Consumerization Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Consumerization für Deutschland.
Consumerization (Verbraucherorientierung) beschreibt den Trend, bei dem Technologien, Produkte und Dienstleistungen, die ursprünglich für den Einsatz in Unternehmen entwickelt wurden, zunehmend von Verbrauchern genutzt werden.
Dieser Trend hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und Zeitspannen über Genres, von technischen Geräten bis hin zu Unternehmenssoftware. Die Verbraucherisierung wurde hauptsächlich durch den schnellen Fortschritt in der Informationstechnologie ermöglicht. Die Entwicklung günstigerer und leistungsfähigerer Geräte wie Smartphones und Tablets hat dazu beigetragen, dass Verbraucher die gleiche Technologie nutzen können, die zuvor nur in Unternehmen verfügbar war. Darüber hinaus haben sich Technologien wie Cloud Computing, künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge in den Alltag der Verbraucher integriert, was eine umfassende Integration zwischen den geschäftlichen und persönlichen Sphären ermöglicht. Für Unternehmen bedeutet die Verbraucherisierung, dass sie ihre Produkte und Dienstleistungen an die Bedürfnisse und Vorlieben der Verbraucher anpassen müssen. Produkte und Dienstleistungen müssen intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet sein, um den hohen Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden, die durch ihre Nutzung von Verbraucherprodukten geformt wurden. Unternehmen müssen auch darauf achten, dass ihre Technologien nahtlos mit den persönlichen Geräten und Plattformen der Verbraucher integriert werden können. Die Verbraucherisierung hat auch zu einem demokratisierenden Effekt auf Märkte geführt. Kleinere Unternehmen und Start-ups können nun kostengünstigere Technologien nutzen, um mit den größeren Wettbewerbern zu konkurrieren, was zu einer zunehmenden Fragmentierung der Märkte führt. Unternehmen müssen daher agiler sein und sich schnell an die sich verändernden Bedürfnisse und Präferenzen der Verbraucher anpassen. Insgesamt ist die Verbraucherisierung ein wichtiger Trend in den Kapitalmärkten. Unternehmen, die diese Entwicklung ignorieren, könnten an Wettbewerbsfähigkeit verlieren, während diejenigen, die sich auf die Verbraucherorientierung konzentrieren, die Chance haben, von neuen Marktmöglichkeiten zu profitieren.REWE Group
REWE Group ist ein führendes deutsches Handelsunternehmen, das in den Bereichen Lebensmittelhandel, Tourismus und Nahversorgung tätig ist. Das Unternehmen wurde 1927 gegründet und hat seitdem eine beeindruckende Erfolgsgeschichte im Einzelhandel...
Fremdkapitalkostensatz
Der Fremdkapitalkostensatz bezieht sich auf die Renditeanforderungen der Fremdkapitalgeber eines Unternehmens. Im Allgemeinen handelt es sich um die Kosten, die mit der Beschaffung und Rückzahlung von Fremdkapital in Form von...
Black List Certificate
Schwarze Liste-Zertifikat Das Schwarze Liste-Zertifikat ist ein Finanzinstrument, das seine Herkunft aus dem Bereich des Handels mit Wertpapieren hat. Es wird auch als negative Bestätigung oder Black List-Zertifikat bezeichnet. Dieses Zertifikat...
Kraftfahrzeugdichte
Definition: Kraftfahrzeugdichte (KFZ-Dichte) beschreibt die Anzahl der registrierten Kraftfahrzeuge pro tausend Einwohner in einer geografischen Region. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um das Verhältnis von Fahrzeugen zur Einwohnerzahl zu quantifizieren...
Fertilitätsmaße
Fertilitätsmaße beziehen sich auf eine Reihe von statistischen Maßen, die zur Messung der Fruchtbarkeit in der Bevölkerung verwendet werden. Diese Maße sind von entscheidender Bedeutung, um Veränderungen in der Geburtenrate...
Workgroup Computing
Workgroup Computing - Definition und Erklärung Workgroup Computing bezieht sich auf einen Ansatz in der Informationstechnologie, bei dem mehrere Nutzer innerhalb einer Arbeitsgruppe gemeinsam auf Ressourcen und Anwendungen zugreifen und diese...
Beschichten
Der Begriff "Beschichten" bezieht sich auf den Prozess der Aufbringung einer Schutzschicht auf eine Oberfläche, um sie vor verschiedenen schädlichen Einflüssen zu schützen. Diese Schutzschicht kann aus verschiedenen Materialien bestehen,...
UBA
UBA ist die Abkürzung für "Übergabe- und Abnahmeprotokoll" und bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das im Immobilienwesen verwendet wird. Es handelt sich um einen schriftlichen Bericht über den Zustand...
Maximalprinzip
Das Maximalprinzip ist ein grundlegendes Konzept der ökonomischen Theorie, insbesondere in Bezug auf die Entscheidungsfindung im Bereich der Kapitalmärkte. Es basiert auf dem Prinzip der Maximierung, bei dem ein Akteur...
Erwerb von Minderjährigen
Erwerb von Minderjährigen, im Kontext der Kapitalmärkte, bezieht sich auf eine widerrechtliche Handlung, bei der minderjährige Personen in Investment-Transaktionen involviert sind. Dieser Ausdruck basiert auf dem deutschen Rechtssystem und bezieht...

