Gebäudeversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gebäudeversicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Gebäudeversicherung ist eine wichtige Form der Versicherung, die immobile Vermögenswerte, wie Gebäude und Grundstücke, vor verschiedenen Risiken und Schäden schützt.
In Deutschland obliegt es den kommunalen Feuerwehren, für die Brandbekämpfung zu sorgen, was jedoch nicht alle Risiken abdeckt, die ein Gebäude potenziell bedrohen. Hier kommt die Gebäudeversicherung ins Spiel, die einen umfassenden Schutz gegen Risiken wie Feuer, Sturm, Hagel, Blitzschlag, Leitungswasser, Explosion, Erdbeben und weitere Elementarschäden bietet. Diese Art von Versicherung ist für den Besitzer eines Gebäudes von größter Bedeutung, da die Kosten für die Reparatur oder Wiederherstellung von beschädigten Immobilien schnell in die Hunderttausende oder sogar Millionen gehen können. Darüber hinaus sind die meisten Finanzinstitute bei der Vergabe von Immobilienkrediten darauf bedacht, dass eine Gebäudeversicherung abgeschlossen wird, um ihr Investment zu schützen. Eine Gebäudeversicherung kann für jedes Gebäude oder Grundstück abgeschlossen werden, unabhängig von Art, Größe oder Nutzung. Die Höhe der Versicherungsprämie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Art des Gebäudes, dem Alter, dem Standort und dem Versicherungsumfang. Eine angemessene Versicherungssumme sollte die Kosten für den kompletten Wiederaufbau des Gebäudes bei einem Totalverlust abdecken. Es ist wichtig, dass die Versicherungsbedingungen und insbesondere der Versicherungsumfang sorgfältig geprüft werden, um sicherzustellen, dass alle Risiken abgedeckt sind, die für ein bestimmtes Gebäude relevant sind. Ein fachkundiger Versicherungsberater kann hierbei eine wertvolle Unterstützung bieten. Insgesamt ist die Gebäudeversicherung eine unerlässliche Form der Versicherung für jeden Immobilienbesitzer, um große finanzielle Schäden zu vermeiden und das eigene Investment zu schützen.Musskaufmann
"Musskaufmann" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Handelsrecht verwendet wird, um einen Kaufmann zu beschreiben, der aufgrund seines Handelsbetriebs als solcher gilt, auch wenn er nicht im Handelsregister eingetragen...
City-Logistik
Die City-Logistik beschreibt eine spezialisierte Form der Transport- und Logistikdienstleistungen, die darauf abzielt, Waren in urbanen Gebieten effizient zu transportieren. In Zeiten des stetig wachsenden E-Commerce und steigender Anforderungen an...
Wohnzweck
Definition of "Wohnzweck" in the Context of Capital Markets Wohnzweck ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen verwendet wird. Insbesondere bezieht es sich auf den Zweck einer Immobilie als Wohnraum...
Qualitätsführerschaft
Qualitätsführerschaft beschreibt eine strategische Positionierung eines Unternehmens in einem Markt, in dem es durch die herausragende Qualität seiner Produkte oder Dienstleistungen eine Führungsrolle einnimmt. Dieser Markenführungsansatz ist darauf ausgerichtet, durch...
Modifikationsschein
Ein Modifikationsschein ist ein rechtliches Dokument, das von einem Gläubiger ausgestellt wird, um Änderungen an den Bedingungen eines bestehenden Schuldvertrags oder einer Schuldverschreibung zu genehmigen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...
angewandte Kunst
Angewandte Kunst ist ein Begriff aus dem Bereich der Kultur- und Kunstwissenschaften, der sich auf eine bestimmte Art von Kunst bezieht, die sich durch ihre praktische Anwendbarkeit und Funktionstüchtigkeit auszeichnet....
AGG im Arbeitsrecht
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist ein bedeutendes Gesetz im deutschen Arbeitsrecht, das Diskriminierung am Arbeitsplatz verhindern soll. Es beruht auf europäischen Richtlinien, in denen Gleichbehandlung und Chancengleichheit als grundlegende Prinzipien...
Quesnay
Quesnay ist ein Begriff, der in der Finanzwelt oft verwendet wird, um ein Konzept zu beschreiben, das seinen Ursprung in der Wirtschaftstheorie hat. Benannt nach dem französischen Ökonomen François Quesnay,...
Bestandsgleichgewicht
Bestandsgleichgewicht bezeichnet den Zustand, in dem sich Angebot und Nachfrage auf dem Markt für ein bestimmtes Wertpapier im Gleichgewicht befinden. In diesem Zustand werden alle verfügbaren Wertpapiere zu einem fairen...
gewerblicher Rechtsschutz
Gewerblicher Rechtsschutz: Definition und Bedeutung im Finanzbereich Im Bereich des Kapitalmarktes spielt der gewerbliche Rechtsschutz eine wichtige Rolle. Der Begriff "gewerblicher Rechtsschutz" bezieht sich auf die rechtlichen Mechanismen und Instrumente, die...