Freigabe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Freigabe für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Freigabe - Definition im Kapitalmarktlexikon Die Freigabe ist ein bedeutendes Konzept im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Refinanzierungsaktivitäten.
Sie bezieht sich auf den Prozess der Genehmigung und Bereitstellung von Ressourcen, Finanzmitteln oder Wertpapieren für bestimmte Zwecke. Dieser Vorgang wird in vielen Finanzbereichen wie Aktienmärkten, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und sogar beim Handel mit Kryptowährungen angewendet. Im Kontext von Aktienmärkten bezieht sich die Freigabe auf die Genehmigung der Ausgabe von neuen Aktien durch ein Unternehmen. Diese Aktien werden dann potenziellen Investoren angeboten. Die Freigabe ermöglicht es dem Unternehmen, neues Kapital zu beschaffen, um seine Geschäftstätigkeit zu finanzieren, Investitionen zu tätigen oder Schulden zu begleichen. Die Bedingungen und der Umfang der Freigabe werden in der Regel in einem öffentlichen Angebot oder einer Platzierungserklärung detailliert beschrieben. Im Bereich der Darlehen und Anleihen kann die Freigabe auf verschiedene Weisen interpretiert werden. Bei einem Darlehen bezeichnet die Freigabe den Zeitpunkt, zu dem das Darlehen, nach Prüfung aller relevanten Dokumente und Erfüllung der vorher festgelegten Bedingungen, an den Kreditnehmer ausgezahlt wird. Bei Anleihen bezieht sich die Freigabe auf den Zeitpunkt, zu dem die Anleiheemission abgeschlossen ist und die Anleihen für den Handel am öffentlichen Markt verfügbar sind. Im Geldmarkt stellt die Freigabe sicher, dass genügend liquide Mittel für den kurzfristigen Kreditbedarf einer Bank oder eines Unternehmens verfügbar sind. Dies geschieht normalerweise durch die Bereitstellung von Kreditlinien oder die Genehmigung von kurzfristigen Geldkrediten. Selbst im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen findet die Freigabe Anwendung. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem neue Kryptowährungseinheiten (Coins oder Token) generiert und erstmalig zur Verfügung gestellt werden. Dieser Vorgang wird oftmals als Initial Coin Offering (ICO) bezeichnet und ermöglicht es Unternehmen oder Projekten, neues Kapital für ihre Entwicklung zu beschaffen. Die Freigabe spielt also eine entscheidende Rolle in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte und dient dazu, Transparenz, Kontrolle und Innovation zu fördern. Durch sie erhalten Unternehmen, Investoren und Marktteilnehmer die erforderliche Flexibilität, um Kapital zu beschaffen und ihre Geschäftsziele zu erreichen.Wirtschaftliche Betätigung
Wirtschaftliche Betätigung ist ein Fachbegriff, der sich auf sämtliche wirtschaftlichen Aktivitäten bezieht, die von Unternehmen, Institutionen oder Einzelpersonen unternommen werden, um einen Gewinn zu erzielen. Diese Aktivitäten können sich auf...
Obligation
Verpflichtung Eine Verpflichtung bezieht sich auf die rechtliche oder finanzielle Bindung einer Partei zur Erfüllung einer bestimmten Leistung oder Bezahlung. Im Kapitalmarktumfeld bezieht sich der Begriff der Verpflichtung insbesondere auf finanzielle...
COVAX
COVAX - Definition und Bedeutung COVAX steht für COVID-19 Vaccines Global Access Facility, eine weltweite Initiative zur Beschaffung und Verteilung von COVID-19-Impfstoffen. Das COVAX-Programm wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der Coalition...
Gericht der Europäischen Union
Das Gericht der Europäischen Union ist eine institutionelle Einrichtung der Europäischen Union (EU), die für die Durchführung der justiziellen Überwachung und Entscheidungsfindung in Bezug auf Fälle, die das EU-Recht betreffen,...
Refinanzierungsklausel
Die Refinanzierungsklausel ist eine Bestimmung in einem Kredit- oder Anleihevertrag, die die Konditionen und den Zeitpunkt der Refinanzierung regelt. Sie dient dazu, sicherzustellen, dass der Kreditgeber oder Anleihegläubiger seine Mittel...
Gewinn
Gewinn ist ein Begriff aus der Betriebswirtschaftslehre, der den Überschuss bezeichnet, den ein Unternehmen erwirtschaftet. Dabei handelt es sich um die Differenz zwischen den Erlösen und den Kosten. Der Gewinn...
Dienstleistungssektor
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Dienstleistungssektor" auf den Wirtschaftsbereich, der nicht produktionsorientiert ist und primär auf die Erbringung von Dienstleistungen ausgerichtet ist. Dieser Sektor umfasst eine große...
Hermes
Hermes ist ein Begriff, der in Bezug auf den internationalen Handel und das Risikomanagement verwendet wird. Insbesondere im Zusammenhang mit Exportkrediten und Versicherungen spielt Hermes eine entscheidende Rolle. In Deutschland...
Datendefinitionssprache
Die "Datendefinitionssprache" (DDL), auch bekannt als "Data Definition Language", ist eine Computersprache, die speziell für die Erstellung und Modifikation von Datenbankobjekten entwickelt wurde. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Datenbanksystems...
PSD
Title: PSD - Definition, Funktionen und Bedeutung im Finanzbereich PSD, die Abkürzung für "Payment Services Directive" oder auf Deutsch "Zahlungsdiensterichtlinie", ist ein EU-Gesetz, das die Regulierung von Zahlungsdiensten innerhalb des Europäischen...