Erfolgsspaltung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erfolgsspaltung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Erfolgsspaltung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine spezifische Form der Unternehmensaufteilung zu beschreiben.
Bei einer Erfolgsspaltung handelt es sich um eine Maßnahme, bei der ein Unternehmen in zwei separate Einheiten aufgeteilt wird: eine operative Einheit und eine separate, meist strategische Einheit. Die operative Einheit umfasst in der Regel das Kerngeschäft des Unternehmens, während die strategische Einheit die Wachstums- und Innovationsaktivitäten des Unternehmens übernimmt. Durch diese Aufteilung wird es dem Unternehmen ermöglicht, sich auf seine grundlegenden operativen Geschäfte zu konzentrieren, während gleichzeitig die Möglichkeit geschaffen wird, Chancen für zukünftiges Wachstum zu nutzen. Der Hauptzweck einer Erfolgsspaltung besteht darin, den Wert des Unternehmens und seiner einzelnen Geschäftsbereiche zu maximieren. Oftmals findet eine solche Aufteilung statt, wenn eine Geschäftseinheit ein beträchtliches Wachstumspotenzial aufweist, das jedoch innerhalb der bestehenden Unternehmensstruktur nicht vollständig ausgeschöpft werden kann. Durch die Schaffung einer separaten strategischen Einheit wird diese Geschäftseinheit in der Lage sein, sich auf innovative Ansätze, neue Technologien oder Marktentwicklungen zu konzentrieren, ohne dass dadurch die Kerngeschäfte des Unternehmens beeinträchtigt werden. Eine Erfolgsspaltung kann verschiedene Vorteile mit sich bringen, wie zum Beispiel eine verbesserte Kapitalallokation, eine erhöhte Transparenz für Aktionäre und Investoren sowie die Schaffung eines Anreizsystems für das Management. Darüber hinaus kann eine Erfolgsspaltung auch die Bewertung des Unternehmens durch den Kapitalmarkt verbessern, da die einzelnen Einheiten oft unterschiedliche Bewertungen erhalten, die ihren spezifischen Geschäftspotenzialen gerecht werden. Insgesamt handelt es sich bei einer Erfolgsspaltung um eine strategische Entscheidung, die darauf abzielt, den Wert eines Unternehmens zu steigern, indem es seine Geschäftsaktivitäten zwischen einer operativen und einer strategischen Einheit aufteilt. Diese Vorgehensweise ermöglicht es dem Unternehmen, sich optimal auf die Erfüllung seiner Kernaufgaben zu konzentrieren, während gleichzeitig das Potenzial für Wachstum und Innovation in separaten Bereichen maximiert wird.Bioabfall
Bioabfall ist ein Begriff, der in der Abfallwirtschaft verwendet wird, um organische Abfälle zu beschreiben, die auf natürliche Weise biologisch abgebaut werden können. Dieser Abfall umfasst hauptsächlich pflanzliche und tierische...
Ertragsbeteiligung
Ertragsbeteiligung bezeichnet eine Anlageform, bei der Anleger finanziell am Erfolg eines Unternehmens oder Projekts beteiligt sind. Es handelt sich dabei um eine Art von Beteiligung, bei der die Gewinne oder...
steuerbegünstigtes Sparen
Steuerbegünstigtes Sparen, ein Konzept, das sich auf das deutsche Kapitalmarktumfeld bezieht, ermöglicht es Privatpersonen, steuerliche Vorteile durch bestimmte Spar- und Anlagestrategien zu erlangen. Diese Strategien sind darauf ausgerichtet, eine optimale...
Erlösrechnung
Die Erlösrechnung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf die systematische Erfassung und Analyse der Einnahmen eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum. Dieser Prozess hilft Investoren,...
Grundstücksmakler
Grundstücksmakler ist ein Begriff aus der Immobilienbranche, der sich auf einen professionellen Vermittler von Immobilien bezieht. Ein Grundstücksmakler ist ein Fachmann, der als Bindeglied zwischen Käufern und Verkäufern von Grundstücken...
Liquiditätsrisiko
Das Liquiditätsrisiko beschreibt die Gefahr, dass ein Unternehmen oder eine Institution nicht in der Lage ist, seine finanziellen Verpflichtungen fristgerecht zu erfüllen, da es möglicherweise nicht genügend liquide Mittel hat....
Wirtschaftsunion
Eine Wirtschaftsunion ist ein Verbund zwischen mehreren Ländern oder Regionen, die sich zu einer freiwilligen Vereinigung zusammenschließen, um ihre Wirtschaftspolitik und -strategie abzustimmen und zu koordinieren. Eine Wirtschaftsunion schafft eine...
Redistributionspolitik
Redistributionspolitik, ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, umfasst eine Reihe von politischen Maßnahmen zur Umverteilung von Ressourcen in einer Volkswirtschaft. Diese Maßnahmen können von staatlichen Institutionen, Regierungen, Zentralbanken...
FEACO
FEACO steht für "Federazione delle Associazioni delle Consulenze Aziendali, Organizzative e Manageriali" und ist der europäische Dachverband für Unternehmensberatung. Die FEACO wurde 1957 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Brüssel,...
Ferienhaus
Ein Ferienhaus ist eine Immobilie, die für kurze oder lange Zeiträume vermietet wird und Reisenden eine komfortable Unterkunft außerhalb ihres gewohnten Wohnorts bietet. Ferienhäuser sind eine beliebte Option für Urlauber,...