Grenzpreis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grenzpreis für Deutschland.

Der Grenzpreis ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen.
Bei der Analyse von Anlagemöglichkeiten und der Bewertung von Wertpapieren spielt der Grenzpreis eine entscheidende Rolle. Der Grenzpreis beschreibt den Preis, der erforderlich ist, um eine einzelne Einheit eines Finanzinstruments zu erwerben oder zu verkaufen, ohne dabei einen Verlust zu machen. Er spiegelt die kritische Schwelle wider, an der der Gewinn oder Verlust einer Transaktion auf Null zurückkehrt. Der Grenzpreis wird oft auch als Break-even-Preis bezeichnet. Um den Grenzpreis zu ermitteln, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter die Kosten für den Erwerb oder Verkauf des Finanzinstruments, Transaktionsgebühren, Steuern und andere relevante Aufwendungen. Bei Aktien beispielsweise können die Handelsprovisionen, Dividendenausschüttungen und Kursbewegungen den Grenzpreis beeinflussen. Der Grenzpreis ermöglicht es Anlegern, fundierte Entscheidungen zu treffen und ein besseres Verständnis der potenziellen Rendite einer Anlage zu entwickeln. Für Investoren ist es von entscheidender Bedeutung, den Grenzpreis zu kennen, um sicherzustellen, dass die erwarteten Gewinne ihre Investitionskosten übersteigen. Im Zusammenhang mit Aktien kann der Grenzpreis auch als Ausübungspreis für Optionen verwendet werden. Optionen bieten dem Inhaber das Recht, einen bestimmten Basiswert zu einem festgelegten Preis (dem Grenzpreis) zu kaufen oder zu verkaufen. Der Grenzpreis einer Option beeinflusst direkt den potenziellen Gewinn oder Verlust, den der Optionsinhaber erzielen kann. Insgesamt ist der Grenzpreis ein wesentliches Instrument für Investoren und Händler, um die Rentabilität ihrer Transaktionen zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Berücksichtigung verschiedener Kostenfaktoren kann der Grenzpreis dazu beitragen, das Risiko zu minimieren und gleichzeitig den potenziellen Gewinn zu maximieren. Auf Eulerpool.com können Sie auf unsere umfangreiche Glossar-Sektion zugreifen, die diese und viele andere Finanzbegriffe detailliert erklärt. Unser Ziel ist es, das umfassendste und beste Nachschlagewerk für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte bereitzustellen, um ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen.International Development Association
Die International Development Association (IDA) ist eine internationale Finanzinstitution, die als Teil der Weltbankgruppe fungiert. Sie wurde 1960 gegründet und hat ihren Sitz in Washington, D.C. Das Hauptziel der IDA...
Nachkalkulation
Nachkalkulation ist ein wichtiges Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei der Bewertung von Wertpapieren und Investitionen. Es handelt sich um einen rechnerischen Prozess, bei dem...
Berufsfeld
Das Berufsfeld ist ein Konzept, das die verschiedenen Fachbereiche und Tätigkeitsbereiche umfasst, in denen Personen tätig sind, um ihre berufliche Laufbahn aufzubauen und Erfahrungen zu sammeln. Es steht im engen...
PRGF
PRGF steht für "Policy Reform Matrix, Grants, and Financial Instruments for Fiscal Consolidation". Es handelt sich um einen Finanzierungsmechanismus der Internationalen Währungsfonds (IWF), der darauf abzielt, politische Reformen, finanzielle Unterstützung...
Wertschöpfungsteuer
Die Wertschöpfungsteuer ist ein Konzept in der Finanzpolitik, das darauf abzielt, die Besteuerung von Unternehmen auf Grundlage ihres Wertschöpfungsbeitrags zu gestalten. Sie wird auch oft als Gewinnsteuer oder Wertschöpfungsabgabe bezeichnet....
Bumerangeffekt
Glossar: Bumerangeffekt Definition: Der Bumerangeffekt bezieht sich auf ein Phänomen, bei dem sich eine Handlung oder Entscheidung auf den ursprünglichen Verursacher zurückwirft und möglicherweise unerwünschte Auswirkungen auf ihn hat. Im Kontext der...
Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten
Definition: "Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten" is a German term used in the field of capital markets that signifies the concept of "due diligence." It encompasses the essential practice of conducting...
beitragsorientierte Leistungszusage
Die "beitragsorientierte Leistungszusage" ist eine Form der betrieblichen Altersvorsorge, bei der der Arbeitgeber durch finanzielle Beiträge zur Altersversorgung des Arbeitnehmers beiträgt. Dabei handelt es sich um eine kapitalgedeckte Altersvorsorge, bei...
Energieträger
Energieträger: Definition, Bedeutung und Arten Der Begriff "Energieträger" bezieht sich auf die verschiedenen Ressourcen, die zur Erzeugung von Energie genutzt werden können. In der Energiewirtschaft spielen Energieträger eine entscheidende Rolle, da...
Personensicherheit
Personensicherheit ist ein Konzept innerhalb der Kapitalmärkte, das sich auf den Schutz von Investoren und anderen Parteien vor finanziellen Verlusten, Betrug und anderen Risiken bezieht. Dieses Konzept beinhaltet die Implementierung...