Hotelling-Regel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hotelling-Regel für Deutschland.
Die Hotelling-Regel ist ein wirtschaftliches Konzept, das in der Finanz- und Ressourcenökonomie Anwendung findet.
Sie wurde nach dem Ökonomen Harold Hotelling benannt und beschreibt das optimale Verhalten von Unternehmen in einem oligopolistischen Marktumfeld. Bei der Hotelling-Regel geht es darum, wie Unternehmen ihre Angebotsstrategie gestalten und welchen Einfluss dies auf den Marktpreis hat. Gemäß der Hotelling-Regel sollten Unternehmen in einem Wettbewerbsumfeld mit begrenzten Ressourcen ihre Angebotsmengen so gestalten, dass der Erlös pro Einheit konstant bleibt, um langfristige Gewinne zu maximieren. Dieses Konzept basiert auf der Annahme, dass Konsumenten bereit sind, verschiedene Produkte zu unterschiedlichen Preisen zu kaufen, solange diese Produkte ähnliche Merkmale aufweisen und als Substitute betrachtet werden können. In der praktischen Anwendung der Hotelling-Regel könnte dies bedeuten, dass Unternehmen in einem begrenzten geografischen Raum mit ähnlichen Produkten tätig sind und ihre Angebotsstrategien basierend auf der Preiselastizität der Nachfrage festlegen. Wenn beispielsweise die Nachfrage nach einem Produkt sehr preiselastisch ist, können Unternehmen ihren Preis senken, um Marktanteile zu gewinnen. Ist die Nachfrage jedoch relativ preisunelastisch, könnten Unternehmen höhere Preise verlangen, um ihre Gewinnspanne zu optimieren. Die Hotelling-Regel findet auch in den Kapitalmärkten Anwendung, insbesondere im Bereich der Energie- und Rohstoffmärkte. Unternehmen, die beispielsweise Öl fördern, müssen ihre Produktionsmengen so steuern, dass der Marktpreis optimal ausgenutzt wird. Dies beinhaltet die Berücksichtigung von Lagerbeständen, Förderkosten und Marktnachfrage. Insgesamt ist die Hotelling-Regel ein wichtiges wirtschaftliches Konzept, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Angebotsstrategien zu optimieren und langfristige Gewinne zu maximieren. Durch die Anwendung dieser Regel können Unternehmen in der Lage sein, die Marktentwicklung vorherzusagen und ihre Geschäftsstrategien entsprechend anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eulerpool.com bietet Ihnen umfassende Informationen zu diesem und vielen weiteren Fachbegriffen und Konzepten aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten steht Eulerpool.com auf einer Ebene mit etablierten Finanzinformationsanbietern wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Besuchen Sie unsere Webseite, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und sich über die neuesten Entwicklungen in den Kapitalmärkten zu informieren.Beauftragter für die Belange behinderter Menschen
Beauftragter für die Belange behinderter Menschen ist ein Begriff, der sich auf eine wichtige Position bezieht, die in Deutschland eingerichtet wurde, um die Interessen und Rechte von Menschen mit Behinderungen...
Gebietskartell
Gebietskartell ist ein Begriff, der im Bereich des Wettbewerbsrechts verwendet wird und sich auf eine Form von Wettbewerbsbeschränkung bezieht, bei der mehrere Unternehmen in einem bestimmten geografischen Gebiet zusammenarbeiten, um...
Intelligenztest
Intelligenztest: Definition, Bedeutung und Anwendung Ein Intelligenztest ist ein standardisierter psychologischer Test, der entwickelt wurde, um die geistigen Fähigkeiten einer Person zu messen. Dieser Test ermöglicht es Experten, die kognitive Leistungsfähigkeit...
Umweltrisiken
Umweltrisiken sind Risiken, die aus der Wechselwirkung zwischen wirtschaftlichen Aktivitäten und der Umwelt hervorgehen und potenzielle negative Auswirkungen auf die Natur, die Gesellschaft und die Wirtschaft haben können. Insbesondere in...
Rechtsgeschäfte
Rechtsgeschäfte sind ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Kapitalmarkts und spielen eine zentrale Rolle bei Transaktionen in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als Begriff aus dem deutschen Recht...
Smart City
Eine Smart City ist eine urbanisierte Stadt, die fortschrittliche Technologien und innovative Lösungen nutzt, um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern und die Ressourceneffizienz zu steigern. Sie integriert intelligente Systeme...
Stammdaten
Stammdaten sind im Bereich der Kapitalmärkte von entscheidender Bedeutung. Sie repräsentieren grundlegende Informationen über ein Wertpapier oder eine Finanztransaktion. Der Begriff "Stammdaten" bezieht sich speziell auf die statischen Daten, die...
Mängelhaftung
"Mängelhaftung" ist ein Begriff aus dem deutschen Recht, der sich auf die Haftung für Sachmängel bei Waren bezieht, die Verbraucher von einem Verkäufer erwerben. In vielen europäischen Ländern ist die...
Baisse
Baisse ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Marktlage beschreibt, in der die Aktienkurse anhaltend fallen. Dieser Begriff wird vor allem im Zusammenhang mit Aktienmärkten verwendet, kann aber auch...
Aktivierungswahlrecht
Aktivierungswahlrecht ist ein Begriff, der sich auf das Recht eines Unternehmens bezieht, bestimmte Ausgaben als aktivierungspflichtige Vermögenswerte zu behandeln, anstatt sie sofort als Kosten zu verbuchen. Dies ermöglicht es dem...