Eulerpool Premium

Community Development Venture Capital Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Community Development Venture Capital für Deutschland.

一眼就能识别出被低估的股票

Community Development Venture Capital

Gemeinschaftliche Entwicklungsrisikokapital (Community Development Venture Capital, CDVC) ist eine spezialisierte Form des Risikokapitals, die gezielt auf die Unterstützung von Gemeinden und benachteiligten Bevölkerungsgruppen abzielt.

Es ist in erster Linie darauf ausgerichtet, wirtschaftliche Entwicklung in strukturschwachen Gebieten zu fördern und soziale Herausforderungen anzugehen. CDVC-Fonds konzentrieren sich auf die Investition in Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeiten in wirtschaftlich benachteiligten Gebieten betreiben. Durch die gezielte Einbindung dieser Unternehmen in die Gemeindeentwicklung wird die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Verbesserung von Infrastrukturen und der Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen gefördert. Dieser Ansatz stimuliert das Wachstum und stärkt die soziale Struktur der Gemeinschaften. Die CDVC-Fonds werden von gemeinnützigen Organisationen, Kapitalgesellschaften oder von der Regierung unterstützten Institutionen verwaltet. Diese Fonds investieren in der Regel Eigenkapital in Form von Beteiligungen oder Vorzugsaktien sowie Fremdkapital in Form von Darlehen oder Schulden. Neben der Finanzierung von Unternehmen unterstützen CDVC-Fonds auch aktiv die Entwicklung von unternehmerischen Fähigkeiten und bieten technische Unterstützung sowie Geschäftsberatung an. Die CDVC-Branche hat sich zu einem wichtigen Instrument der wirtschaftlichen Gemeindeentwicklung entwickelt. Ihr Fokus liegt auf der Kooperation mit Gemeinden, Nichtregierungsorganisationen (NROs) und sozialen Organisationen, um nachhaltige Wirtschaftsentwicklung zu fördern. Diese Art des Risikokapitals kann als Brücke dienen, indem sie Start-ups und kleinen Unternehmen helfen, Zugang zu Kapital zu erhalten, das auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Gemeinschaft zugeschnitten ist. Die Gemeinschaftsentwicklung auf der Grundlage des Risikokapitals ergänzt herkömmliche Finanzierungsinstrumente, indem sie eine auf Gemeinschaftsbedürfnisse zugeschnittene Lösung bietet. CDVC fördert sozialverantwortliches Investieren und trägt dazu bei, einen nachhaltigen und ausgewogenen Wohlstand zu schaffen, der gleiche Chancen für benachteiligte Gemeinschaften bietet.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Agrarstatistik

Agrarstatistik ist ein wesentlicher Bereich der Volkswirtschaftslehre und des Finanzwesens, der sich mit der Erfassung und Analyse von Daten über landwirtschaftliche Produktion, Verbrauch, Handel und andere relevante Statistiken befasst. Diese...

Marktbeherrschung

Marktbeherrschung bezieht sich auf die Situation, in der ein Unternehmen oder eine Gruppe von Unternehmen eine marktbeherrschende Stellung in einer bestimmten Branche oder in einem bestimmten Marktsektor einnimmt. Diese Marktbeherrschung...

Anzeigenverkäufer

Anzeigenverkäufer: Definition und Bedeutung im Finanzmarkt Ein Anzeigenverkäufer ist eine Person oder eine Organisation, die im Bereich des Marketing und der Werbung tätig ist und sich auf den Verkauf von Anzeigenplatzierungen...

Urabstimmung

Urabstimmung wird in der Finanzwelt als ein Instrument der direkten Demokratie betrachtet, das bei bestimmten Entscheidungen in Kapitalmärkten Anwendung findet. Die wörtliche Übersetzung von "Urabstimmung" lautet "Basisabstimmung" oder "Grundlagenentscheidung". Diese...

realer Wechselkurs

Der Begriff "realer Wechselkurs" bezieht sich auf den Wechselkurs einer Währung, der unter Berücksichtigung der Inflation und anderer Faktoren berechnet wird. Er ist ein wichtiger Indikator für die tatsächliche Kaufkraft...

Koyck-Transformation

Die Koyck-Transformation ist ein statistisches Modell, das in der Ökonometrie verwendet wird, um die Beziehung zwischen variablen Zeitreihendaten zu analysieren und Vorhersagen zu treffen. Das Modell wurde von Jan Koyck...

monatliche Erfolgsrechnung

Die "monatliche Erfolgsrechnung" ist ein wichtiges Instrument zur Finanzanalyse und Performance-Bewertung von Unternehmen. Sie wird auch als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) bezeichnet und bietet einen detaillierten Überblick über die Erträge...

Kommunalobligation

Kommunalobligation - Definition und Erklärung Die Kommunalobligation ist eine Form der öffentlichen Anleihe, die von regionalen und kommunalen Behörden oder Gebietskörperschaften in Deutschland ausgegeben wird. Diese Schuldtitel dienen dazu, Finanzmittel für...

Unschuldsvermutung

Unschuldsvermutung, auch als "In dubio pro reo" bekannt, ist ein Rechtsprinzip, das besagt, dass eine Person als unschuldig gilt, solange ihre Schuld nicht bewiesen ist. Dieses Prinzip bildet das Fundament...

Nachschusspflicht der Genossen

Definition: Die "Nachschusspflicht der Genossen" bezieht sich auf eine finanzielle Verpflichtung der Genossenschaftsmitglieder, zusätzliche Beiträge zur Deckung von Verlusten oder zur Aufrechterhaltung des Kapitals einer Genossenschaft zu leisten. Diese Art...