Hedge-Strategie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hedge-Strategie für Deutschland.
![Hedge-Strategie Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
一眼就能识别出被低估的股票。
订阅费为2欧元/月 Eine Hedge-Strategie ist eine Risikomanagement-Technik, die von Investoren eingesetzt wird, um sich gegen potenzielle Verluste auf Investitionen abzusichern.
Durch den Einsatz von Hedging-Strategien können Investoren ihr potenzielles Verlustrisiko auf ein akzeptables Niveau reduzieren. Es gibt verschiedene Arten von Hedge-Strategien. Die bekanntesten sind die Aktienindex-Futures-Hedging-Strategie und die Options-Straddle-Hedging-Strategie. Im Rahmen der Aktienindex-Futures-Hedging-Strategie wird ein Investor Short-Verkäufe von Aktienindex-Futures tätigen, um die Verluste in seinem Portfolio zu kompensieren, sofern Aktienkurse fallen. Die Options-Straddle-Hedging-Strategie hingegen basiert auf dem Kauf von sowohl Call- als auch Put-Optionen auf Aktien. Das Ziel besteht darin, die Verluste in einem Portfolio ausgleichen zu können, unabhängig davon, ob der Aktienkurs steigt oder fällt. Hedge-Strategien werden häufig von institutionellen Investoren und Fondsmanagern eingesetzt, die große Portfolios verwalten. Neben der Absicherung gegen potenzielle Verluste können Hedge-Strategien auch genutzt werden, um eine höhere Rendite zu erzielen, indem bessere Einstiegs- und Ausstiegspunkte gefunden werden. Wichtige Faktoren, die bei der Auswahl einer Hedge-Strategie berücksichtigt werden sollten, umfassen das Risikoprofil des Portfolios, die Kosten der Absicherung und die Flexibilität der Strategie. Viele Hedge-Strategien erfordern auch eine fortlaufende Überwachung und Anpassung, um sicherzustellen, dass sie weiterhin effektiv sind. Insgesamt sind Hedge-Strategien ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagements und können Investoren helfen, ihre Portfolios zu schützen und ihre Rendite zu maximieren.Pixel
Pixel – Definition und Erklärung Ein Pixel ist eine grundlegende Einheit der digitalen Darstellung von Bildern oder Grafiken, die in nahezu allen technologischen und computergestützten Anwendungen verwendet wird. Die Abkürzung "Pixel"...
Servlet
Ein Servlet ist eine Java-Komponente, die für die Verarbeitung von Anfragen und die Erzeugung dynamischer Inhalte in einer webbasierten Anwendung verantwortlich ist. Servlets sind Teil der Java Enterprise Edition (Java...
Erwartungs-Valenz-Theorie
Die Erwartungs-Valenz-Theorie ist eine psychologische Theorie, die den Entscheidungsprozess von Investoren in den Kapitalmärkten erklärt. Sie kombiniert die Konzepte der Erwartung und der Valenz, um das Verhalten von Anlegern bei...
IoT
Das Internet der Dinge (IoT) bezieht sich auf das Netzwerk von physischen Geräten, Fahrzeugen, Haushaltsgeräten und anderen Objekten, die mit Sensoren, Software und Netzwerkverbindungen ausgestattet sind, um Daten zu sammeln...
Letter of Credit (L/C)
Der Begriff "Akkreditiv" oder "Letter of Credit (L/C)" in englischer Sprache bezeichnet ein Zahlungsverfahren im internationalen Handel, bei dem die Zahlungen zwischen einem Verkäufer und einem Käufer über eine Bank...
Mehraufwands-Wintergeld
"Mehraufwands-Wintergeld" ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird und sich auf eine besondere Art der steuerlichen Vergütung bezieht. Insbesondere betrifft es eine finanzielle Unterstützung, die Arbeitnehmern gewährt wird,...
Konsumentenforschung
Konsumentenforschung ist ein wesentlicher Bestandteil des Investitionsprozesses in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die systematische Untersuchung des Verhaltens und der Präferenzen von Verbrauchern. Sie dient dazu, fundierte Entscheidungen in...
freie Liquiditätsreserven
Freie Liquiditätsreserven, im Finanzjargon auch als freies Liquiditätspolster oder freie Liquiditätspositionen bekannt, bezeichnen den Betrag an liquiden Mitteln, den ein Unternehmen oder eine Institution über ihre unmittelbaren Bedürfnisse hinaus frei...
Matrixspiel
Matrixspiel ist ein Begriff, der sich auf eine innovative Investmentstrategie bezieht, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Es handelt sich dabei um eine Methode, bei der mathematische...
Linder-These
Linder-These ist ein Begriff der technischen Analyse, der auf den renommierten Wirtschaftsanalysten und Begründer der Dow-Theorie, Charles B. Linder, zurückgeht. Die Linder-These beschreibt eine bestimmte Chartformation, die auf ein mögliches...