Eulerpool Premium

Grenzpreis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grenzpreis für Deutschland.

Grenzpreis Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Grenzpreis

Der Grenzpreis ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen.

Bei der Analyse von Anlagemöglichkeiten und der Bewertung von Wertpapieren spielt der Grenzpreis eine entscheidende Rolle. Der Grenzpreis beschreibt den Preis, der erforderlich ist, um eine einzelne Einheit eines Finanzinstruments zu erwerben oder zu verkaufen, ohne dabei einen Verlust zu machen. Er spiegelt die kritische Schwelle wider, an der der Gewinn oder Verlust einer Transaktion auf Null zurückkehrt. Der Grenzpreis wird oft auch als Break-even-Preis bezeichnet. Um den Grenzpreis zu ermitteln, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter die Kosten für den Erwerb oder Verkauf des Finanzinstruments, Transaktionsgebühren, Steuern und andere relevante Aufwendungen. Bei Aktien beispielsweise können die Handelsprovisionen, Dividendenausschüttungen und Kursbewegungen den Grenzpreis beeinflussen. Der Grenzpreis ermöglicht es Anlegern, fundierte Entscheidungen zu treffen und ein besseres Verständnis der potenziellen Rendite einer Anlage zu entwickeln. Für Investoren ist es von entscheidender Bedeutung, den Grenzpreis zu kennen, um sicherzustellen, dass die erwarteten Gewinne ihre Investitionskosten übersteigen. Im Zusammenhang mit Aktien kann der Grenzpreis auch als Ausübungspreis für Optionen verwendet werden. Optionen bieten dem Inhaber das Recht, einen bestimmten Basiswert zu einem festgelegten Preis (dem Grenzpreis) zu kaufen oder zu verkaufen. Der Grenzpreis einer Option beeinflusst direkt den potenziellen Gewinn oder Verlust, den der Optionsinhaber erzielen kann. Insgesamt ist der Grenzpreis ein wesentliches Instrument für Investoren und Händler, um die Rentabilität ihrer Transaktionen zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Berücksichtigung verschiedener Kostenfaktoren kann der Grenzpreis dazu beitragen, das Risiko zu minimieren und gleichzeitig den potenziellen Gewinn zu maximieren. Auf Eulerpool.com können Sie auf unsere umfangreiche Glossar-Sektion zugreifen, die diese und viele andere Finanzbegriffe detailliert erklärt. Unser Ziel ist es, das umfassendste und beste Nachschlagewerk für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte bereitzustellen, um ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Workable Competition

Workable Competition (Arbeitsfähiger Wettbewerb) Der Begriff des "workable competition" beschreibt eine perfekte Wettbewerbssituation in einem spezifischen Markt, in dem zahlreiche Unternehmen gleichzeitig agieren und miteinander konkurrieren können. In einem workable competition...

Distributionskosten

Distributionskosten, auch bekannt als "Vertriebskosten", beziehen sich auf die Gebühren und Aufwendungen, die im Zusammenhang mit dem Verkauf von Wertpapieren oder Anlageprodukten anfallen. Diese Kosten werden normalerweise von Fondsgesellschaften, Banken...

Marketing

Marketing ist eine entscheidende Komponente für Unternehmen in Kapitalmärkten, insbesondere in den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf die gezielte und strategische Platzierung von Produkten und...

qualifizierte Mehrheitsentscheidung

Definition: Qualifizierte Mehrheitsentscheidung Eine qualifizierte Mehrheitsentscheidung ist eine besondere Art der Abstimmung, die in bestimmten Situationen bei Kapitalgesellschaften genutzt wird, um wichtige unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Dabei wird eine bestimmte qualifizierte...

optimale Losgröße

"Optimale Losgröße" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie häufig verwendet wird und sich auf die optimale Menge von Wertpapieren bezieht, die in einer einzelnen Transaktion gehandelt werden sollten. Die...

Bankprüfer

Der Begriff "Bankprüfer" bezieht sich auf Fachleute, die für die Überwachung der Einhaltung von Bankenregulierungen und -richtlinien verantwortlich sind. Diese Experten sollen sicherstellen, dass Banken ihren Kunden sichere und zuverlässige...

Gewinnfeststellung

Definition of "Gewinnfeststellung": Die Gewinnfeststellung ist ein wesentlicher Prozess zur Erfassung und Ermittlung des Gewinns in Unternehmen. Sie umfasst die Analyse und Aufzeichnung aller Einnahmen, Ausgaben und anderer finanzieller Transaktionen, um...

Little-Kriterium

"Little-Kriterium" beschreibt einen Begriff im Finanzwesen, der oft bei der Bewertung von Wertpapieren verwendet wird. Es handelt sich um ein Kriterium, das eine vergleichsweise niedrige Anforderung an verschiedene finanzielle Kennzahlen...

Konsorten

Konsorten ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der in vertraglichen Vereinbarungen und speziell im Bereich der Unternehmensfinanzierung Anwendung findet. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich Konsorten auf eine Gruppe von...

Verschmelzungsbilanz

Die Verschmelzungsbilanz ist ein wesentliches Dokument im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses oder einer Fusion, bei dem die Vermögens- und Schuldenwerte der beteiligten Unternehmen erfasst werden. Diese Bilanz ist von großer Bedeutung,...