Erschwinglichkeitsindex Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erschwinglichkeitsindex für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Erschwinglichkeitsindex ist ein Finanzindikator, der verwendet wird, um die Fähigkeit von Privatpersonen oder Haushalten zu bewerten, Wohneigentum zu erwerben.
Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung der finanziellen Bedingungen und Auswirkungen auf den Immobilienmarkt. Der Erschwinglichkeitsindex wird berechnet, indem man das durchschnittliche Einkommen eines Haushalts mit dem durchschnittlichen Preis eines Eigenheims dividiert und das Ergebnis mit 100 multipliziert. Dadurch erhält man einen Prozentsatz, der angibt, wie erschwinglich das Wohnen im Verhältnis zum verfügbaren Einkommen ist. Ein niedriger Erschwinglichkeitsindex deutet darauf hin, dass Wohnimmobilien anhand des aktuellen Haushaltseinkommens weniger erschwinglich sind, während ein höherer Index auf eine bessere Erschwinglichkeit hinweist. Der Erschwinglichkeitsindex ist ein wichtiger Kennwert für potenzielle Käufer von Eigenheimen, da er ihnen hilft, die finanzielle Tragfähigkeit eines Immobilienkaufs zu beurteilen. Er ermöglicht es ihnen, potenzielle Belastungen durch Hypothekenraten und andere laufende Kosten im Zusammenhang mit dem Eigenheim zu analysieren. Darüber hinaus wird der Erschwinglichkeitsindex von Banken, Kreditgebern und Immobilienentwicklern verwendet, um den Zustand des Immobilienmarktes zu bewerten und finanzielle Entscheidungen zu treffen. Ein niedriger Erschwinglichkeitsindex kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise hohe Immobilienpreise im Vergleich zum Einkommen, steigende Hypothekenzinsen oder stagnierende Einkommen. In solchen Fällen könnte dies zu einer geringeren Nachfrage nach Eigenheimen führen und den Immobilienmarkt beeinflussen. Ein hoher Erschwinglichkeitsindex kann hingegen auf eine stabilere Immobilienbranche hinweisen und das Interesse potenzieller Käufer erhöhen. Der Erschwinglichkeitsindex ist ein unverzichtbares Instrument für private Investoren, Analysten und andere Marktteilnehmer, um den Immobilienmarkt genau zu bewerten und strategische Entscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende, aktuelle und SEO-optimierte Informationen zum Erschwinglichkeitsindex und anderen relevanten Finanzindikatoren, um unseren Nutzern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Anlageportfolios zu optimieren. Entdecken Sie unser umfangreiches glossarisches Angebot, um Ihr Wissen zu erweitern und Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen.Pflegefall
Ein Pflegefall bezieht sich auf eine Person, die aufgrund von gesundheitlichen oder altersbedingten Einschränkungen nicht mehr in der Lage ist, ihre grundlegenden Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) selbstständig zu bewältigen....
Einphasenumsatzsteuer
Einphasenumsatzsteuer ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Steuerart bezieht, die in einigen Ländern auf bestimmte Arten von Geschäften erhoben wird. Diese Steuer ist auch als Vorsteuerumlage bekannt und...
Einkaufszentrum
Glossary Definition: Einkaufszentrum Ein Einkaufszentrum ist eine kommerzielle Einrichtung, die zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte und Dienstleistungsanbieter unter einem Dach vereint. Es handelt sich um einen zentralisierten Ort, an dem Verbraucher eine Vielzahl von...
außerordentliche Abschreibungen
außerordentliche Abschreibungen – Definition und Bedeutung Außerordentliche Abschreibungen sind ein Begriff aus der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie beziehen sich auf ungewöhnliche oder außergewöhnliche Wertminderungen von Vermögenswerten in Unternehmen....
Abstandsbaulast
"Abstandsbaulast" bezieht sich auf eine rechtliche Verpflichtung, die in einigen Teilen Europas besteht, um sicherzustellen, dass an bestimmten Orten ein angemessener Abstand zwischen Gebäuden eingehalten wird. Dies ist insbesondere dann...
Entschädigungsrente
Entschädigungsrente ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Anlageinstrumenten und der Versicherungsbranche verwendet wird. Es bezieht sich auf eine regelmäßige Zahlung, die an eine Einzelperson oder eine Gruppe von Personen...
Steuerhehlerei
Titel: Steuerhehlerei - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Die Steuerhehlerei ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt Anwendung findet. Sie bezeichnet eine rechtswidrige Handlung, bei...
ROCE
ROCE steht für Return on Capital Employed und ist eine wichtige finanzielle Kennzahl, die verwendet wird, um die Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens zu bewerten. Diese Kennzahl misst die Fähigkeit...
Aufgabensynthese
Aufgabensynthese ist ein Konzept, das in der Wirtschaftswissenschaft und insbesondere im Bereich der Finanzmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem verschiedene Aufgaben und Funktionen...
Regionalfaktoren
Regionalfaktoren sind ein wichtiges Konzept bei der Bewertung von Anlagen in den Kapitalmärkten. Sie beziehen sich auf spezifische Merkmale und ökonomische Bedingungen einer bestimmten Region oder eines Landes, die die...