Financial Action Task Force (FATF) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Financial Action Task Force (FATF) für Deutschland.
Die Financial Action Task Force (FATF) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die weltweit führende Standards zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und anderen Formen der finanziellen Kriminalität entwickelt und fördert.
Sie wurde 1989 gegründet und hat sich seitdem zu einer der maßgeblichen Instanzen in der internationalen Bekämpfung von Finanzkriminalität entwickelt. Die FATF legt grundlegende Empfehlungen und Standards fest, die von den Mitgliedstaaten und anderen Jurisdiktionen implementiert werden sollen, um ein effektives Maßnahmenpaket zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu etablieren. Die Empfehlungen der FATF umfassen eine breite Palette von Themen, wie rechtliche Rahmenvorgaben, Vorschriften zur Identifizierung von Kunden, Meldung von Verdachtsfällen, Zusammenarbeit zwischen Behörden und internationaler Austausch von Informationen. Die FATF überwacht und bewertet auch die Umsetzung dieser Empfehlungen durch ihre Mitglieder und identifiziert nicht kooperative Jurisdiktionen, die einen unzureichenden Schutz gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung bieten. Dies führt zu erhöhtem Druck und internationaler Zusammenarbeit, um Veränderungen herbeizuführen und internationale Standards einzuhalten. Die Arbeit der FATF hat eine entscheidende Rolle bei der Stärkung des internationalen Finanzsystems gespielt und zur Entwicklung einer gemeinsamen Sprache und Standards für die Bekämpfung der Finanzkriminalität beigetragen. Ihre Empfehlungen sind für Finanzinstitutionen, Behörden und Regierungen von großer Bedeutung, um die Integrität des Finanzsektors zu erhalten und ein stabiles und geregeltes Umfeld für Investitionen zu schaffen. Als weltweit anerkannte Behörde ist die FATF für Investoren von großer Bedeutung, insbesondere wenn es darum geht, Chancen und Risiken in den Kapitalmärkten zu bewerten. Das Verständnis der FATF-Empfehlungen und -Standards ist entscheidend, um die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und potenzielle Risiken im Zusammenhang mit Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu minimieren. Mit Eulerpool.com als führender Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet unser umfassendes Glossar Investoren eine wertvolle Ressource, um Fachbegriffe wie die Arbeit und Empfehlungen der Financial Action Task Force (FATF) besser zu verstehen. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert und erweitert, um den Anforderungen der Investorengemeinschaft gerecht zu werden und ihnen dabei zu helfen, fundiertere Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen.Kommunikationsmittel
Kommunikationsmittel ist ein Kernkonzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf Instrumente, die in der Finanzbranche verwendet werden, um Informationen und Nachrichten zwischen verschiedenen Marktteilnehmern auszutauschen. Diese Mittel dienen...
Kommunikationspolitik
Kommunikationspolitik ist ein zentraler Bestandteil des Marketing-Mix und bezieht sich auf die strategische Planung, Gestaltung und Durchführung aller Kommunikationsmaßnahmen eines Unternehmens. Sie ist von großer Bedeutung für Unternehmen, die in...
Kreditsicherungsgarantie
Die Kreditsicherungsgarantie ist eine Art finanzielle Absicherung, die von Kreditinstituten verwendet wird, um das Ausfallrisiko bei Kreditvergaben zu reduzieren. Sie fungiert als Garantie für den Kreditgeber und schützt vor möglichen...
DTB
DTB steht für "Deutscher Terminmarkt Berlin", eine wichtige Börsen- und Handelsplattform in Deutschland. Als Teil der Eurex Group bietet der DTB eine breite Palette an Finanzderivaten, einschließlich Aktienindex-Futures und -Optionen,...
Ertragshundertsatz
Ertragshundertsatz, in der Finanzwelt auch als Yield Point bezeichnet, ist eine wichtige Kennzahl, um die Rendite eines Wertpapiers oder einer Anlage zu messen. Im Wesentlichen gibt der Ertragshundertsatz den prozentualen...
SEEA
Die „System of Environmental-Economic Accounting“ (SEEA) ist ein international anerkanntes Rahmenwerk zur Erfassung, Organisation und Analyse von umweltbezogenen Daten in Verbindung mit wirtschaftlichen Aktivitäten. Sie wurde von der Vereinten Nationen...
Schnellverfahren
"Schnellverfahren" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein Verfahren zur Beschleunigung von Transaktionen zu beschreiben. Es handelt sich um einen deutschen Ausdruck, der wörtlich übersetzt "schnelles...
Baubeschränkung
Baubeschränkung — Definition im Kontext des Immobilieninvestments Eine Baubeschränkung bezieht sich im Bereich des Immobilieninvestments auf eine rechtliche oder vertragliche Bestimmung, die die Möglichkeiten der Eigentümer oder Entwickler in Bezug auf...
angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
"Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik" ist ein Konzept der Wirtschaftspolitik, das sich auf eine strategische Ausrichtung der wirtschaftlichen Aktivitäten konzentriert, um das Angebot auf dem Markt zu stärken. Dabei geht es darum, die...
Umsatzsteuerlager
"Umsatzsteuerlager" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist und sich auf ein spezielles steuerliches Konzept bezieht. Ein Umsatzsteuerlager ist ein Lager, in dem Waren unter...

