Credit Default Swap Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Credit Default Swap für Deutschland.
Ein Credit Default Swap (CDS) ist ein Finanzderivat, das als Versicherung gegen den Ausfall einer Schuld dient.
In der Regel handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen einem Käufer und einem Verkäufer, wobei der Käufer eine Prämie zahlt und der Verkäufer im Gegenzug eine Versicherung gegen den Ausfall eines Schuldners erhält. Im Falle eines Ausfalls des Schuldners zahlt der Verkäufer dem Käufer eine vorher vereinbarte Summe als Entschädigung. Eine wichtige Eigenschaft von CDS ist, dass sie frei handelbar sind und somit als Instrumente zur Absicherung von Kreditrisiken dienen können. Ein Käufer, der befürchtet, dass ein Schuldner ausfallen könnte, kann ein CDS kaufen, um sich gegen dieses Risiko abzusichern. Auf der anderen Seite kann ein Verkäufer, der glaubt, dass ein Schuldner nicht ausfallen wird, ein CDS verkaufen, um von den Prämienzahlungen zu profitieren. CDS werden in der Regel auf Staatsanleihen oder Unternehmensschulden gehandelt. Sie liefern ein Maß für das Risiko, dass ein Schuldner ausfallen könnte, und sind somit ein wichtiger Indikator für die Kreditwürdigkeit von Staaten und Unternehmen. Es ist wichtig zu beachten, dass CDS nicht ohne Risiko sind. Wenn der Schuldner tatsächlich ausfällt, kann der Verkäufer gezwungen sein, eine erhebliche Auszahlung zu leisten. Darüber hinaus kann der Handel mit CDS zu erheblichen Verlusten führen, wenn die Preise aufgrund von Marktbedingungen sinken. Insgesamt können CDS ein nützliches Instrument zur Absicherung von Kreditrisiken darstellen. Es ist jedoch wichtig, die Risiken zu verstehen und sorgfältig zu prüfen, bevor man in diese Art von Finanzinstrumenten investiert. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu Credit Default Swaps und anderen wichtigen Finanzinstrumenten sowie aktuelle Nachrichten und Analysen aus der Welt der Kapitalmärkte.Einkommensfonds
Einkommensfonds sind eine spezielle Art von Investmentfonds, die darauf abzielen, Anlegern regelmäßige Einkommen zu generieren. Diese Fonds investieren in verschiedene Arten von Wertpapieren, wie zum Beispiel festverzinsliche Wertpapiere, Anleihen und...
Betriebssabotage
Betriebssabotage beschreibt eine absichtliche Handlung oder Verhaltensweise, bei der ein Mitarbeiter, Zulieferer oder ein anderer beteiligter Akteur Schaden oder Beeinträchtigungen an einem Betrieb verursacht. Diese Sabotageakte können vielfältige Formen annehmen,...
Risikotoleranz
Risikotoleranz beschreibt die Fähigkeit und Bereitschaft eines Anlegers, potenzielle Verluste zu akzeptieren, die mit Investitionen in den Kapitalmarkt einhergehen können. Diese Risikotoleranz ist von Person zu Person unterschiedlich und spiegelt...
Geschäftsprozessmanagement
Geschäftsprozessmanagement ist ein entscheidendes Konzept im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die effiziente und organisierte Verwaltung von Geschäftsprozessen in Unternehmen, die in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...
Preisdumping
Preisdumping bezieht sich auf eine aggressive Preisstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen zu einem deutlich niedrigeren Preis als der tatsächliche Marktwert anbietet. Diese Taktik wird oft verwendet,...
Vorratsinvestition
Die Vorratsinvestition ist eine wichtige und strategische Entscheidung in der Welt der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf den Kauf von Waren oder Rohstoffen, die auf Lager gehalten werden, um die...
Sperrpatent
Sperrpatent ist ein Begriff, der in Bezug auf den deutschen Aktienmarkt verwendet wird und sich auf eine besondere Art von Patentrecht bezieht, das auf den Erwerb von Aktien anwendbar ist....
Langsamdreher
Ein Langsamdreher bezieht sich auf eine Aktie oder ein Wertpapier, das ein vergleichsweise niedriges Handelsvolumen aufweist und daher als weniger liquide angesehen wird. Diese Art von Wertpapier zeichnet sich durch...
ältere Generation
Die Bezeichnung "ältere Generation" wird häufig verwendet, um auf eine Gruppe von Anlegern hinzuweisen, die in Bezug auf Alter und Erfahrung älter sind und typischerweise eine konservativere Anlagestrategie verfolgen. In...
Teilzeitgründung
Teilzeitgründung ist ein Begriff, der sich auf die Gründung eines Unternehmens durch eine Person bezieht, während diese gleichzeitig in Teilzeit in einem anderen Beschäftigungsverhältnis tätig ist. Es handelt sich um...