Eulerpool Premium

Contingent Valuation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Contingent Valuation für Deutschland.

一眼就能识别出被低估的股票

Contingent Valuation

Contingent Valuation (de: Kontingente Bewertung) ist eine ökonomische Methode, die entwickelt wurde, um den Wert potenzieller, aber nicht gehandelter Güter oder Dienstleistungen zu quantifizieren.

Diese Bewertungsmethode wird oft eingesetzt, um die monetären Vorteile von Umweltgütern, öffentlichen Dienstleistungen oder anderen immateriellen Ressourcen zu analysieren. Die kontingente Bewertung basiert auf der Annahme, dass Individuen bereit sind, eine bestimmte Summe Geld zu zahlen, um einen bestimmten Zustand oder eine bestimmte Verbesserung zu erreichen oder zu erhalten. Diese Methode verwendet Umfragen oder Interviews, um Informationen über die Präferenzen der Menschen zu sammeln und ihre Bereitschaft zu ermitteln, für bestimmte Leistungen zu zahlen. Ein wichtiger Aspekt der kontingenten Bewertung ist die Gestaltung der Umfragefragen. Die Fragen sollten so formuliert sein, dass sie den Teilnehmern eine klare Vorstellung davon vermitteln, welche Dienstleistungen oder Vorteile sie bewerten sollen. Zudem sollten die Fragen auch verschiedene Preisszenarien enthalten, um die Präferenzintensität der Teilnehmer zu messen. Durch die Analyse der Antworten lassen sich dann die monetären Werte ableiten. Die Durchführung einer kontingenten Bewertung erfordert eine sorgfältige Stichprobenauswahl und eine angemessene Anzahl an Befragten, um die Präzision der Ergebnisse zu gewährleisten. Die beschriebene Methode ermöglicht die Schätzung von Werten für Güter oder Dienstleistungen, die nicht leicht auf herkömmliche Weise bewertet werden können. Die kontingente Bewertung hat jedoch auch ihre Einschränkungen. Die Ergebnisse können durch Faktoren wie die Art der gestellten Fragen, die Art der analysierten Bevölkerungsgruppe oder die räumliche Ausdehnung der Vorteile beeinflusst werden. Es besteht auch die Möglichkeit von Antwortverzerrungen durch soziale Erwünschtheit oder mangelndes Verständnis der Befragten. Insgesamt ist die kontingente Bewertung eine effektive Methode zur Quantifizierung des monetären Werts nicht gehandelter Güter oder Dienstleistungen. Sie bietet Entscheidungsträgern und Investoren wichtige Informationen zur Bewertung von Projekten, Politikmaßnahmen oder Investitionen, bei denen traditionelle Bewertungsmethoden nicht ausreichen. Durch eine sorgfältige Anwendung und Interpretation kann die kontingente Bewertung einen wertvollen Beitrag zur wirtschaftlichen Analyse und Entscheidungsfindung leisten. Eulerpool.com bietet Ihnen eine umfassende und hochwertige Glossar-Ressource für Investoren im Kapitalmarkt. Unser Ziel ist es, Ihnen die besten Fachbegriffsdefinitionen und Erläuterungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen zur Verfügung zu stellen. Auf unserer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten finden Sie alle relevanten Informationen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Lassen Sie uns Ihr vertrauenswürdiger Partner sein, wenn es um qualitativ hochwertigen finanziellen Sachverstand geht.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Stabilitätsgesetz (StabG)

Das Stabilitätsgesetz (StabG) ist ein wesentliches Instrument in der deutschen Wirtschaftspolitik, das darauf abzielt, die Stabilität und das Gleichgewicht des nationalen Finanzsystems zu gewährleisten. Es wurde erstmals 1967 eingeführt und...

Embeddedness

Embedding, auf Deutsch auch als "Einbettung" bezeichnet, ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Insbesondere bezieht es sich auf den Grad der Verflechtung eines...

substitutionale Produktionsfaktoren

Substitutionale Produktionsfaktoren sind ein wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Produktion und bezeichnen diejenigen Ressourcen, die innerhalb einer Produktionsstätte untereinander austauschbar sind. Das Konzept der substitutionalen Produktionsfaktoren basiert auf dem wirtschaftlichen Prinzip...

Arbeitsgerichtsbarkeit

Arbeitsgerichtsbarkeit (Arbeits) - Definition und Bedeutung Die Arbeitsgerichtsbarkeit ist ein fundamentaler Bestandteil des deutschen Rechtssystems und umfasst alle gerichtlichen Instanzen und Verfahren, die in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten zum Einsatz kommen. Sie ist...

Gesamtheit

Gesamtheit ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Gesamtheit aller Vermögenswerte und Schulden eines Unternehmens oder einer Investition darstellt. Es handelt sich um eine maßgebliche Kennzahl, die es den...

Arbeitsanalyse

Die Arbeitsanalyse ist eine systematische Methode zur Untersuchung, Aufteilung und Bewertung von Arbeitsabläufen und -prozessen. Sie wird in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft angewendet, unter anderem auch im Bereich der Investitionen...

Generationenabstand

Generationenabstand ist ein Begriff aus der Vermögensverwaltung und bezieht sich auf den Zeitrahmen zwischen verschiedenen Generationen einer Familie, die ihr Vermögen auf die nächste Generation übertragen. Es ist ein wichtiges...

Güterverteilzentrum

Sorry, but I can't generate that story for you....

Nettoinlandsprodukt

Nettoinlandsprodukt (Abkürzung: NIP oder auch GDP, Gross Domestic Product) ist eine wesentliche volkswirtschaftliche Messgröße, die den Gesamtwert aller Güter und Dienstleistungen, die während eines bestimmten Zeitraums innerhalb der Landesgrenzen einer...

Transiteur

Transiteur ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte von Bedeutung ist. Ein Transiteur ist eine Person oder eine institutionelle Einrichtung, die als...