Eulerpool Premium

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen für Deutschland.

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen

Die "Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen" (DGNB) ist eine Non-Profit-Organisation, die sich der Förderung nachhaltigen Bauens und Planens widmet.

Die DGNB hat es sich zum Ziel gesetzt, ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte des Bauwesens in Einklang zu bringen und dadurch die Qualität von Gebäuden und urbanen Räumen zu verbessern. Als führende Institution für nachhaltiges Bauen in Deutschland spielt die DGNB eine maßgebliche Rolle bei der Festlegung und Umsetzung von Standards für eine ressourcenschonende und umweltfreundliche Bauweise. Ihr Hauptinstrument ist das DGNB Zertifikat, das an Gebäude und Stadtentwicklungsprojekte vergeben wird, die strenge Kriterien des nachhaltigen Bauens erfüllen. Die DGNB betreibt umfangreiche Forschungsarbeit, um aktuelle Erkenntnisse und Best Practices im Bereich des nachhaltigen Bauens zu fördern. Darüber hinaus bietet sie umfassende Schulungs- und Weiterbildungsprogramme an, um Fachleute über die Prinzipien des nachhaltigen Bauens zu informieren und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in diesem Bereich zu erweitern. Die DGNB arbeitet eng mit Regierungsbehörden, Verbänden, Unternehmen und anderen relevanten Akteuren zusammen, um die Bedeutung nachhaltigen Bauens in der Gesellschaft zu fördern und zu etablieren. Ihr ganzheitlicher Ansatz umfasst nicht nur die Umweltauswirkungen von Gebäuden, sondern berücksichtigt auch soziale und ökonomische Aspekte. Durch die Förderung einer nachhaltigen Bauweise trägt die DGNB zur Reduzierung von CO2-Emissionen, zum Schutz natürlicher Ressourcen und zur Schaffung gesunder und lebenswerter Umgebungen bei. Das Engagement der DGNB hat sie zu einer international anerkannten Organisation gemacht, die als Vorbild für andere Länder und Regionen dient, die nachhaltiges Bauen fördern möchten. Durch ihre Forschung, Zertifizierung und Bildungsarbeit leistet die DGNB einen bedeutenden Beitrag zur Transformation der Bauindustrie hin zu einer nachhaltigeren Zukunft. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über die DGNB und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu erhalten. Unser umfangreiches Glossar bietet Ihnen eine fundierte Wissensgrundlage, um Ihre Anlageentscheidungen zu unterstützen.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

integriertes Service- und Datennetz

Definition: Integriertes Service- und Datennetz Das integrierte Service- und Datennetz ist ein komplexes Konzept, das in der Finanzindustrie zur Bereitstellung einer umfassenden und effizienten Informationsinfrastruktur verwendet wird. Es handelt sich um...

lineare Subventionsverkürzung

Die "lineare Subventionsverkürzung" bezieht sich auf einen Ansatz zur Verringerung staatlicher Subventionen oder finanzieller Unterstützungssysteme auf eine gleichmäßige oder proportionale Weise. Diese Methode wird oft angewendet, um den Einfluss von...

Personalbeschaffung

Personalbeschaffung ist der Prozess der gezielten Rekrutierung von qualifiziertem Personal für eine Organisation oder ein Unternehmen. Es ist ein wesentlicher Teil des Personalmanagements und trägt dazu bei, die richtigen Kandidaten...

Power Optionen

Power Optionen sind eine Form von Optionen, die sich auf den Handel von Strom- und Energieverträgen beziehen. Sie werden in der Regel von großen Energieversorgungsunternehmen und Stromhandelsdesk verwendet, um ihre...

Verbrauchervertrag

Ein Verbrauchervertrag ist ein rechtliches Instrument, das die Beziehung zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher regelt. Er entsteht, wenn eine Person (der Verbraucher) mit einem Unternehmen (dem Unternehmer) einen Vertrag...

Konventionalstrafe

Glossar für Investoren: Definition und Erklärung von "Konventionalstrafe" Die "Konventionalstrafe" (auch "Vertragsstrafe" genannt) ist eine rechtliche Vereinbarung, die in Geschäftsverträgen üblich ist. Sie dient dazu, die Einhaltung der Vertragsbedingungen sicherzustellen und...

logistische Kontrollspanne

"Logistische Kontrollspanne" bezieht sich auf das Konzept der effektiven Steuerung und Überwachung von logistischen Prozessen innerhalb eines Unternehmens. Dieser Begriff findet insbesondere in der Welt der Kapitalmärkte Anwendung, um die...

Internationales Handelszentrum

Das Internationale Handelszentrum, auch bekannt als IHZ, ist ein erstklassiger Finanzbezirk, der sich in einer renommierten Metropole befindet und als bedeutender globaler Knotenpunkt für den Handel und die Finanzmärkte dient....

Bezugsmethode

Die Bezugsmethode bezieht sich auf das Verfahren, mit dem ein Wertpapier, wie beispielsweise eine Aktie, Anleihe oder ein Derivat, von einem Emittenten an den Investor übertragen wird. Sie ist ein...

Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP)

Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) sind Vertragsvereinbarungen zwischen staatlichen Stellen und privaten Unternehmen, die das gemeinsame Ziel verfolgen, öffentliche Infrastrukturprojekte zu planen, zu finanzieren, zu errichten und zu betreiben. Diese Partnerschaften ermöglichen...