiezukunft einsetzt. Ihre Arbeit ist von großer Bedeutung für Investoren, da sie fundierte Analysen und Erkenntnisse liefert, die bei Investitionsentscheidungen im Energiebereich helfen können.Emissionsgeschäft
"Emissionsgeschäft" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und die Emission von Wertpapieren beschreibt. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen öffentlich neue...
Outside Option-Spiel
Definition: "Outside Option-Spiel" (Deutsch: Außerhalbsoptionsspiel) ist ein Konzept aus der Finanzwelt, das oft im Zusammenhang mit Verhandlungen und Investitionen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Nutzung von Alternativen außerhalb...
DM
DM (Deutsche Mark) ist die ehemalige offizielle Währung Deutschlands, die bis zur Einführung des Euro im Jahr 2002 in Umlauf war. Als eine der stabilsten Währungen ihrer Zeit war die...
No-Show-Quote
"Kein-Angebot-Anzeige" Die "Kein-Angebot-Anzeige" bezieht sich auf eine Situation in den Kapitalmärkten, in der keine aktuellen Angebote für bestimmte Wertpapiere verfügbar sind. Es handelt sich um ein Phänomen, bei dem keine Verkaufs-...
Zuständigkeit
Die Zuständigkeit bezieht sich auf die rechtliche Befugnis einer bestimmten Stelle, Organisation oder Institution im Rahmen des Finanz- und Kapitalmarktes. In diesem Kontext umfasst die Zuständigkeit die Kompetenz, bestimmte Aufgaben,...
Turbo-Zertifikat
Turbo-Zertifikate sind innovative Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, an der Entwicklung eines Basiswerts zu partizipieren – sei es eine Aktie, ein Index oder eine Rohstoffanlage – und dabei den potenziellen...
Importmultiplikator
Der "Importmultiplikator" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der verwendet wird, um den Effekt von Importen auf die Gesamtwirtschaft zu beschreiben. Dieser Multiplikator misst die direkten und indirekten Auswirkungen des...
Kapitaldienstfähigkeit
Kapitaldienstfähigkeit ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Einzelperson beschreibt, die regelmäßigen Zahlungen für Kapitaldienstverpflichtungen zu leisten. Dieser Begriff wird oft verwendet, um die...
Scheingesellschafter
Definition of "Scheingesellschafter" in German Der Begriff "Scheingesellschafter" bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die in einer Gesellschaft formell als Gesellschafter auftritt, jedoch keine tatsächlichen Rechte oder Pflichten im...
verhaltenstheoretische Betriebswirtschaftslehre
Die "verhaltenstheoretische Betriebswirtschaftslehre" ist ein Konzept in der Betriebswirtschaftslehre, das sich mit dem menschlichen Verhalten in wirtschaftlichen Entscheidungssituationen befasst. Sie ist ein Ansatz, der auf den Erkenntnissen der Verhaltensökonomie aufbaut...