Community Cloud Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Community Cloud für Deutschland.
Gemeinschaftliche Cloud ist ein Konzept des Cloud Computings, bei dem eine Gruppe von Organisationen, die ähnliche Interessen teilen, gemeinsam auf Ressourcen und Dienstleistungen in der Cloud zugreifen.
Im Gegensatz zur öffentlichen Cloud, die für jedermann zugänglich ist, und der privaten Cloud, die einer einzigen Organisation gehört, bietet die gemeinschaftliche Cloud eine Infrastruktur, die von mehreren Organisationen gemeinsam genutzt wird. Die gemeinschaftliche Cloud ermöglicht es verschiedenen Mitgliedern einer Branche, einer Regierung oder einer anderen Art von Organisation, ihre Ressourcen effizienter zu nutzen und Kosten zu senken. Sie bietet auch Funktionen wie kollaboratives Arbeiten, Datenaustausch und gemeinsame Anwendungen, um die Zusammenarbeit und den Austausch von Informationen zwischen den Mitgliedern zu verbessern. Diese Art der Cloud ermöglicht es den Mitgliedern, ihr internes IT-Management zu reduzieren, da die gemeinschaftliche Cloud-Dienstleister routinemäßige Verwaltung, Wartung und Aktualisierungen übernehmen. Dies ermöglicht es den Organisationen, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und gleichzeitig von den Vorteilen der Cloud zu profitieren. Die Sicherheit und Datenschutzkontrollen in einer Community Cloud sind von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sensible Informationen und vertrauliche Daten geschützt bleiben. Die gemeinschaftliche Cloud bietet spezifische Sicherheitsmaßnahmen und Compliance-Standards, die den Anforderungen und gesetzlichen Bestimmungen jeder Mitgliedsorganisation gerecht werden. Die Vorteile einer gemeinschaftlichen Cloud umfassen Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneinsparungen, da die Ressourcen auf die Bedürfnisse der Mitglieder angepasst werden können. Darüber hinaus können die Mitglieder von den neuesten technologischen Entwicklungen profitieren, ohne in interne IT-Infrastruktur investieren zu müssen. Insgesamt bietet die gemeinschaftliche Cloud ein umfassendes Ökosystem für Organisationen, um ihre IT-Ressourcen zu teilen, in Zusammenarbeit zu arbeiten und von den Vorteilen der Cloud zu profitieren. Dies führt zu einer effizienteren Nutzung von Ressourcen, einer verbesserten Zusammenarbeit und letztendlich zu besseren Ergebnissen für die Mitglieder der Gemeinschaft. Besuchen Sie eulerpool.com, um unser umfassendes Glossar für Investoren im Kapitalmarkt zu nutzen und mehr über Begriffe wie die gemeinschaftliche Cloud zu erfahren.Lotteriesteuer
Lotteriesteuer ist eine spezifische Form der Besteuerung, die in einigen Ländern auf Lotteriepreise und Lotteriegewinne erhoben wird. Diese Steuer wird in der Regel von der Regierung festgelegt und ermöglicht es...
Coverage-Fehler
Der Begriff "Coverage-Fehler" bezieht sich auf einen Fehler, der in der Analyse und Bewertung von Wertpapieren und Anlagen auftreten kann. Insbesondere bezieht er sich auf den Mangel an ausreichenden Informationen...
Verifikation
Verifikation ist ein wichtiger Schritt in der Finanzwelt, der darauf abzielt, die Richtigkeit und Genauigkeit von finanziellen Transaktionen, Informationen und Dokumenten zu überprüfen. Dieser Prozess dient dazu, mögliche Fehler, Betrugsfälle...
Wissenserwerbskomponente
Die Wissenserwerbskomponente ist ein Schlüsselelement im Prozess des Informationsgewinns und der Entscheidungsfindung für Investoren auf den Kapitalmärkten. Diese Komponente bezieht sich auf den Prozess, durch den Investoren neue Informationen über...
Scheingründung
Eine "Scheingründung" bezieht sich auf eine illegale Praxis, bei der Unternehmen oder Einzelpersonen ein Geschäft oder eine Gesellschaft vortäuschen, um betrügerische Absichten zu verbergen oder rechtliche, finanzielle oder steuerliche Konsequenzen...
Zollunion
Die Zollunion, auch bekannt als Zollgebiet, bezeichnet einen gemeinsamen Wirtschaftsraum zwischen mehreren Ländern, in dem ein einheitlicher Zolltarif und gemeinsame Handelsregeln gelten. Ziel einer Zollunion ist es, den Handel innerhalb...
Doppelnatur der Genossenschaften
Die "Doppelnatur der Genossenschaften" bezieht sich auf die einzigartige Struktur und Funktion von Genossenschaften, die sowohl wirtschaftliche als auch soziale Ziele verfolgen. Diese Begrifflichkeit ist von großer Bedeutung für Investoren...
Führungseigenschaften
"Führungseigenschaften" ist ein Begriff aus dem Bereich der Managementlehre und beschreibt die Fähigkeiten, Eigenschaften und Verhaltensweisen, die eine Führungskraft haben sollte, um effektiv und erfolgreich zu sein. Diese Eigenschaften sind...
Abschlussvorschriften
Die Abschlussvorschriften beziehen sich im Allgemeinen auf die regulatorischen Bestimmungen und Verfahren, die bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und anderen Finanzberichten für Unternehmen zu beachten sind. Diese Vorschriften werden von...
Lohnstrukturpolitik
Lohnstrukturpolitik ist ein Konzept der Wirtschaftspolitik, das auf die Gestaltung und Veränderung der Lohnstruktur in einer Volkswirtschaft abzielt. In ihrer grundlegendsten Form bezieht sich die Lohnstrukturpolitik auf den Versuch, das...

