Handelsüberschuss Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Handelsüberschuss für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Handelsüberschuss ist ein grundlegendes ökonomisches Konzept, das sich auf die Differenz zwischen den Exporten und Importen einer Volkswirtschaft bezieht.
Dabei werden die verkaufte Menge von Waren und Dienstleistungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums vom Wert der importierten Güter und Dienstleistungen abgezogen. Ein Handelsüberschuss bedeutet, dass ein Land mehr exportiert als es importiert. Die Messung des Handelsüberschusses erfolgt üblicherweise anhand von Handelsbilanzen. Dabei handelt es sich um eine Berichterstattung über die gesamten Güter- und Dienstleistungstransaktionen zwischen einer Volkswirtschaft und ihren Handelspartnern. Der Handelsüberschuss wird aus der Differenz zwischen den Gesamteinnahmen und Gesamtausgaben abgeleitet. Ein positiver Handelsüberschuss kann auf eine starke Wirtschaft hindeuten, da er darauf hindeutet, dass ein Land wettbewerbsfähige Exporte produziert und so sowohl Wachstum als auch Einkommen generiert. Es kann jedoch auch dazu führen, dass Handelspartner besorgt sind, dass das landwirtschaftliche Wachstum durch protektionistische Maßnahmen beeinträchtigt wird. Daher ist es wichtig, dass Länder sich bewusst sind, dass Handelsbilanzdefizite nicht zwangsläufig schlecht und Handelsbilanzüberschüsse nicht gut sind, da sie auf unterschiedliche wirtschaftliche Bedingungen und politische Entscheidungen zurückzuführen sein können. Abschließend lässt sich sagen, dass der Handelsüberschuss ein wichtiges Konzept ist, das verwendet wird, um den Handel zwischen Ländern zu verstehen und zu bewerten. Er kann sowohl auf eine starke Wirtschaft als auch auf protektionistische Maßnahmen hinweisen, daher ist es wichtig, dass dies im Kontext von Wirtschaftsindikatoren und politischen Entwicklungen berücksichtigt wird.Vorschusszinsen
Definition von "Vorschusszinsen": Vorschusszinsen sind ein Begriff aus dem Finanzwesen, der im Zusammenhang mit kurzfristigen Krediten oder geldpolitischen Maßnahmen verwendet wird. Sie beziehen sich auf die Zinsen, die von einem Kreditgeber...
vorübergehende Verwendung
Definition: Vorübergehende Verwendung Die vorübergehende Verwendung bezieht sich auf eine temporäre Nutzung oder Verwendung von Vermögenswerten, die üblicherweise nicht für eine längere Laufzeit bestimmt sind. Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang...
Glattstellen
Glattstellen ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den glatten Abschluss einer Finanztransaktion bezieht. Es bezeichnet den Akt des Verkaufs einer Position, um eine...
mittlerer quadratischer Vorhersagefehler
"Mittlerer quadratischer Vorhersagefehler" is a fundamental statistical concept that is widely used in the field of data analysis and forecasting, specifically in the context of evaluating the accuracy of prediction...
Doppelwährung
Die Doppelwährung, auch als Dual Currency bezeichnet, ist ein Finanzinstrument, das eine spezielle Art von Derivat darstellt. Es bietet Investoren die Möglichkeit, sowohl Erträge in der Basiswährung als auch in...
soziale Wohnraumförderung
Die "soziale Wohnraumförderung" ist ein Begriff, der sich auf staatliche Maßnahmen und Programme bezieht, die darauf abzielen, den Zugang zu bezahlbarem Wohnraum für bedürftige Bevölkerungsgruppen zu erleichtern. Diese Form der...
Bedienungspflicht
Die Bedienungspflicht ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine Verpflichtung bezieht, die von einem Gläubiger oder Schuldner eingegangen wird. Diese Verpflichtung stellt sicher, dass der...
Kommunalwirtschaft
Definition of "Kommunalwirtschaft" in German: Die Kommunalwirtschaft bezeichnet den Wirtschaftszweig, der die Versorgung der Bevölkerung mit öffentlichen Dienstleistungen in den Bereichen Energie, Wasser, Abfallentsorgung, öffentlicher Nahverkehr und Telekommunikation sicherstellt. Es handelt...
Impfstoff
Impfstoff ist ein biologischer Wirkstoff, der zur Immunisierung gegen verschiedene Krankheiten eingesetzt wird. Er besteht aus abgeschwächten, getöteten oder gereinigten Mikroorganismen oder ihren Bestandteilen, die dem Körper verabreicht werden, um...
Werkzeugentnahmeschein
Werkzeugentnahmeschein ist ein Begriff aus dem Bereich der Wertpapiere und Kapitalmärkte, der insbesondere im Zusammenhang mit der Verwahrung und Abwicklung von Wertpapieren verwendet wird. Ein Werkzeugentnahmeschein, der auch als Wertpapierabzugsschein...