Conversion Rate Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Conversion Rate für Deutschland.
Konversionsrate bezieht sich auf das Verhältnis, mit dem eine Wertpapierart in eine andere umgetauscht werden kann.
In der Regel wird dieser Begriff bei Anleihen oder bestimmten Arten von Aktien verwendet, die eine Wandlungsoption bieten. Die Konversionsrate wird oft als Angabe der Anzahl der umgewandelten Wertpapiere pro Einheit des ursprünglichen Instruments angegeben. Bei Anleihen bezieht sich die Konversionsrate auf das Verhältnis von Anleihen zu Aktien, zu denen die Anleihe zu einem bestimmten Preis und innerhalb eines festgelegten Zeitraums umgewandelt werden kann. Eine höhere Konversionsrate bedeutet, dass der Inhaber der Anleihe mehr Aktien erhält, wenn er seine Wandlungsoption ausübt. Dies kann für Anleger attraktiv sein, da sie bei einem Anstieg des Aktienkurses größere Gewinnchancen haben. Ein Beispiel für eine Konversionsrate bei Aktien ist, wenn eine bestimmte Klasse von Vorzugsaktien in Stammaktien gewandelt werden kann. Die Konversionsrate gibt das Verhältnis zwischen Vorzugsaktien und Stammaktien an. Dies ermöglicht den Inhabern der Vorzugsaktien, die Aktienklasse zu wechseln, wenn sie dies wünschen. Die Konversionsrate kann je nach den Bedingungen des Finanzinstruments variieren. Sie wird normalerweise bei der Emission des Wertpapiers festgelegt und kann im Laufe der Zeit angepasst werden. Oftmals wird sie in den Anleihebedingungen oder in den Satzungen eines Unternehmens festgelegt. Es ist wichtig anzumerken, dass eine höhere Konversionsrate nicht immer vorteilhaft sein muss. Wenn beispielsweise der Wert der Aktienklasse, in die das Instrument umgewandelt werden kann, stark gefallen ist, kann die Wandlungsoption weniger attraktiv sein. Die Konversionsrate ist ein wichtiges Merkmal von Wertpapieren mit Wandlungsoptionen, da sie den potenziellen zukünftigen Wert des Instruments beeinflusst. Anleger sollten die Konversionsrate sorgfältig bewerten, um die potenziellen Renditen und Risiken einer Anlage zu verstehen. Eulerpool.com bietet Ihnen eine umfassende und gut strukturierte Glossar/ Lexikon der Begrifflichkeiten, die in der Kapitalanlage von entscheidender Bedeutung sind. Unser Glossar bietet Ihnen präzise Definitionen und Erläuterungen von Fachbegriffen, um Ihnen dabei zu helfen, ein tieferes Verständnis der Finanzmärkte zu erlangen. Entdecken Sie unsere umfangreiche Sammlung von Begriffen rund um Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen und nutzen Sie unser Glossar als wertvolles Werkzeug für Ihre Investitionsentscheidungen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten streben wir danach, Ihnen qualitativ hochwertige und relevante Informationen zu liefern. Unser Glossar wird ständig aktualisiert und erweitert, um den Bedürfnissen von Investoren gerecht zu werden. Verlassen Sie sich auf Eulerpool.com, um Ihnen dabei zu helfen, sich in den komplexen Finanzterminologien zurechtzufinden und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Hauptsätze der Wohlfahrtsökonomik
Hauptsätze der Wohlfahrtsökonomik: Die Hauptsätze der Wohlfahrtsökonomik sind eine grundlegende Theorie in der Ökonomie, die das Ziel verfolgt, das Wohlergehen einer Gesellschaft zu maximieren. Sie wurden erstmals vom berühmten Ökonomen Vilfredo...
rechtsfähige Vereine
Definition: Rechtsfähige Vereine Ein rechtsfähiger Verein bezeichnet eine juristische Person des Privatrechts, die als Zusammenschluss mehrerer Personen gegründet wird, um einen gemeinsamen, in der Satzung festgehaltenen Zweck zu verfolgen. Als eigenständige...
werbendes Vermögen
Definition: "Werbendes Vermögen" (engl. marketing assets) – Eine umfangreiche Erklärung für Kapitalmarktanleger Werbendes Vermögen oder auch Marketing Assets stellt einen aufstrebenden Terminus dar, der sich auf das Potenzial von Unternehmen bezieht,...
Mitarbeitergespräch
"Mitarbeitergespräch" ist ein Begriff aus dem Human Resources Management, der sich auf eine strukturierte Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer bezieht. Dieses Gespräch findet in der Regel regelmäßig statt und dient...
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV)
Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) ist eine verbindliche Gesetzesverordnung, die von der deutschen Regierung ins Leben gerufen wurde, um den Schutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor Infektionen am Arbeitsplatz während der SARS-CoV-2-Pandemie...
Errichtungskosten
Errichtungskosten sind ein Begriff aus dem Bereich der Bau- und Immobilienwirtschaft, der sich auf die Kosten bezieht, die entstehen, um ein neues Gebäude oder eine Anlage zu errichten. Sie umfassen...
Environmental Forecasting
Umweltprognostik Die Umweltprognostik ist ein entscheidender Bestandteil der nachhaltigen Kapitalmarktforschung, der sich mit der Erforschung und Vorhersage der Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die finanziellen Märkte befasst. Sie bietet Investoren wertvolle Informationen...
Auftragsverwaltung
Die Auftragsverwaltung ist ein entscheidender Prozess im Bereich der Kapitalmärkte, der es Investoren ermöglicht, effizient und sicher Transaktionen durchzuführen. Sie bezieht sich auf die Verwaltung und Ausführung von Handelsaufträgen für...
Sozialdarwinismus
Sozialdarwinismus ist ein ideologisches Konzept, das seinen Ursprung im 19. Jahrhundert hat und die Anwendung von Darwins Theorie der natürlichen Selektion auf soziale und wirtschaftliche Bereiche vorschlägt. In diesem Kontext...
Richtgeschwindigkeit
Richtgeschwindigkeit bezieht sich auf die durchschnittliche Geschwindigkeit, mit der sich ein Finanzinstrument oder ein Kapitalmarkt-Index bewegen kann, um langfristige Erträge zu generieren. Es handelt sich dabei um ein Konzept, das...

