Eulerpool Premium

Computerverbund(-system) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Computerverbund(-system) für Deutschland.

一眼就能识别出被低估的股票

Computerverbund(-system)

Das Computerverbund-System ist eine fortschrittliche Plattform, die eine nahtlose und zuverlässige Kommunikation und den Austausch von Informationen zwischen Computern ermöglicht.

Dieses System wird häufig in Unternehmen, insbesondere im Finanzsektor, eingesetzt, um eine effiziente Verarbeitung von Transaktionen, Datengenerierung und -übertragung zu gewährleisten. Der Computerverbund umfasst eine Gruppe von vernetzten Computern, die gemeinsam an der Erfüllung verschiedener Aufgaben arbeiten. Es handelt sich im Wesentlichen um ein Netzwerk, das aus mehreren miteinander verbundenen Servern besteht, die über spezielle Kommunikationsprotokolle kommunizieren. Diese Verbindung ermöglicht es den Computern im Verbund, nahtlos miteinander zu interagieren und Informationen auszutauschen. Das Computerverbund-System spielt eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten, da es den schnellen und zuverlässigen Austausch von Handelsdaten, Marktinformationen und Transaktionsdetails ermöglicht. Es wird von Finanzinstituten, wie Banken, Investmentgesellschaften und Börsen, verwendet, um den Handel mit Wertpapieren, Anleihen, Aktien, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten zu erlauben. Darüber hinaus bietet das Computerverbund-System erweiterte Funktionen wie Echtzeit-Marktüberwachung, Handelsausführung, Datenanalyse und Risikomanagement. Es ermöglicht den Händlern und Investoren den Zugriff auf umfangreiche historische Daten, Trends und Finanzmodelle, die ihnen bei der Bewertung von Anlagemöglichkeiten helfen. Die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Computerverbund-Systems sind von größter Bedeutung. Durch die Implementierung robuster Sicherheitsprotokolle und -maßnahmen kann die Integrität und Vertraulichkeit der über das System übertragenen Daten gewährleistet werden. Das Computerverbund-System ist zudem mit Funktionen zur Wiederherstellung nach Systemausfällen ausgestattet, um Kontinuität und Verfügbarkeit sicherzustellen. Insgesamt ist das Computerverbund-System ein unverzichtbares Werkzeug für Investoren auf den Kapitalmärkten. Es ermöglicht einen effizienten Informationsaustausch, schnelle Transaktionen und eine verlässliche Datenanalyse, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Mit seiner fortschrittlichen Technologie und seinen vielfältigen Funktionen revolutioniert das Computerverbund-System die Art und Weise, wie Investoren die Märkte analysieren und handeln.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

homogene Güter

"Homogene Güter" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Waren oder Produkte zu beschreiben, die in Bezug auf Qualität, Eigenschaften und Verwendungszweck nahezu identisch sind. In der...

Multimodalvertrag

Multimodalvertrag: Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Ein Multimodalvertrag bezieht sich auf einen Frachtvertrag, der verschiedene Verkehrsträger wie Schiffe, Flugzeuge, Lastkraftwagen oder Züge kombiniert, um Fracht von einem Ausgangspunkt...

Eurowährungsgebiet

Eurowährungsgebiet ist ein Begriff, der sich auf das geografische Gebiet bezieht, in dem der Euro als offizielle Währung akzeptiert und verwendet wird. Dabei handelt es sich um die Länder, die...

Abgang

"Abgang" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet, um den Verkauf einer Investmentposition oder den Abfluss von Kapital aus einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Anlageklasse zu beschreiben....

Zugabe

Zugabe ist ein spezifischer Begriff im Zusammenhang mit der Preisbestimmung von Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren. Im deutschen Sprachraum wird Zugabe oft synonym mit dem englischen Begriff "Accrued Interest" verwendet....

kumulative Dividende

Definition der "kumulativen Dividende" in Deutsch: Die "kumulative Dividende" ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Vorzugsaktien verwendet wird, insbesondere bei Unternehmen, die ihre Dividendenzahlungen möglicherweise aussetzen oder reduzieren könnten....

Aktienmarkt

Der Aktienmarkt, auch als Börse bezeichnet, ist ein wichtiger Bestandteil des globalen Kapitalmarktsystems. Er ist ein Marktplatz, an dem der Handel mit Aktien und anderen Wertpapieren stattfindet. Im Aktienmarkt können...

Stabilitäts- und Wachstumsgesetz (StWG)

Stabilitäts- und Wachstumsgesetz (StWG) ist ein entscheidendes Instrument in der deutschen Wirtschafts- und Finanzpolitik. Es wurde erstmals im Jahr 1967 verabschiedet und wurde in den folgenden Jahren mehrfach aktualisiert, um...

Aktivwechsel

Der Begriff "Aktivwechsel" ist im Finanzbereich von großer Bedeutung und beschreibt eine spezifische Art von Finanzinstrument, das von Unternehmen genutzt wird, um kurzfristige finanzielle Bedürfnisse zu decken. Aktivwechsel, auch bekannt...

Landesbanken

Landesbanken sind Kreditinstitute, die als öffentlich-rechtliche Banken in Deutschland fungieren. Sie sind von den einzelnen Bundesländern gegründet und werden von diesen unterstützt. Diese Banken spielen eine bedeutende Rolle in der...