Interbankverbindlichkeiten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Interbankverbindlichkeiten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Interbankverbindlichkeiten sind eine Art der Verbindlichkeiten zwischen Banken, die im Rahmen des Interbankenhandels auftreten.
Dabei handelt es sich um kurzfristige Geldschulden, die eine Bank gegenüber einer anderen Bank hat. Diese Verbindlichkeiten können in Form von Darlehen, Einlagen oder anderen Finanzinstrumenten bestehen. Sie dienen in der Regel dazu, Liquiditätsbedürfnisse zu erfüllen oder kurzfristige Engpässe auszugleichen. Der Interbankenhandel ermöglicht den Banken, ihre Bedürfnisse nach Liquidität und Kapitalstruktureffizienz zu erfüllen, indem sie überschüssige Mittel an andere Banken mit Liquiditätsbedarf verleihen oder von ihnen Geld leihen. Interbankverbindlichkeiten werden in der Regel auf kurzfristiger Basis vereinbart und haben typischerweise eine Laufzeit von weniger als einem Jahr. Die Zinssätze für diese Verbindlichkeiten können auf Grundlage des Interbanken-Referenzzinssatzes, wie beispielsweise dem Euribor, festgelegt werden. Die Höhe der Interbankverbindlichkeiten kann ein wichtiges Maß für die Gesundheit des globalen Bankensystems sein. Eine hohe Zunahme dieser Verbindlichkeiten kann auf eine erhöhte Liquiditätsnachfrage oder eine gesteigerte Interbankenaktivität hinweisen. Auf der anderen Seite kann ein Rückgang der Interbankverbindlichkeiten auf eine verbesserte Liquiditätssituation oder einen Vertrauensmangel innerhalb des Bankensektors hindeuten. Durch die Beobachtung der Interbankverbindlichkeiten können Finanzanalysten und Investoren Einblicke in die finanzielle Stabilität und Gesundheit der Banken gewinnen. Dies kann bei der Beurteilung von Risiken und Chancen bei Investitionen in den Kapitalmärkten behilflich sein. Unser Glossar auf Eulerpool.com bietet Ihnen eine umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen für Investoren in den Kapitalmärkten. Von Aktien über Anleihen bin hin zu Kryptowährungen, wir bieten Ihnen professionelle und idiomsichere Erklärungen für alle wichtigen Begriffe. Bleiben Sie auf dem Laufenden und nutzen Sie unser Glossar für eine fundierte Investmententscheidung.Ausgleichsabgabe
Ausgleichsabgabe ist ein Begriff, der in Deutschland im Rahmen des Schwerbehindertenrechts verwendet wird. Es handelt sich um eine staatlich vorgegebene Abgabe, die von Arbeitgebern zu leisten ist, sofern diese nicht...
Handlungsfähigkeit
Handlungsfähigkeit ist ein rechtlicher Begriff, der die Fähigkeit einer Person oder einer juristischen Person beschreibt, rechtliche Handlungen wirksam vorzunehmen und Verpflichtungen einzugehen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Handlungsfähigkeit auf...
mehrjährige Finanzplanung
"Mehrjährige Finanzplanung" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Unternehmen oder eine Person eine umfassende finanzielle Strategie entwickelt, um ihre Ziele über einen Zeitraum von...
Garantieverpflichtung
Garantieverpflichtung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Finanzinstrumenten von großer Bedeutung ist. Eine Garantieverpflichtung bezieht sich auf eine vertraglich festgelegte Verpflichtung einer Partei, die Leistungsfähigkeit und den...
Umsatzprovision
Umsatzprovision ist ein Begriff, der sich im Bereich der Finanzmärkte auf eine Form der Vergütung bezieht, die üblicherweise von Finanzdienstleistungsunternehmen erhoben wird. Diese Provision wird normalerweise basierend auf dem Umsatz...
aktueller Rentenwert
Der "aktuelle Rentenwert" ist ein Begriff, der im deutschen Sozialversicherungssystem verwendet wird, um den aktuellen Wert der Rentenleistungen in der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) zu beschreiben. Er ist ein wichtiger Faktor...
Fernstudium
Fernstudium ist eine moderne und flexible Form des Lernens, bei der Studierende unabhängig von einem festen Campus und Präsenzveranstaltungen an einer Hochschule oder Bildungseinrichtung studieren können. Das Wort "Fernstudium" setzt...
Genussmittelwerbung
Genussmittelwerbung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Werbeaktivitäten für Genussmittel zu beschreiben. Genussmittel umfassen Produkte wie Tabak, Alkohol und andere Erzeugnisse, die zum Vergnügen konsumiert werden....
Einkaufsland
"Einkaufsland" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der sich auf ein bestimmtes Konzept im Zusammenhang mit Investitionen in verschiedene Anlageklassen bezieht. Der Begriff kann wörtlich übersetzt als "Einkaufsland"...
Verzug
Verzug ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf die Verzögerung oder den Verzug von Zahlungen bezieht. Insbesondere im Zusammenhang mit Krediten, Anleihen und anderen...