Eulerpool Premium

Eigengeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigengeschäft für Deutschland.

Eigengeschäft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Eigengeschäft

Eigengeschäft ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf Transaktionen bezieht, die von einem Finanzinstitut für eigene Rechnung durchgeführt werden.

Dies kann bedeuten, dass das Unternehmen Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente für den Handel auf eigene Rechnung kauft oder verkauft, ohne dabei als Vermittler für Dritte zu agieren. Im Rahmen des Eigengeschäfts übernimmt das Finanzinstitut eigenes Risiko und spekuliert auf Gewinne aus den Transaktionen. Diese Art des Handelns wird normalerweise von spezialisierten Handelseinheiten wie den Handelsabteilungen von Banken oder Wertpapierhandelsfirmen durchgeführt. Diese haben oft Zugang zu erweiterten Handelssystemen und Marktinformationen, die für ihre Entscheidungen von entscheidender Bedeutung sind. Eigengeschäfte können verschiedene Formen annehmen, darunter den Kauf und Verkauf von Aktien, Anleihen, Derivaten oder sogar Kryptowährungen. Es kann sich auch um kurzfristige Geschäfte handeln, bei denen die Positionen innerhalb weniger Minuten oder Stunden gehalten werden, oder um langfristige Investitionen, die über Monate oder Jahre gehalten werden. Der Zweck von Eigengeschäften besteht darin, Gewinne aus den Marktbewegungen und der Volatilität der Vermögenswerte zu erzielen. Eine erfolgreiche Durchführung von Eigengeschäften erfordert eine fundierte Analyse der Märkte, eine umfassende Kenntnis der Finanzinstrumente und Risikomanagementfähigkeiten. Es ist wichtig zu beachten, dass Eigengeschäfte mit Risiken verbunden sind. Marktschwankungen können zu Verlusten führen, insbesondere wenn die Positionen nicht rechtzeitig geschlossen werden. Darüber hinaus unterliegen Eigengeschäfte möglicherweise regulatorischen Anforderungen und Compliance-Verpflichtungen, je nach den rechtlichen Rahmenbedingungen des Landes, in dem das Finanzinstitut tätig ist. Insgesamt ist das Eigengeschäft eine wichtige Komponente im Bereich des Handels mit Finanzinstrumenten. Es ermöglicht Finanzinstituten, Gewinne zu erzielen und ihre Handels- und Investitionstätigkeiten zu diversifizieren. Eine effektive Umsetzung erfordert jedoch ein hohes Maß an Fachwissen, Erfahrung und Überwachung der Märkte sowie regulatorische Compliance.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Finanzierungsgesellschaft

Finanzierungsgesellschaft, auch als Leasinggesellschaft oder Finanzierungsunternehmen bezeichnet, ist eine Institution, die sich auf die Bereitstellung von Finanzierungsdienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen spezialisiert hat. Diese Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle auf...

Regionalgliederung

Die "Regionalgliederung" bezieht sich auf die Unterteilung eines Landes oder einer Region in kleinere geografische Einheiten, um eine detaillierte Analyse und Bewertung von wirtschaftlichen, sozialen und politischen Aspekten auf regionaler...

Systemauswahl

Systemauswahl bezieht sich auf den Prozess der Auswahl einer geeigneten Anlage- oder Handelsplattform, die von Kapitalmarktakteuren wie Investmentbanken, Fondsmanagern und Privatanlegern genutzt wird. Es handelt sich um einen wesentlichen Schritt,...

Geldvermögen

Geldvermögen ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die finanziellen Vermögenswerte einer Person, eines Unternehmens oder einer Institution. Es umfasst alle liquiden Finanzmittel und Kapitalanlagen,...

DIN EN ISO 900

DIN EN ISO 900: Definition und Bedeutung Die DIN EN ISO 900 bezieht sich auf den international anerkannten Standard für Qualitätsmanagement in Unternehmen. Diese Norm wurde von der Internationalen Organisation für...

Vertrag zur Vermögensbildung

"Vertrag zur Vermögensbildung" ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Art von Sparvertrag bezieht, der in Deutschland üblich ist. Es handelt sich dabei um eine langfristige Anlageform, bei der...

Staatshaushalt

Der Staatshaushalt ist ein fundamentales Konzept der Finanzpolitik, das die Einnahmen und Ausgaben eines Staates in einem bestimmten Zeitraum betrifft. Dieses Konzept bietet den zentralen Rahmen für die Verwaltung der...

Arbeitszeitflexibilisierung

Arbeitszeitflexibilisierung ist ein Konzept, das die Anpassung der Arbeitszeiten an die Bedürfnisse von Arbeitnehmern und Arbeitgebern ermöglicht. Es bezieht sich auf die Flexibilität von Arbeitszeiten, um auf saisonale Schwankungen, externe...

Brandt-Kommission

Definition - Brandt-Kommission Die Brandt-Kommission oder auch "Unabhängige Kommission für Internationale Entwicklungfragen" ist eine einflussreiche und historisch bedeutende Institution im Bereich der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Sie wurde 1977 von Willy Brandt, dem...

Festbeträge

Festbeträge sind feste, nicht verhandelbare Geldbeträge, die von Kapitalmarktanlegern in verschiedene Finanzinstrumente investiert werden können. Diese Anlageklasse bietet Anlegern die Möglichkeit, ihr Kapital in Anlagewerte mit einem festen Betrag einzubringen...