Forwardgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Forwardgeschäft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Forwardgeschäft bezieht sich auf ein Finanzderivat, das es Anlegern ermöglicht, einen Vermögenswert zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt zu einem vereinbarten Preis zu kaufen oder zu verkaufen.
Es handelt sich um eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien, bei der der Käufer verpflichtet ist, den Vermögenswert zu erwerben, und der Verkäufer verpflichtet ist, den Vermögenswert zu liefern. Ein Forwardgeschäft wird oft auf den Handel mit Währungen, Rohstoffen, Zinsen oder anderen Finanzinstrumenten angewendet, bei denen die Preise Schwankungen unterliegen können. Es ermöglicht den Akteuren, ihr Engagement in Bezug auf bestimmte Vermögenswerte abzusichern oder spekulative Positionen einzugehen. Im Gegensatz zu börsengehandelten Derivaten, wie beispielsweise Optionen oder Futures, werden Forwardgeschäfte nicht an einer regulierten Börse gehandelt. Stattdessen werden sie oft bilateral zwischen den Parteien abgeschlossen oder über den sogenannten Over-the-Counter (OTC)-Markt gehandelt. Dies bedeutet, dass die Bedingungen des Forwardgeschäfts frei verhandelt werden können und nicht von standardisierten Vertragsklauseln abhängig sind. Ein wichtiger Aspekt von Forwardgeschäften ist ihre Laufzeit. Im Allgemeinen haben sie eine längere Laufzeit als andere Derivate, oft mehrere Monate oder sogar Jahre. Diese längere Zeitspanne ermöglicht es den beteiligten Parteien, ihre Positionen auf längere Sicht abzusichern oder spekulative Strategien zu verfolgen. Es ist wichtig zu beachten, dass Forwardgeschäfte mit Risiken verbunden sind. Durch die Vereinbarung fester Preise in der Zukunft kann es zu Verlusten kommen, wenn sich die tatsächlichen Marktpreise anders entwickeln als erwartet. Es wird dringend empfohlen, vor dem Abschluss eines Forwardgeschäfts eine gründliche Risikoanalyse durchzuführen und sich gegebenenfalls von einem erfahrenen Finanzberater beraten zu lassen. Bei Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen zum Thema Forwardgeschäfte sowie zu vielen anderen Begriffen und Konzepten im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Unser Glossar bietet eine fundierte und verständliche Erklärung der wichtigsten Finanzbegriffe und hilft Anlegern, ihr Wissen zu erweitern und ihre Investitionsentscheidungen zu verbessern. Besuchen Sie uns noch heute auf Eulerpool.com und tauchen Sie ein in die Welt der Kapitalmärkte.Testierfähigkeit
Die Testierfähigkeit bezieht sich auf die rechtliche Fähigkeit einer Person, ein Testament zu verfassen. Sie ist ein grundlegendes Konzept im Erbrecht und spielt eine entscheidende Rolle bei der rechtlichen Absicherung...
Rundfunkstaatsverträge
Rundfunkstaatsverträge ist ein Begriff, der sich auf eine Vereinbarung bezieht, die zwischen den deutschen Bundesländern geschlossen wurde, um den Rundfunk zu regulieren und zu überwachen. Diese Verträge legen die rechtlichen...
Unterbewertet
Unterbewertet ist ein Begriff, der häufig in der Finanzwelt verwendet wird, um ein Unternehmen oder einen Vermögenswert zu beschreiben, dessen Wert am Markt gegenüber seinem inneren Wert niedriger ist. Ein...
SGML
SGML (Standard Generalized Markup Language) ist eine auszeichnende Sprache zur Beschreibung von elektronischen Dokumenten. Ursprünglich wurde SGML von der ISO (International Organization for Standardization) entwickelt, um die Struktur und den...
Freizügigkeit
Freizügigkeit ist ein grundlegendes Konzept in der Europäischen Union (EU), das die uneingeschränkte Bewegung von Personen, Gütern, Dienstleistungen und Kapital innerhalb des EU-Binnenmarktes ermöglicht. In Bezug auf den Kapitalmarkt bezieht...
Grenzerlös
Der Grenzerlös, auch bekannt als Grenzumsatz oder marginale Umsatzerlöse, bezieht sich auf den zusätzlichen Umsatz, der durch den Verkauf einer zusätzlichen Einheit eines Produkts oder einer Dienstleistung generiert wird. Es...
Financial Accounting Standards Advisory Council (FASAC)
The Financial Accounting Standards Advisory Council (FASAC), in German known as Finanzbilanzierungsstandards-Beratungsrat, is a prestigious and influential organization that advises and assists the Financial Accounting Standards Board (FASB) in establishing...
Kursstreichung
Kursstreichung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendete wird und sich auf die Anpassung eines Aktienkurses bezieht. Diese Anpassung tritt auf, wenn ein Unternehmen eine bestimmte Maßnahme ergreift,...
Schlussbeteiligung
"Schlussbeteiligung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Art der Beteiligung bezieht, die am Ende einer Investitionsperiode oder eines Investmentfonds gewährt wird. Diese Beteiligung...
Zinsrisiko
Das Zinsrisiko ist eine Risikokategorie, die sich aus der Möglichkeit ergibt, dass die Zinssätze sich gegenüber den gegenwärtigen Werten ändern können. Das Risiko kann als negativ betrachtet werden, da die...