Collaborative Filtering Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Collaborative Filtering für Deutschland.
Collaborative Filtering, auf Deutsch auch als Kollaborative Filterung bekannt, ist ein entscheidender Algorithmus, der in vielen Anwendungen des Maschinellen Lernens und der Empfehlungssysteme im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird.
Diese fortschrittliche Technik ermöglicht es, Präferenzen und Muster von Benutzeroberflächen zu modellieren, um präzisere und personalisierte Empfehlungen für Anleger bereitzustellen. Bei der Kollaborativen Filterung werden Daten von verschiedenen Nutzern zusammengestellt und analysiert, um Ähnlichkeiten und Muster zu identifizieren. Dies geschieht, indem die aufgezeichneten Präferenzen und Verhaltensweisen der Benutzer gemessen und verglichen werden. Anhand dieser Daten werden dann Prognosen erstellt, indem die Vorlieben ähnlicher Benutzer auf andere Benutzer angewendet werden. Der Algorithmus der Kollaborativen Filterung nutzt die Vorstellung, dass Personen mit ähnlichen Präferenzen und Verhaltensmustern ähnliche Entscheidungen treffen. Um dies zu erreichen, verwendet der Algorithmus verschiedene Techniken wie die User-based Collaborative Filtering-Methode, bei der ähnliche Benutzer basierend auf ihren Präferenzen gruppiert werden, und die Item-based Collaborative Filtering-Methode, bei der ähnliche Objekte miteinander verknüpft werden. Durch die Anwendung der Kollaborativen Filterung werden Investoren in der Lage sein, präzisere und auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Empfehlungen zu erhalten. Dies kann ihnen helfen, bessere Anlageentscheidungen zu treffen und ihr Anlageportfolio zu optimieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich der Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir eine umfangreiche und präzise Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten an. Unsere SEO-optimierten Definitionen in deutscher Sprache bieten professionelle und verständliche Erklärungen für Fachbegriffe wie die Kollaborative Filterung. Unsere erstklassigen Inhalte helfen Investoren dabei, ihr Wissen über Kapitalmärkte zu erweitern und informierte Entscheidungen zu treffen.Außenhandelspolitik
Außenhandelspolitik refers to the strategic policies and measures implemented by governments to regulate and control international trade between their country and other nations. It encompasses a wide range of objectives,...
Imagetransfer
Imagetransfer ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf den Prozess des Übertragens von Bilddateien oder anderen visuellen Medien von einem System auf ein anderes. In...
Leistungsabweichung
Leistungsabweichung - Definition, Bedeutung und Analyse Leistungsabweichung ist ein Begriff, der in den Capital Markets häufig Verwendung findet und sich auf die Diskrepanz zwischen der erwarteten und tatsächlichen Wertentwicklung eines Vermögenswerts...
indirekte Kosten
Indirekte Kosten sind Ausgaben, die nicht direkt mit der Produktion von Waren oder Dienstleistungen in Verbindung stehen, sondern indirekt dafür anfallen. Diese Kosten können in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens auftreten,...
Tensororganisation
Die Tensororganisation ist ein Konzept aus der Organisationsforschung, das auf das Management von komplexen und dynamischen Unternehmenstrukturen abzielt. Der Begriff „Tensor“ bezieht sich auf ein mathematisches Modell, das komplexe Datenstrukturen...
Misalignment
Misalignment (Fehlausrichtung) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der die Interessen oder Ziele verschiedener Marktteilnehmer nicht miteinander in Einklang stehen. Diese...
Product Publicity
Produkt-Publicity bezieht sich auf den Prozess der gezielten Förderung und Vermarktung eines bestimmten finanziellen Produkts oder einer Dienstleistung auf den Finanzmärkten. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Marketingstrategie eines Unternehmens,...
Emissionskredit
"Emissionskredit" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf den Markt für Anleihen und Schuldpapiere bezieht. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf die Kreditaufnahme durch...
Pool Leasing
Pool Leasing ist eine Finanzierungsstruktur, bei der ein Konsortium von Investoren gemeinsam Kapital bereitstellt, um den Erwerb von Vermögensgegenständen wie Immobilien, Transportmitteln oder anderen wertvollen Anlagegütern zu finanzieren. Dieser Ansatz...
Gebrauchsmuster
Gebrauchsmuster, auch als "deutsches Gebrauchsmuster" bekannt, bezieht sich auf ein spezifisches Schutzrecht für technische Erfindungen in Deutschland. Es ähnelt dem Designschutz, aber im Gegensatz zum Patentschutz, der eine umfassende Prüfung...

