Geschlechtergerechte Sprache Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geschlechtergerechte Sprache für Deutschland.

Geschlechtergerechte Sprache Definition

一眼就能识别出被低估的股票。

订阅费为2欧元/月

Geschlechtergerechte Sprache

Geschlechtergerechte Sprache ist ein Konzept, das darauf abzielt, sprachliche Ausdrücke und Strukturen zu verwenden, die alle Geschlechter gleichberücksichtigen und diskriminierungsfrei sind.

Der Begriff Geschlechtergerechtigkeit bezieht sich auf die Erkenntnis, dass traditionelle sprachliche Konventionen oft bestimmte Geschlechter bevorzugen oder ausschließen können, und strebt somit eine ausgeglichene und integrative Darstellung der Geschlechter in der Sprache an. Diese sprachliche Entwicklung hat ihren Ursprung in verschiedenen soziokulturellen Bewegungen und feministischen Diskursen, die darauf abzielen, Geschlechterdiskriminierung zu bekämpfen und soziale Gleichstellung zu fördern. Geschlechtergerechte Sprache basiert auf der Annahme, dass die Verwendung neutraler und inklusiver Ausdrücke nicht nur die Gleichberechtigung von Frauen und Männer unterstützt, sondern auch anderen Geschlechtern und Non-Binären gerecht wird. Ein wichtiges Ziel der geschlechtergerechten Sprache ist es, Stereotype und Vorurteilen zu vermeiden, indem geschlechtsspezifische Bezeichnungen vermieden oder neutralisiert werden. Dafür werden beispielsweise geschlechtsneutrale Formulierungen, wie das Binnen-I ("StudentInnen"), der Unterstrich ("Student_innen") oder der Genderstern ("Student*innen"), verwendet. Diese Alternativen ermöglichen es, sowohl männliche als auch weibliche Personen in der Sprache sichtbar zu machen und gleichzeitig andere Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Die Einführung von geschlechtergerechter Sprache in den öffentlichen und privaten Diskurs ist ein dynamischer Prozess, der kontinuierlichen Wandel und Anpassung erfordert. Die Akzeptanz und Integration geschlechtergerechter Sprache ist in verschiedenen Ländern und Kulturen unterschiedlich stark ausgeprägt. Dennoch gewinnt die Verwendung geschlechtergerechter Sprache weltweit an Bedeutung, da sie einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Gleichstellung und Respekt für alle Geschlechter leistet. In der Finanzindustrie können geschlechtergerechte Ausdrucksweisen z.B. in Finanzberichten, Unternehmenspräsentationen oder in der Kommunikation mit Kund:innen angewendet werden. Dies trägt dazu bei, ein inklusives und diverses Umfeld zu schaffen, das die Vielfalt der Geschlechter identifiziert und wertschätzt. Eine geschlechtergerechte Sprache reflektiert die zunehmende Bedeutung von gendergerechten Investitionsstrategien und die wachsende Relevanz von Frauen und anderen unterrepräsentierten Geschlechtern in den Kapitalmärkten. Bei Eulerpool.com setzen wir uns für die Förderung von Geschlechtergerechtigkeit in unserer Sprache und in der Finanzwelt ein. Unser Glossar umfasst daher auch eine umfassende Sammlung geschlechtergerechter Begriffe und ermutigt Investierende, ihre Kommunikation und Analyse auf eine Weise zu gestalten, die alle Geschlechter gleich einbezieht. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienforschung tragen wir dazu bei, ein neues und inklusiveres Sprachverständnis in der Kapitalmarktbranche zu etablieren.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Konkurrenzverbot

Das Konkurrenzverbot oder auch Wettbewerbsverbot ist eine Bestimmung, die in bestimmten Verträgen häufig im Rahmen von Arbeitsverträgen oder Verkaufsvereinbarungen verwendet wird. Es legt fest, dass eine Vertragspartei während der Vertragslaufzeit...

XML

XML steht für Extensible Markup Language und ist eine Auszeichnungssprache, die häufig in der Informationsverarbeitung und im Datenaustausch verwendet wird. XML wurde entwickelt, um strukturierte Daten zu definieren und zu...

Sales Force

Verkaufsteam ist ein Begriff, der in verschiedenen Branchen, darunter auch in den Kapitalmärkten, verwendet wird. Im Finanzsektor bezieht sich der Ausdruck auf die Gruppe von Mitarbeitern eines Unternehmens, die für...

Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)

Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ist eine renommierte deutsche Forschungseinrichtung und das zentrale Kompetenzzentrum des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur für den Straßenverkehr. Mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer langjährigen...

Parameter

Parameter sind spezifische Messgrößen oder Kennzahlen, die verwendet werden, um die Eigenschaften, Merkmale oder Grenzen von bestimmten Systemen, Modellen oder Prozessen in den Kapitalmärkten zu definieren. In Bezug auf Aktien,...

Rechtsvorschrift

Rechtsvorschrift: Eine umfassende Definition für Investoren Als Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, ist es von entscheidender Bedeutung, über ein tiefgreifendes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen...

Invalidität

Invalidität bezieht sich auf den dauerhaften Verlust der Arbeitsfähigkeit einer Person aufgrund von Krankheit, Verletzung oder behindernden Umständen. In einigen juristischen Kontexten kann der Ausdruck auch eingeschränkte oder teilweise Arbeitsunfähigkeit...

Finanzierungsgemeinschaft

Finanzierungsgemeinschaft bezeichnet eine organisierte Gruppe von Investoren, die gemeinsam Kapital zur Verfügung stellen, um Unternehmen und Projekte zu finanzieren. Diese Art der Kapitalbeschaffung wird häufig in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte...

lohnsteuerpflichtige Einkünfte

"Lohnsteuerpflichtige Einkünfte" ist ein Begriff, der in der deutschen Finanzwelt verwendet wird, um Einkünfte zu beschreiben, die der Einkommensteuer unterliegen. Es handelt sich hierbei um Einkünfte, die aus einer nichtselbständigen...

Mindeststeuersatz

Mindeststeuersatz (Minimum Tax Rate) Der Begriff "Mindeststeuersatz" bezieht sich auf den gesetzlich festgelegten niedrigsten Steuersatz, den ein Steuerpflichtiger oder eine Unternehmenseinheit in einem bestimmten Land auf sein Einkommen oder seine Gewinne...