Eulerpool Premium

Garantievertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Garantievertrag für Deutschland.

Garantievertrag Definition
Terminal Access

一眼就能识别出被低估的股票。

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
订阅费为2欧元/月

Garantievertrag

Ein "Garantievertrag" ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Garantengeber und einem Garantienehmer, bei der der Garantengeber die Verpflichtung eingeht, den Garantienehmer gegen bestimmte Risiken abzusichern.

Garantieverträge werden häufig in den Kapitalmärkten eingesetzt, insbesondere bei Investments in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Der Zweck eines Garantievertrags besteht darin, dem Garantienehmer zusätzliche Sicherheit zu bieten, insbesondere wenn es um die Rückzahlung von Schulden, die Erfüllung von Verpflichtungen oder die Absicherung von Anlagen geht. Der Garantengeber kann ein Unternehmen, eine Bank, ein Versicherungsunternehmen oder ein anderer Finanzintermediär sein, der bereit ist, das Risiko zu übernehmen und im Falle von Verlusten oder Nichterfüllung der Verpflichtungen aufzukommen. Ein Garantievertrag legt die genauen Bedingungen und Konditionen fest, unter denen die Garantieleistung erbracht wird. Dazu gehören unter anderem die Höhe der Garantie, die Laufzeit des Vertrags, die Art und Weise der Auszahlung im Falle einer Inanspruchnahme sowie eventuelle Beschränkungen oder Ausschlüsse. Der Garantievertrag bietet dem Garantiegeber die Möglichkeit, Gebühren oder Prämien für die Übernahme des Risikos zu erheben. Diese Gebühren dienen dazu, die potenziellen Verluste des Garantiegebers abzudecken und als Anreiz für die Bereitstellung der Garantieleistung zu dienen. In den Kapitalmärkten kann ein Garantievertrag auch im Zusammenhang mit Finanzderivaten wie Optionen, Futures oder Swaps verwendet werden. In diesem Fall wird der Garantievertrag als Absicherungsinstrument eingesetzt, um mögliche Verluste zu begrenzen oder Gewinne zu sichern. Die Bedeutung, die ein Garantievertrag im Bereich der Kapitalmärkte hat, ist von entscheidender Bedeutung, da er Vertrauen schafft, Risiken mindert und eine solide Grundlage für Investitionen und Handelstätigkeiten bietet. Investoren und Marktteilnehmer sollten sich mit den Details von Garantieverträgen vertraut machen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Risiken zu managen.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Anerbenrecht

"Anerbenrecht" ist ein Begriff aus dem deutschen Erbrecht und bezeichnet das Recht der Erbfolge, bei dem der Hof, das Unternehmen oder das Landgut ausschließlich an den ältesten Sohn oder an...

Nachhaltige Landnutzung

Nachhaltige Landnutzung bezieht sich auf die bewusste und langfristige Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte. Dieser Ansatz strebt an, die Bedürfnisse der aktuellen Generation zu...

internationale Faktormobilität

Internationale Faktormobilität ist ein Begriff, der sich auf die Fähigkeit von Produktionsfaktoren bezieht, grenzüberschreitend zwischen verschiedenen Ländern zu bewegen. Produktionsfaktoren können sowohl Arbeit als auch Kapital umfassen. Diese Mobilität ist...

Abtretung der Rechte aus Meistgebot

Die "Abtretung der Rechte aus Meistgebot" bezieht sich auf einen rechtlichen Prozess, bei dem derjenige, der das höchste Gebot für ein bestimmtes Vermögenswertangebot abgegeben hat, seine Rechte und Ansprüche an...

Anmusterung

Anmusterung: Definition, Bedeutung und Verwendung in den Kapitalmärkten Die Anmusterung ist ein bedeutender Schritt im Ablauf eines erfolgreichen Kapitalmarktinvestments. In diesem Kontext bezieht sich die Anmusterung speziell auf das Verfahren zur...

Tâtonnement

TÂTONNEMENT Das Wort „Tâtonnement“ stammt aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre und ist eine französische Bezeichnung für einen Prozess des experimentellen Suchens und der Anpassung, der dazu dient, ein Gleichgewicht in einem...

INGOs

INGOs beschreibt das Kurzwort für "Internationale Nichtregierungsorganisationen" und bezieht sich auf eine breite Palette von Organisationen, die auf globaler Ebene tätig sind und auf verschiedenen Sektoren wie Umwelt, Entwicklung, Menschenrechte,...

EU-Vertrag

EU-Vertrag – Definition, Relevanz und Rahmenbedingungen in der Europäischen Union Der EU-Vertrag, officiell als Vertrag über die Europäische Union bekannt, ist das grundlegende Rechtsinstrument, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Eurooparische...

Verrechnungsklausel

Verrechnungsklausel - Definition und Bedeutung Eine Verrechnungsklausel, auch bekannt als Verrechnungsabrede oder Verrechnungsklauselvereinbarung, ist eine Bestimmung oder Vereinbarung, die in verschiedenen Kapitalmarktdokumenten wie Verträgen, Kreditvereinbarungen oder Wertpapierdokumentationen verwendet wird. Sie regelt...

Kreditgarantie

Kreditgarantie bezeichnet eine Vereinbarung oder ein Instrument, das von einer Organisation oder Regierung bereitgestellt wird, um die Kredithaftung für bestimmte Kreditnehmer oder Kreditinstitute zu übernehmen. Diese Garantien dienen dazu, das...