Eulerpool Premium

Friedenspflicht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Friedenspflicht für Deutschland.

Friedenspflicht Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Friedenspflicht

Die Friedenspflicht ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Arbeitskämpfen in Deutschland verwendet wird.

Sie bezieht sich auf die Verpflichtung der tarifgebundenen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, während der Laufzeit eines Tarifvertrags auf Arbeitskampfmaßnahmen zu verzichten. Während dieser Friedenspflicht sind sowohl Streiks der Arbeitnehmer als auch Aussperrungen der Arbeitgeber untersagt. Die Friedenspflicht ist ein grundlegendes Prinzip des deutschen Arbeitsrechts und dient der Aufrechterhaltung des sozialen Friedens sowie der Vermeidung von Arbeitskämpfen und deren negativen Auswirkungen auf die Wirtschaft. Sie wird in der Regel in Tarifverträgen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden festgelegt und gilt für die gesamte Dauer des Tarifvertrags, der in der Regel mehrere Jahre umfasst. Während der Friedenspflicht sind die tarifgebundenen Arbeitnehmer dazu verpflichtet, ihre Arbeitsleistung wie vereinbart zu erbringen, während die Arbeitgeber verpflichtet sind, die vereinbarten Löhne und Arbeitsbedingungen einzuhalten. Arbeitskampfmaßnahmen wie Streiks oder Aussperrungen sind während dieser Zeit unzulässig. Verstöße gegen die Friedenspflicht können zu rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich Schadensersatzansprüchen. Die Friedenspflicht wird auch als "tariflicher Frieden" bezeichnet und soll den Verhandlungsparteien eine gewisse Sicherheit geben, um langfristige Planungen vornehmen zu können und die wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten. Sie bietet auch Raum für Verhandlungen und den Austausch von Forderungen und Gegenvorschlägen zwischen den Tarifparteien, um etwaige konfliktreiche Themen zu diskutieren und zu lösen. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Veränderungen der Marktbedingungen kann es vorkommen, dass die Tarifparteien die Friedenspflicht vorzeitig beenden möchten, um ihre Interessen besser vertreten zu können. In solchen Fällen können Ausnahmen von der Friedenspflicht vereinbart werden, um beispielsweise Streiks oder andere Maßnahmen zu ermöglichen, wenn dies als notwendig erachtet wird. Solche Ausnahmen müssen jedoch in der Regel von beiden Seiten einvernehmlich vereinbart werden. Die Friedenspflicht spielt eine wesentliche Rolle in den Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, insbesondere während Tarifverhandlungen und der Laufzeit von Tarifverträgen. Sie trägt dazu bei, den sozialen und wirtschaftlichen Frieden zu wahren und Konflikte auf konstruktive Art und Weise zu lösen.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Bürgschaftsbanken

Bürgschaftsbanken sind Institutionen, die sich in Deutschland etabliert haben, um kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Kredite zu erleichtern und ihre Kreditwürdigkeit zu verbessern. Sie agieren als öffentlich-rechtliche Garantiebanken, die von...

Postfordismus

Der Postfordismus ist eine wirtschaftliche Entwicklung, die sich nach dem Fordismus entwickelt hat. Der Fordismus war geprägt von Massenproduktion, standardisierten Produkten und der Spezialisierung der Arbeitskräfte. Postfordismus hingegen kennzeichnet sich...

Verwaltungshaushalt

Verwaltungshaushalt – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Verwaltungshaushalt" ist ein zentraler Begriff im Finanzwesen und bezieht sich auf den Teil des öffentlichen Haushalts, der für die Verwaltung und den...

Treynor Ratio

Der Treynor Ratio (auch bekannt als Treynor-Index oder Treynor Performance-Maß) ist ein Verhältnis, das zur Bewertung der risikobereinigten Rendite eines Portfolios oder einer Investition herangezogen wird. Die Kennzahl ist nach...

nicht eheliche (Lebens-)Gemeinschaft

Definition: "Nicht eheliche (Lebens-)Gemeinschaft" in capital market context refers to a legal concept in German civil law that denotes a non-marital partnership or cohabitation. It is a term primarily used...

Wertaufholungsgebot

Wertaufholungsgebot - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Wertaufholungsgebot ist ein Begriff, der im Rahmen des Rechnungswesens und der Bewertung von Vermögenswerten verwendet wird. Insbesondere findet es Anwendung bei der Bewertung...

Ablauforganisation

Die Ablauforganisation ist eine wesentliche Komponente für Unternehmen in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Aktienhandels, der Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie bezieht sich auf die strategische Planung und...

Kreditsachbearbeiter

Kreditsachbearbeiter ist ein Begriff aus der Finanzbranche und steht für einen Mitarbeiter, der in einer Kreditabteilung einer Bank oder eines Finanzdienstleisters tätig ist. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Kreditwürdigkeit der...

Weltwirtschaftskrise

Die "Weltwirtschaftskrise" ist ein historisches Ereignis von immensem Ausmaß, das die globale Wirtschaft in den 1930er Jahren erschüttert hat. Sie wird oft als die schwerste wirtschaftliche Depression des 20. Jahrhunderts...

Affekt

Der Begriff "Affekt" wird in den Finanzmärkten verwendet, um die plötzliche und intensive emotionale Reaktion der Marktteilnehmer auf bestimmte Ereignisse oder Nachrichten zu beschreiben. Affekte können zu erheblichen Schwankungen in...