Devisenkassageschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Devisenkassageschäft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Devisenkassageschäft ist eine Art von Devisengeschäft, bei dem der Austausch von Währungen zu einem sofortigen Termin erfolgt.
Es handelt sich um eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, bei der der Umtausch von zwei verschiedenen Währungen zu einem vorher festgelegten Wechselkurs und einem genauen Zeitpunkt innerhalb von zwei Arbeitstagen erfolgt. Das Devisenkassageschäft wird auch als Spot-Devisengeschäft bezeichnet. Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff "Kassa" in diesem Zusammenhang das Gegenteil von "Termin" bedeutet. Es handelt sich um einen sofortigen Austausch und keine Verpflichtung, zu einem späteren Zeitpunkt zu tauschen. Das Hauptziel eines Devisenkassageschäfts besteht darin, das Wechselkursrisiko bei einer Transaktion zu minimieren. Es dient als Instrument, um sicherzustellen, dass der Umtausch zwischen den beiden Währungen zu einem vorher festgelegten Kurs stattfindet. Dies bietet den beteiligten Parteien eine gewisse Sicherheit und Gewissheit. Die Durchführung eines Devisenkassageschäfts erfordert die Zusammenarbeit zwischen einer Bank oder einem Finanzinstitut und einem Investor oder Unternehmen. Beide Parteien stimmen dem Wechselkurs und dem genauen Zeitpunkt der Transaktion zu. Nach der Vereinbarung werden die betreffenden Beträge in den beiden Währungen gleichzeitig ausgetauscht. Dies geschieht üblicherweise durch Abwicklung über ein zentrales Clearinghaus oder eine Handelsplattform mit entsprechenden technischen Infrastrukturen. Das Devisenkassageschäft hat eine wichtige Bedeutung im Rahmen von internationalen Handelsgeschäften. Unternehmen, die grenzüberschreitend tätig sind, nutzen Devisenkassageschäfte, um ihre Transaktionen abzusichern und sich vor möglichen Währungsschwankungen zu schützen. Indem sie den Kurs vorab festlegen, können Unternehmen verlässliche Kalkulationen und Planungen für ihre Geschäfte aufstellen. Insgesamt ist das Devisenkassageschäft ein wesentliches Instrument im Bereich des Devisenhandels. Es bietet Investoren und Unternehmen eine Möglichkeit, Währungsrisiken zu minimieren und die Transaktionen effizienter zu gestalten. Durch die Festlegung eines vorherigen Wechselkurses und eines genauen Zeitpunkts bietet das Devisenkassageschäft eine gewisse Stabilität und Sicherheit. Investoren und Unternehmen sollten jedoch immer die aktuellen Wechselkurse und Marktbedingungen berücksichtigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Wenn Sie weitere Informationen zu Devisenkassageschäften und anderen relevanten Begriffen in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen suchen, besuchen Sie die Website Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfassende Glossar/Lexikon-Sammlung, die speziell auf Investoren zugeschnitten ist. Eulerpool.com ist eine führende Website für Finanzinformationen, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Unsere Plattform bietet hochwertige Informationen, aktuelle Nachrichten und umfassende Analysen, um Investoren bei ihren Entscheidungen zu unterstützen.Geschäftsabzeichen
Geschäftsabzeichen, auch bekannt als Geschäftsinformation oder Geschäftserde, ist ein wichtiger Begriff in den Finanzmärkten. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Information, die von Unternehmen oder Wirtschaftsakteuren bereitgestellt wird,...
ab Fabrik
In der Welt der Kapitalmärkte gibt es zahlreiche Begriffe, die für Investoren von wesentlicher Bedeutung sind. Einer dieser Termini ist "ab Fabrik". Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar...
RKW
Definition of "RKW": RKW (Risk-Kosten-Wechselkurssicherung) ist ein Finanzinstrument, das von Investoren im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird, um Devisenrisiken abzusichern. Es handelt sich um eine spezifische Art von Währungsderivate, die es...
Industrieländer
Industrieländer bezeichnet eine Kategorie von hoch entwickelten Volkswirtschaften auf globaler Ebene. Diese sind gekennzeichnet durch eine fortgeschrittene Industrie, einen hohen Lebensstandard, effiziente Produktionsmethoden und eine weitreichende technologische Entwicklung. Industrieländer zeichnen...
Rückkaufsdisagio
Rückkaufsdisagio – Definition und Erläuterung Rückkaufsdisagio ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere bei Anleihen Verwendung findet. Dabei bezieht sich das Disagio speziell auf den Rückkauf oder die...
Maschinenstundensatzrechnung
Die Maschinenstundensatzrechnung ist ein wichtiges Instrument in der betriebswirtschaftlichen Kalkulation und ermöglicht eine genaue Ermittlung der Kosten für den Einsatz von Maschinen in einem Unternehmen. Sie bildet eine Grundlage für...
Kameralistik
Kameralistik ist ein grundlegendes Konzept der öffentlichen Finanzbuchführung in Deutschland. Es bezieht sich auf die Buchführungs- und Rechnungslegungsregeln, die von öffentlichen Einrichtungen und Behörden im Rahmen ihrer finanziellen Aktivitäten befolgt...
zeitlich global abgestimmte Produktion
Die "zeitlich global abgestimmte Produktion" bezieht sich auf eine Strategie, bei der Unternehmen über verschiedene geografische Standorte hinweg produzieren und die Produktion so koordinieren, dass sie der globalen Nachfrage gerecht...
Gesamtkapitalkostensatz
Der Begriff "Gesamtkapitalkostensatz" bezieht sich auf den ökonomischen Begriff der Kapitalkosten eines Unternehmens oder Projekts. Es repräsentiert den gewichteten Durchschnitt der Kosten für das gesamte Kapital einer Organisation, einschließlich Eigenkapital...
Änderung der EU-Verträge
Die "Änderung der EU-Verträge" bezieht sich auf den Prozess, bei dem die Rechtsgrundlage und die Spielregeln für die Europäische Union (EU) und ihre Mitgliedstaaten aktualisiert oder angepasst werden. Die EU-Verträge,...