Common Property Resource Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Common Property Resource für Deutschland.
Definiton: "Gemeinschaftlicher Ressourcenbesitz" (Common Property Resource) Der Begriff "gemeinschaftlicher Ressourcenbesitz" bezieht sich auf bestimmte natürliche oder künstliche Ressourcen, wie zum Beispiel Wälder, Fischgründe, Weideflächen oder Wasserquellen, die von einer Gemeinschaft gemeinsam genutzt werden können, jedoch keinem einzelnen Eigentümer gehören.
Diese Art von Ressourcen wird oft als "Allmende" bezeichnet. Gemeinschaftlicher Ressourcenbesitz zeichnet sich durch eindeutige Merkmale aus. Erstens wird die Nutzung dieser Ressourcen normalerweise durch spezifische Regeln und Normen geregelt, die von den Gemeinschaftsmitgliedern akzeptiert und eingehalten werden müssen. Dies hilft, die nachhaltige Nutzung und Erhaltung der Ressourcen sicherzustellen. Zweitens haben die Gemeinschaftsmitglieder individuelle Zugangsrechte zu den Ressourcen, die sie nutzen können, um ihren eigenen Bedürfnissen gerecht zu werden. Diese Zugangsrechte können durch gewohnheitsrechtliche oder formelle Regeln festgelegt sein. Gemeinschaftlicher Ressourcenbesitz fördert dabei oft lokale Autonomie und eine aktive Beteiligung der Gemeinschaftsmitglieder. Es gibt verschiedene Arten von gemeinschaftlichem Ressourcenbesitz, wie beispielsweise lokale Fischereirechte, Gemeindeforste oder Weideland, die von Bauerngemeinschaften genutzt werden. In einigen Fällen erstreckt sich der gemeinschaftliche Ressourcenbesitz sogar auf immaterielle Ressourcen wie Traditionen, Bräuche oder kulturelles Erbe. Der gemeinschaftliche Ressourcenbesitz stellt eine besondere Herausforderung dar, da die nachhaltige Nutzung und der Schutz dieser Ressourcen auf lange Sicht gewährleistet werden müssen. Oftmals ist eine effektive Zusammenarbeit zwischen den Gemeinschaftsmitgliedern sowie mit externen Akteuren, wie Regierungen oder internationalen Organisationen, notwendig, um eine erfolgreiche Bewirtschaftung sicherzustellen. Eulerpool.com bietet einen umfassenden und vertrauenswürdigen Glossar für Investoren an und enthält eine ausführliche Weiterleitung zu "gemeinschaftlichem Ressourcenbesitz". Unser Glossar ist mit den neuesten Informationen und notwendigen technischen Ausdrücken angereichert, um Investoren dabei zu helfen, ihre Kenntnisse über den Kapitalmarkt zu erweitern. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, qualitativ hochwertige Inhalte zur Verfügung zu stellen, die auf die Bedürfnisse von Investoren zugeschnitten sind. Optimierung: Gemeinschaftlicher Ressourcenbesitz, Gemeinschaftsmitglieder, nachhaltige Nutzung, individuelle Zugangsrechte, lokale Autonomie, effektive Zusammenarbeit, externe Akteure, erfolgreiche Bewirtschaftung, Investoren, Kapitalmarkt, Aktienanalysen, Finanznachrichten, Eulerpool.comSteuerarrest
Steuerarrest – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Begriff "Steuerarrest" bezieht sich auf eine rechtliche Maßnahme, die von Finanzbehörden ergriffen wird, um Steuerschulden bei einem Schuldner einzutreiben. Dabei handelt es...
Assistance
Assistance (Hilfe) Die Assistance (Hilfe) ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Im Allgemeinen bezieht sich die Assistance auf die...
schwarze Liste
Die Schwarze Liste, auch als Negativliste oder Ausschlussliste bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf eine Liste von Personen, Unternehmen oder Institutionen, die aufgrund...
Einproduktproduktion
"Einproduktproduktion" (a German compound word combining "Einprodukt" meaning single product and "Produktion" meaning production) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und den Prozess beschreibt, bei dem ein...
Luftkaskoversicherung
Die Luftkaskoversicherung ist eine spezialisierte Versicherung für Luftfahrzeuge wie Flugzeuge, Helikopter und Drohnen. Sie schützt den Eigentümer des Luftfahrzeugs vor finanziellen Schäden, die durch Unfälle, Schäden oder Verluste am Luftfahrzeug...
Betriebswahlvorstand
Betriebswahlvorstand ist ein Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird und sich auf die Arbeitnehmervertretung in Unternehmen bezieht. Der Betriebswahlvorstand wird durch eine Betriebsratswahl von den Mitarbeitern gewählt und vertritt...
Parlamentarisches Kontrollgremium
Parlamentarisches Kontrollgremium (PKGr): Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Parlamentarisches Kontrollgremium, allgemein als PKGr abgekürzt, ist ein integraler Bestandteil des deutschen parlamentarischen Systems, der eine wichtige Rolle bei der Überwachung und...
Rürup-Rente
Die Rürup-Rente ist eine private Altersvorsorge, die in Deutschland staatlich gefördert wird. Sie wurde nach ihrem Initiator, dem Ökonomen Bert Rürup, benannt und dient als sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung....
Qualitätszirkel
Qualitätszirkel ist eine Methode des Qualitätsmanagements, die in Unternehmen angewendet wird, um kontinuierliche Verbesserungen in Bezug auf Qualität, Effizienz und Kundenzufriedenheit zu erzielen. Der Begriff stammt aus dem Japanischen und...
Emission
Die Emission ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess der Ausgabe von Wertpapieren an Investoren zu beschreiben. Es bezieht sich insbesondere auf den Akt der...

