Führung durch Zielvereinbarung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Führung durch Zielvereinbarung für Deutschland.
"Führung durch Zielvereinbarung" ist ein Führungsansatz, der in deutschen Unternehmen weit verbreitet ist.
Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Führungskräfte und ihre Teammitglieder gemeinsam Ziele festlegen und vereinbaren, um die Leistung und Effektivität der Organisation zu steigern. Die Methodik der "Führung durch Zielvereinbarung" basiert auf dem Prinzip, dass klare und messbare Ziele zu einer besseren Zielerreichung führen. Sie ermöglicht es den Mitarbeitern, ihre individuellen Leistungsziele auf die übergeordneten Ziele der Organisation auszurichten. Zu Beginn des Prozesses werden die Ziele der Organisation definiert und von der Unternehmensleitung kommuniziert. Diese übergeordneten Ziele dienen als Leitfaden für die Zielfestlegung auf den verschiedenen Hierarchieebenen. Die Führungskräfte setzen sich dann mit ihren Teammitgliedern zusammen, um deren individuelle Ziele im Hinblick auf die Unternehmensziele zu vereinbaren. Bei der Festlegung der Ziele sollten bestimmte Kriterien berücksichtigt werden. Die Ziele sollten beispielsweise anspruchsvoll, aber dennoch erreichbar sein. Sie sollten auch quantitativ messbar sein, um die Fortschritte zu verfolgen und den Erfolg zu bewerten. Darüber hinaus sollten die Ziele realistisch und relevant sein, um die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter zu fördern. Der Prozess der "Führung durch Zielvereinbarung" ist in der Regel in regelmäßige Feedback- und Überprüfungsphasen eingebettet. Dies ermöglicht es den Führungskräften, den Fortschritt zu überwachen, die Leistung zu bewerten und bei Bedarf anzupassen. Die Vorteile der "Führung durch Zielvereinbarung" liegen in einer verbesserten Mitarbeitermotivation und -bindung sowie einer Steigerung der Produktivität und Effektivität. Durch die klare Ausrichtung der individuellen Ziele auf die Unternehmensziele wird die Zusammenarbeit und Zusammengehörigkeit innerhalb der Organisation gestärkt. Als führendes Portal für Finanzmarktforschung und Nachrichtenberichterstattung bieten wir auf Eulerpool.com ein umfassendes Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar umfasst Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, um Anlegern eine verständliche und umfassende Ressource zur Verfügung zu stellen. Wir sind bestrebt, unseren Nutzern hochwertige und SEO-optimierte Inhalte bereitzustellen, um ihnen bei der Verbesserung ihres Fachwissens zu helfen.Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH (GMD)
Die Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH (GMD) ist eine deutsche Forschungseinrichtung und IT-Beratungsgesellschaft mit einem breiten Spektrum an Expertise in den Bereichen angewandte Mathematik, Informatik und Informationsverarbeitung. Gegründet im...
Hausbank
Die Hausbank ist ein entscheidender Akteur im deutschen Bankensystem und spielt eine zentrale Rolle für Unternehmen und Privatkunden. Als fester Finanzpartner eines Unternehmens nimmt die Hausbank eine vertrauenswürdige Position ein...
Direktor
Direktor ist ein Begriff, der in der Finanzwelt üblicherweise verwendet wird, um eine Person zu bezeichnen, die in einer Organisation oder einem Unternehmen eine Führungsposition einnimmt und für die Leitung...
Synallagma
Synallagma bezeichnet in der Finanzwelt einen Vertrag zwischen zwei Parteien, bei dem bestimmte Vermögenswerte oder finanzielle Verpflichtungen ausgetauscht werden. Es handelt sich um einen bilateralen Handel, bei dem die beteiligten...
Erfolgsaufspaltung
Erfolgsaufspaltung ist ein Begriff aus der Steuer- und Unternehmensbewertung, der sich auf die Trennung von Gewinnen und Verlusten zwischen verschiedenen steuerlichen Einheiten oder Geschäftsbereichen bezieht. Diese Trennung wird oft angewendet,...
Laissez-Faire-Regel
"Laissez-Faire-Regel" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der aus dem Französischen stammt und wörtlich übersetzt "Regel des freien Handels" bedeutet. Diese Regel bezieht sich auf das Konzept, dass die Marktkräfte...
Projektplanung und -kontrolle
Projektplanung und -kontrolle bezeichnet einen systematischen Prozess, der in der Unternehmenswelt weit verbreitet ist, um den Erfolg und die Effizienz von Projekten in den Bereichen Kapitalmärkte sicherzustellen. Dieser Begriff vereint...
Shop-in-Shop-Prinzip
Das "Shop-in-Shop-Prinzip" ist eine vertriebliche Strategie, die in verschiedenen Branchen angewendet wird, um das Kundenerlebnis zu verbessern und die Umsätze zu steigern. Es bezeichnet eine Form der räumlichen Gestaltung und...
Absatzergebnis
Das Absatzergebnis ist eine zentrale Kennzahl für Unternehmen und gibt Auskunft über den Verkaufserfolg eines Produktes oder einer Dienstleistung innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Es stellt den Umsatz dar, der durch...
Erschließungskosten
Erschließungskosten sind eine wichtige Komponente bei der Bewertung von Immobilieninvestitionen. Es handelt sich hierbei um die Kosten, die bei der Erschließung eines Grundstücks entstehen, um es nutzbar zu machen. Bei...