Cabotage Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cabotage für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Cabotage bezeichnet den Transport von Gütern oder Personen innerhalb eines Landes durch einen ausländischen Anbieter.
Gemäß internationalen Rechtsnormen ist Cabotage normalerweise auf inländische Betreiber beschränkt, um die nationale Wirtschaft zu schützen und Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden. Im Kapitalmarkt bezieht sich der Begriff Cabotage auf die Beschränkung der Handelsaktivitäten in bestimmten Finanzmärkten auf heimische Akteure. Dabei kann es sich um den Handel mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten oder Kryptowährungen handeln. Solche Restriktionen werden oft von Regierungen oder Aufsichtsbehörden eingeführt, um Stabilität und Kontrolle innerhalb des nationalen Finanzsystems zu gewährleisten. Ein Grund für die Einführung von Cabotage-Beschränkungen besteht darin, ausländische Investoren von spekulativen Aktivitäten abzuhalten, die möglicherweise zu erheblichen Marktschwankungen oder volatileren Finanzmärkten führen könnten. Darüber hinaus können diese Maßnahmen auch dazu dienen, die nationale Währung zu schützen, Kapitalabfluss zu begrenzen und das Investitionsklima für inländische Anleger attraktiver zu gestalten. Es sollte beachtet werden, dass nicht alle Länder Cabotage-Beschränkungen einführen oder die gleichen Regulierungen haben. Dies kann sowohl für inländische als auch ausländische Investoren im Wettbewerb um Investitionsmöglichkeiten von Interesse sein. In Bezug auf den Finanzmarkt kann Cabotage auch die Beschränkung des Handels auf bestimmte Börsen innerhalb eines Landes bedeuten. Dies könnte beispielsweise bedeuten, dass Anleger nur inländische Börsen nutzen dürfen, um in Aktien oder andere Finanzinstrumente zu investieren. Insgesamt beeinflusst die Cabotage im Kapitalmarkt den internationalen Handel, die Kapitalmobilität und den Zugang zu verschiedenen Finanzinstrumenten. Investoren sollten die Regeln in Bezug auf Cabotage in den Ländern berücksichtigen, in denen sie investieren möchten, um mögliche Einschränkungen und deren Auswirkungen zu verstehen. Als führende Quelle für Equity Research und Finanznachrichten ermöglicht Eulerpool.com den Investoren den Zugang zu umfassenden Informationen, um bessere Entscheidungen in Bezug auf Investitionen und Trading auf den internationalen Finanzmärkten zu treffen. Unsere umfangreiche Glossar/Lexikon soll Investoren dabei helfen, Fachbegriffe wie "Cabotage" zu verstehen und den Kapitalmarkt besser zu navigieren.User Experience Design
Nutzererfahrungsentwicklung ist ein maßgeblicher Aspekt der interaktiven Gestaltung von digitalen Produkten und Dienstleistungen, der darauf abzielt, die Zufriedenheit und das positive Erlebnis von Benutzern während der Nutzung zu verbessern. User...
wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
Der Begriff "wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb" bezeichnet im Finanzwesen eine unternehmerische Tätigkeit, die auf Gewinnerzielung ausgerichtet ist und in Verbindung mit gemeinnützigen Organisationen oder gemeinnützigen Bereich durchgeführt wird. Es handelt sich um...
Bodenbonitierung
Bodenbonitierung ist ein wesentlicher Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere bei Investitionen in Immobilien. Diese präzise Definition wird Ihnen helfen, das Konzept vollständig zu erfassen und seine Bedeutung...
Plankostenrechnung
Plankostenrechnung ist ein bedeutender Begriff im Bereich des Controllings und der Kostenrechnung. Es handelt sich um ein Instrument, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre internen Kostenstrukturen zu analysieren und zu steuern....
außersprachliche Kommunikation
Die außersprachliche Kommunikation bezieht sich auf alle nonverbalen und impliziten Kommunikationsmittel, die in der Finanzbranche eingesetzt werden, um Informationen und Botschaften zu übermitteln. Diese Kommunikationsart umfasst Gestik, Körperhaltung, Mimik, Tonfall,...
Verständigungsverfahren
Verständigungsverfahren ist ein juristischer Begriff, der in Deutschland zur Bezeichnung eines Verfahrens zur Beilegung von steuerlichen Streitigkeiten zwischen zwei oder mehreren Staaten verwendet wird. Es handelt sich um ein bilaterales...
Produktionskostentheorie
Die Produktionskostentheorie ist ein Konzept in der Wirtschaftstheorie, das sich mit den Kosten der Produktion von Gütern und Dienstleistungen befasst. Sie ist ein zentraler Bestandteil der mikroökonomischen Analyse und hilft...
befreiende Schuldübernahme
"Befreiende Schuldübernahme" is a German term that refers to the concept of "assumption of debt with discharge." In capital markets, particularly in the context of stocks, loans, bonds, money markets,...
Informationsgesellschaft
Die Informationsgesellschaft, auch bekannt als Wissensgesellschaft oder digitale Gesellschaft, bezeichnet eine Gesellschaft, deren Funktionen und Entwicklungen maßgeblich von der Verfügbarkeit und Nutzung von Informationstechnologie und elektronischen Kommunikationsnetzwerken abhängen. Diese Gesellschaftsform...
BIS
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), oder auch Bank for International Settlements (BIS) genannt, ist eine renommierte internationale Finanzinstitution, die als übernationales Zentralbankenforum fungiert. Die BIZ wurde 1930 gegründet und...