GAAP Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GAAP für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
GAAP (Generally Accepted Accounting Principles) ist ein Regelwerk der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung, das von Unternehmen in den Vereinigten Staaten angewendet wird, um ihre Finanzberichterstattung zu standardisieren.
GAAP legt die Richtlinien für die Finanzberichterstattung fest, um sicherzustellen, dass Unternehmen fair, genau und transparent über ihre finanziellen Aktivitäten berichten. Die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung, die in GAAP festgelegt sind, umfassen eine Reihe von Regeln, Standards und Prinzipien, die von der Financial Accounting Standards Board (FASB) herausgegeben werden. Diese Regeln sollen sicherstellen, dass Unternehmen ihre finanziellen Informationen auf eine konsistente und vergleichbare Weise präsentieren, was es Investoren ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen und die finanzielle Performance eines Unternehmens zu bewerten. GAAP legt den Rahmen für die Bilanzierung von Einnahmen, Ausgaben, Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital fest. Es definiert auch die Art und Weise, wie Transaktionen erfasst, ausgewiesen und interpretiert werden sollten. Durch die Schaffung standardisierter Grundsätze und Regeln stellt GAAP sicher, dass die finanziellen Berichte von Unternehmen verlässliche und konsistente Informationen liefern. Die Anwendung von GAAP ist für börsennotierte Unternehmen in den Vereinigten Staaten verpflichtend. Sie dient dazu, die Konsistenz und Vergleichbarkeit von Finanzberichten zu gewährleisten und das Vertrauen der Investoren in die Finanzinformationen der Unternehmen zu stärken. Darüber hinaus ist die Einhaltung von GAAP auch für die Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen von großer Bedeutung. In der globalen Geschäftswelt wird GAAP oft als Referenzpunkt verwendet, um die Unterschiede zwischen den Rechnungslegungsstandards verschiedener Länder zu verstehen. Während es in den Vereinigten Staaten weit verbreitet ist, haben andere Länder ihre eigenen Rechnungslegungsstandards, wie zum Beispiel IFRS (International Financial Reporting Standards). Insgesamt ist GAAP ein wichtiger Bestandteil der Finanzberichterstattung, da es Unternehmen dabei hilft, ihre finanzielle Performance auf transparente und konsistente Weise darzustellen. Es ermöglicht Investoren, die finanzielle Stärke eines Unternehmens zu analysieren und verlässliche Informationen zu erhalten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Schumpeter-Unternehmer
Der Begriff "Schumpeter-Unternehmer" bezieht sich auf die innovativen und risikofreudigen Akteure, die eine herausragende Rolle bei der Förderung wirtschaftlichen Wachstums spielen. Benannt nach dem berühmten österreichischen Ökonomen Joseph Schumpeter, der...
Zinsführerschaft
Zinsführerschaft bezieht sich auf die dominierende Stellung einer bestimmten Marktteilnehmergruppe bei der Festlegung der Zinssätze für bestimmte Anlageinstrumente, insbesondere bei Anleihen. Es handelt sich um eine Form der Zinsmanipulation, bei...
Business Process Model and Notation (BPMN)
Geschäftsprozessmodellierung und -notation (Business Process Model and Notation, BPMN) ist eine universelle Methode zur Visualisierung und Dokumentation von Geschäftsprozessen in Unternehmen. Es ist ein grafisches Modellierungswerkzeug, das speziell entwickelt wurde,...
Vorratsgründung
Definition: Die Vorratsgründung bezieht sich auf eine Unternehmensgründung im Voraus, bei der eine Gesellschaft in Form einer Aktiengesellschaft (AG) oder einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) gegründet wird, ohne dass konkrete...
fiduziarische Sicherheiten
Fiduziarische Sicherheiten sind wichtige Schutzmechanismen, die im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt werden, um die Interessen von Anlegern zu wahren. Diese Sicherheiten dienen dazu, den Gläubigern bei einem potenziellen Ausfall des...
marginale Sparquote
Die "marginale Sparquote" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Anlegerinnen und Anleger, die ihr Kapital in den Kapitalmärkten investieren. Die Sparquote bezieht sich auf den Prozentsatz des...
Bundesrechnungshof
Der Bundesrechnungshof ist eine unabhängige oberste Bundesbehörde Deutschlands, die für die Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes zuständig ist. Das Amt des Bundesrechnungshofs wurde durch das Bundesrechnungshofgesetz geschaffen und...
Grüne Revolution
Die "Grüne Revolution" bezieht sich auf den globalen Paradigmenwechsel in der landwirtschaftlichen Industrie hin zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Produktionsweise. Der Begriff wurde erstmals in den 1960er Jahren geprägt, als...
Value Based Management
Wertorientiertes Management Wertorientiertes Management ist ein wertsteigerndes Konzept, das von Unternehmen genutzt wird, um ihre finanziellen Geschäftsziele zu optimieren. Es basiert auf der Idee, dass der Gesamtwert einer Organisation durch die...
CACM
CACM steht für „Capital Adequacy Capital Market“, was auf Deutsch so viel wie „Kapitalausstattung im Kapitalmarkt“ bedeutet. Es handelt sich dabei um einen wichtigen Begriff im Bereich der Finanzmärkte und...