Gesamtschule Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesamtschule für Deutschland.

一眼就能识别出被低估的股票。
Gesamtschule - Definition und Erklärung Die Gesamtschule ist eine Schulform in Deutschland, die dafür bekannt ist, alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer individuellen Lernfähigkeit und Begabung gemeinsam zu unterrichten.
Diese Form des Bildungssystems integriert verschiedene Schultypen wie Grund-, Haupt- und Realschule sowie das Gymnasium in einer Schule. Der Fokus liegt dabei auf einer umfassenden und ganzheitlichen Bildung. Die Gesamtschule hat das Ziel, allen Schülerinnen und Schülern eine faire Bildungschance zu bieten und ihre Stärken zu fördern. Der Unterricht in einer Gesamtschule basiert auf einem differenzierten Konzept, das die Heterogenität der Schülerschaft berücksichtigt. Die Schülerinnen und Schüler werden in Klassenverbänden mit unterschiedlichen Lernniveaus unterrichtet, wobei Individualisierung und Förderung im Vordergrund stehen. Ein weiteres Merkmal einer Gesamtschule ist die flexible Schulzeit, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens Schulabschlüsse wie den Hauptschulabschluss, den Realschulabschluss oder das Abitur zu erlangen. Der Unterricht umfasst sowohl obligatorische als auch Wahlfächer, die den Interessen und Neigungen der Schülerinnen und Schüler entsprechen sollen. Die Gesamtschule bietet den Vorteil, dass sie eine individuelle Förderung ermöglicht und keine frühzeitige Selektion der Schülerinnen und Schüler vornimmt. Das pädagogische Konzept zielt darauf ab, die Eigenverantwortung und Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler zu stärken. Durch projektorientiertes Arbeiten und Kooperationen mit außerschulischen Partnern wird eine praxisnahe Bildung vermittelt. Insgesamt ermöglicht die Gesamtschule eine inklusive Bildung, in der alle Schülerinnen und Schüler die Chance haben, ihre Potenziale zu entfalten. Sie ist sowohl für Eltern als auch für Schülerinnen und Schüler eine attraktive Alternative zu anderen Schulformen. Wenn Sie weitere Informationen zum deutschen Bildungssystem und zu Schulformen suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Begriffen und Definitionen rund um das Thema Schulbildung und weitere relevante Themen aus den Bereichen Finanzen und Kapitalmärkte. Eulerpool.com - Ihre erste Anlaufstelle für qualitativ hochwertige Informationen aus der Finanzwelt.Gehebelte Zertifikate
Gehebelte Zertifikate sind Finanzprodukte, die Anlegern ermöglichen, mit einem relativ geringen Kapitaleinsatz große Positionen auf Finanzmärkten zu eröffnen. Diese Zertifikate bieten eine Hebelwirkung, indem sie auf Kreditbasis gehandelt werden. Anleger...
Betriebsgebäude
Betriebsgebäude sind Gebäude, die speziell für geschäftliche Zwecke genutzt werden. Sie dienen als Standorte für Unternehmen und Organisationen, um ihre betrieblichen Aktivitäten durchzuführen. Diese Gebäude können in verschiedenen Bereichen eingesetzt...
Ertragsbericht
Ertragsbericht ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzberichterstattung eines Unternehmens und dient der Analyse des Gesamtertrags eines Unternehmens innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Es handelt sich um einen detaillierten Bericht, der Informationen...
Pigou-Steuer
Pigou-Steuer ist ein wirtschaftlicher Begriff, der auf den britischen Ökonomen Arthur C. Pigou zurückgeht und sich auf eine Form der externen Besteuerung bezieht, auch bekannt als Pigou-Abgabe oder Pigouvianische Steuer....
Erfolgspotenzial
Erfolgspotenzial – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Erfolgspotenzial ist ein Begriff, der im Bereich des Finanzwesens verwendet wird, um das mögliche Wachstum und den zukünftigen Erfolg eines bestimmten Investments oder einer...
kirchliche Zwecke
Definition: "Kirchliche Zwecke" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den steuerlich begünstigten Einsatz von Vermögen für religiöse und kirchliche Zwecke bezieht. Er bezeichnet eine spezielle Kategorie...
New Work
"Neue Arbeit" (New Work) ist ein Konzept, das die Art und Weise revolutioniert, wie Unternehmen Mitarbeiter einstellen, organisieren und führen. Es bezieht sich auf einen umfassenden Ansatz, der darauf abzielt,...
Wirtschaftsgemeinschaft südostasiatischer Länder
Wirtschaftsgemeinschaft südostasiatischer Länder (ASEAN) ist eine regionale wirtschaftliche und politische Organisation, die zehn südostasiatische Nationen zusammenführt. Gegründet wurde ASEAN am 8. August 1967 durch den Bangkok-Vertrag, der von Indonesien, Malaysia,...
Zukunftssicherung des Arbeitnehmers
Die "Zukunftssicherung des Arbeitnehmers" ist ein Begriff, der sich auf verschiedene Strategien und Instrumente bezieht, die Arbeitnehmern dabei helfen sollen, finanzielle Sicherheit und Wohlstand für die Zukunft aufzubauen. Dieser Begriff...
Geschäftsfreundebewirtung
Geschäftsfreundebewirtung ist ein Begriff, der sich auf die Praxis bezieht, Kunden oder Geschäftspartner zu bewirten, um eine harmonische Geschäftsbeziehung zu fördern und das Vertrauen zu stärken. Es ist eine kultivierte...